Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der aktuellen soziologischen Debatte wird oft die Frage gestellt, in welcher Zeit und Gesellschaft wir eigentlich leben. Man hört Schlagworte wie 'Postmoderne' , 'Hochmoderne', 'Erlebnisgesellschaft', 'Konsumgesellschaft' , an anderer Stelle wird das Ende der 'Spaßgesellschaft' verkündet. Alle diese Begriffe versuchen die prinzipielle soziologische Frage zu beantworten, ob es in der Gesellschaft einen dominierenden Faktor gibt, der Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft und daraus resultierende Identitäten beschreiben kann. Diese hohe Anzahl der Ansätze wirkt einerseits verwirrend, andererseits scheint eine solche Vielzahl von Ansätzen an sich notwendig, um eine komplexe, differenzierte Gesellschaft gut zu beschreiben. Mit dem Begriff Identität wird ein weiterer Terminus eingeführt, der ebenso vielfältig zu interpretieren und kommentieren ist, wie derjenige der Gesellschaft. Um nicht Gefahr zu laufen, sich in einer Vielzahl von Literatur und (populär-) wissenschaftlichen Überlegungen zu verlieren, möchte ich die Ziele, Motivationen und Untersuchungsfelder dieser Diplomarbeit 'Reflexive Identitäten - Facetten der Moderne' zunächst festlegen: Mich interessiert in erster Linie, welche Aussagen zur Zeit aktuelle Denkrichtungen zum Thema Gesellschaft und besonders Identität treffen, welche Übereinstimmungen und Differenzen es gibt. Ich möchte darstellen, was der Begriff der Moderne und dessen neuere Variationen vor allem in Form von Spät-, aber auch Postmoderne unter dem Gesichtspunkt der Identitätsformung,- bildung, und -zuschreibung bedeuten und welche möglichen Weiterentwicklungen möglich sind. Kapitel I wird sich daher zunächst ausführlich der Beschreibung der einfachen und späten Moderne widmen und quasi historisch nachzeichnen, welche Phänomene (z.B. soziale Differenzierung und Individualisierung) als wichtige Denk- und Beurteilungsmuster entstanden, die im Zusammenhang mit dem Begriff Identität relevant sind. Zudem sollen relevante Punkte zwischen einfacher und später Modernen erläutert werden, insbesondere wieder, welche Punkte bzw. Annahmen (z.B. Wegfall/ Veränderung des Klassenbegriffs) im Hinblick auf Identität wichtig sind.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...