Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Bedarf der deutschen Wirtschaft an 'Gastarbeitern' kam in den Sechzigern in Deutschland eine Bewegung ins Rollen, deren Größe damals noch nicht abzuschätzen war. Zunächst kamen Arbeiter aus Italien (1955), Spanien und Griechenland (1960), ab 1961 dann auch aus der Türkei, aus Portugal, Marokko und Jugoslawien. Heute leben insgesamt etwa sieben Millionen Ausländer in Deutschland, weitere sieben Millionen besitzen einen Migrationshintergrund. Die größte Gruppe sind Türken: über anderthalb Millionen leben in Deutschland. Anhand dieser Zahlen soll deutlich werden, dass sich das Leben der Migranten in Deutschland nicht auf die bloße Existenz beschränken kann, sondern dass sich, spätestens nach einer gewissen Zeit, auch die Kultur der Herkunftsländer in der deutschen Kultur wiederfinden muss. Türkische Migrationsliteratur in Deutschland stellt ein gutes Beispiel dar, diese These zu illustrieren: zuerst auf Türkisch verfasst, wurde sie später als Nischenliteratur angesehen und nach über zwanzig Jahren langsam aber sicher in die 'deutsche' Literatur und Kultur integriert. Diese enormen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die im Laufe der letzten Jahrzehnte nicht nur in Deutschland sondern weltweit stattfanden, offenbaren, dass es absolut notwendig geworden ist, bei der Erziehung und Weiterbildung auch interkulturelles Wissen zu fördern. Die Rolle der interkulturellen Didaktik wird immer wichtiger, und die deutsch-türkische Literatur ist zum 'zentrale[n] Begegnungsraum des Interkulturellen in Deutschland' geworden. Auf dieser Grundlage soll analysiert werden, wie 'Kanak Sprak' von Feridun Zaimoglu für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht fruchtbar gemacht werden kann. Bevor wir uns allerdings dieser Analyse zuwenden, erfolgt ein kurzer Überblick über Migrationsliteratur sowie deutsch-türkische Literatur im Besonderen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...