Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: Sehr gut, Universität Zürich (Soziologisches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es werden darin konkrete Aussagen zu Themen, Formen und Inhalten der Proteste in den einzelnen Ländern gemacht. Eine detailliertere Betrachtung dieser gesellschaftlichen Auseinandersetzungen und Beweggründe innerhalb der Schweiz auf regionaler und kantonaler Ebene wird gänzlich weggelassen. Diesem Manko soll die vorliegende Arbeit Abhilfe schaffen, indem sie die deutsche und französische Schweiz eingehend untersucht und Vergleiche zwischen den Kantonen anstellt. Ferner wird die vorliegende Lizentiatsarbeit den Leser zusätzlich in ein in der Schweiz unerforschtes Gebiet einführen - die Erklärung möglicher Unterschiede sozialer Bewegungen zwischen West- und Deutschschweiz anhand der Theorie der politischen Gelegenheitsstrukturen. Ein weiterer Unterschied zwischen dieser und anderen Arbeiten besteht darin, dass wir uns mit sämtlichen Protestereignissen in der Schweiz seit 1945 befassen, während andere Untersuchungen sich meistens auf einen bestimmten Zeitraum, ein bestimmtes Thema, eine bestimmte Aktionsform oder bestimmte Konsequenzen beschränkten. Protestereignisse werden hier also in ihren sämtlichen Facetten betrachtet, um systematische Unterschiede zwischen der Deutsch- und Westschweiz feststellen zu können. Im folgenden werden kurz einige wichtige Definitionen vorgestellt, worauf im nächsten Kapitel das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit dargelegt wird. Nach einem Überblick über den Stand der Forschung sowie theoretische Modelle zu sozialen Bewegungen und Protestaktionen bilden die zentralen Fragestellungen den Abschluss des theoretischen Teils. Im zweiten Teil der Arbeit werden Datengrundlage und methodisches Vorgehen besprochen sowie die Resultate der empirischen Analyse der Protestereignisse vorgestellt. In einem weiteren, empirisch abschliessendem Teil sollen mögliche Erklärungsansätze der zwischen der Deutsch- und Westschweiz existierenden Unterschiede bezüglich Protestaktivitäten anhand der Theorie der politischen Gelegenheitsstrukturen besprochen. Dazu werden die einzelnen Komponenten der Gelegenheitsstrukturen einer empirischen Analyse unterzogen sowie Unterschiede zwischen der Deutsch- und Westschweiz aufgezeigt. Dies erlaubt eine erste grobe Einschätzung, ob sich die Theorie der politischen Gelegenheitsstrukturen zur Erklärung des unterschiedlichen Protestverhaltens der Deutsch- und Westschweizer eignet. Den Abschluss der Arbeit bilden eine Zusammenfassung der Resultate sowie Überlegungen zu weiterführenden Fragestellungen.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...