Sie sind hier
E-Book

Exegese 'Der Hauptmann von Kapernaum' (Matthäus 8, 5-13)

Exegetische Analyse

AutorMyrna Fuchs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638387873
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Bergische Universität Wuppertal (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Grundwissen Neues Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werde ich die Bibelstelle Matthäus 8,5-13 'Der Hauptmann von Kapernaum' auf Basis der neutestamentlichen Exegeseschritte untersuchen und analysieren. Die Reihenfolge der Exegeseschritte ist so gewählt, dass die Erkenntnisse der vorhergehenden, für ein Erarbeiten der nachfolgenden Untersuchung als Grundlage dient. Das Evangelium nach Matthäus wurde etwa 75-90 n. Chr. verfasst und wendet sich vor allem an jüdische Gemeinden. Das Evangelium verarbeitet Themen wie das Verhältnis des Christusglaubens zum Alten Testament und zum alten Gottesglauben1. Jüdische Tradition spielt im Matthäus-Evangelium eine große Rolle und daher werde ich mich zunächst mit den Elementen des Textes beschäftigen, die typisch für diese Tradition und typisch für Matthäus sind. Die Wundergeschichte, die in Matthäus 8,5-13 erzählt wird, wirft die Frage auf, we lche Rolle das Wunder in der Geschichte spielt und wie Wundergeschichten mit heutigem Wissen verstanden werden können. Wundergeschichten werden von der Kirche heute oft dazu verwendet, den Menschen Mut zum Glauben zu geben, indem sie uns anregen über eigene Erfahrungen in Bezug auf 'Wunder' nachzudenken. Im Folgenden verwende ich für die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes die gebräuchlichen Abkürzungen Mt, Mk, Lk und Joh.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...