Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In verschiedenen medizinischen Wörterbüchern findet man für diesen Begriff genaue Beschreibungen: Im Pschyrembel wird das englische Wort Compliance als 'Einwilligung, Bereitschaft' verstanden. Es stellt u.a. die 'Bereitschaft eines Patienten zur Mitarbeit bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen' dar, 'z.B. Zuverlässigkeit, mit der therapeutische Anweisungen befolgt werden (sogenannte Verordnungstreue). Die Compliance ist u.a. abhängig von Persönlichkeit, Krankheitsverständnis und Leidensdruck des Patienten, Arzt-Patienten-Verhältnis, Anzahl und Schwierigkeit der Anweisungen, Art der Therapie und evtl. erforderlichen Verhaltensänderungen'. Und im Duden Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke findet man hierzu die Aussage: 'Bereitschaft des Patienten, Hinweise und Verordnungen des Arztes zu befolgen.'. Darüber hinaus ist in dieser Quelle ein weiterer Aspekt der Bedeutung des Begriffs 'Compliance' angesprochen, der gerade im Zusammenhang mit der Kontaktlinsenhygiene besonders bedeutungsvoll erscheint: 'Bereitschaft des behandelnden Arztes, sich individuell auf den Patienten einzustellen'. Dieser Aspekt der Definition macht deutlich, dass Compliance keine 'Einbahnstraße' in der Unterweisung der korrekten Durchführung der Kontaktlinsenhygiene darstellt, sondern durchaus als eine Kommunikation in beide Richtungen der Teilnehmer zu verstehen ist. Der Begriff der 'Compliance' hat in der medizinischen Fachsprache seinen festen Platz gefunden. Die Bedeutung 'gegenseitiges Vertrauen' könnte als treffend gesehen werden: sowohl der Klient muss vom Wissen und Können seines Gegenübers überzeugt sein (und ihm vertrauen) als auch der Fachmann davon, dass sein Klient seine Ratschläge und Empfehlungen befolgt. Das gegenseitige Vertrauen ist also ein äußerst wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Zusammenspiel der beiden 'Parteien'.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...