Sie sind hier
E-Book

Vereinfachte Wertanalyse

mit Formularen und CD-ROM

AutorAlbert Bronner, Stephan Herr
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783540331377
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR

'Wertanalyse' (WA) ist eine eingeführte Methode, mit deren Hilfe Erzeugnisse und Abläufe in der Produktion analysiert und optimiert werden. Die ganzheitliche Betrachtungsweise umfasst unter Kostengesichtspunkten notwendige Eigenschaften und zu erfüllende Aufgaben. Sie hilft dabei, die in DIN 69910 definierte Methode in Fertigungsbetrieben für u.a. Produkte, Technologien, Planungen, etc. anzuwenden. Mit CD-ROM zur Anwendung unter Word 2003.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur ersten Auflage7
Inhaltsverzeichnis8
1 Einführung: Was ist Wertanalyse?11
1.1 Grundlagen, Begriffe und Definitionen12
2 Wie läuft die Wertanalyse?29
2.1 Grundschritt 1: Projekt vorbereiten33
2.2 Grundschritt 2: Objektsituation analysieren36
2.3 Grundschritt 3: Soll- Zustand beschreiben39
2.4 Grundschritt 4: Lösungsideen entwickeln43
2.5 Grundschritt 5: Lösungen festlegen46
2.6 Grundschritt 6: Lösungen verwirklichen51
2.7 Fallstudie: Wertanalyse- Arbeitsplan nach DIN 6991053
3 Welche Arbeitstechniken nutzt die Wertanalyse?65
3.1 Projekt vorbereiten66
3.2 Objektsituation analysieren87
3.3 Sollzustand beschreiben109
3.4 Lösungsideen entwickeln113
3.5 Lösungen festlegen121
3.6 Lösungen verwirklichen135
3.7 Schematisierung durch weitere Arbeitshilfen137
4 Wo ist die Wertanalyse einzusetzen?140
4.1 Von der Wertanalyse zum Valuemanagement141
4.2 Wann ist die Wertanalyse einzusetzen?148
4.3 Was bringt und was kostet die Wertanalyse?156
5 Wie führt man die Wertanalyse ein?161
5.1 Information und Motivation der Geschäftsleitung163
5.2 Information und Aktivierung der mittleren Führungsebene165
5.3 Information, Schulung und Übung der Mitarbeiter, die von Fall zu Fall Wertanalyse betreiben166
5.4 Übung und Zielsetzung für die Gruppenleiter, ( WA- Moderatoren und WA- Koordinatoren)166
5.5 Pilotprojekte und allgemeine Wertstudien166
5.6 Integration der Wertanalyse in das Unternehmen167
5.7 Das Wertanalyse- Budget168
6 Sonderprobleme der Wertanalyse169
6.1 Auswahl der Wertanalyse- Moderatoren bzw. des Wertanalyse- Koordinators170
6.2 Probleme der Ausbildung171
6.3 Probleme der Gruppenarbeit171
6.4 Projektauswahl172
6.5 Termindruck173
6.6 Aussichten der Wertanalyse174
7 Fallstudie: Türfeststeller175
7.1 Projekt vorbereiten175
7.2 Objektsituation analysieren176
7.3 SOLL- Zustand beschreiben177
7.4 Lösungsideen entwickeln178
7.5 Lösungen festlegen179
7.6 Lösungen verwirklichen180
7.7 Richtlinie für die WA- Durchführung anhand des vorliegenden Formularsatzes und mit Hilfe des PC- Programms201
7.8 Ergänzungen zu den Formblättern201
Schrifttum217

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...