Sie sind hier
E-Book

Kapitalmodell eines Online-Medienunternehmens

AutorIsabella Brauner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638379090
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Veranstaltung: Management, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Nutzer ist das Internet in erster Linie ein Informations - und Unterhaltungsmedium. Dabei nehmen die Informations - und Unterhaltungsprodukte zunehmend eine zentrale Rolle ein. Eine Frage, die dabei zu den bedeutendsten unternehmerischen Entscheidungen gehört ist die Frage nach der Höhe der Erlöse zu der Finanzierung der Geschäftstätigkeit. 1 Ziel der Arbeit ist es, anhand einer Fallstudie über Erlösmodelle von Online - Kinos und Entertainment - Portalen die Klassifikation und Differenzierungsmöglichkeiten von Kapitalmodellen darzustellen. Es soll der Versuch unternommen werden, einen funktionierenden und profitablen Erlösmix für ein fiktives Film - Portal Unternehmen zu konstruieren. In welcher Höhe eine Finanzierung einer Unternehmung erzielt wird, hängt von der Entscheidung über Erlösmodelle und der Preispolitik ab. Die Entscheidung über die Anwendung von Erlösmodellen wird logischerweise der Entscheidung über die Preispolitik vorgezogen. Die Wahl des Erlösmodells wird in preispolitischen Beiträgen meist als gelöst betrachtet, weswegen der Fokus dieser Arbeit auf den Erlösmodellen liegt.2 Erlösmodelle lassen sich in zwei Kategorien unterteilen. In der ersten Kategorie werden Absatzobjekte kristallisiert die Erlöse generieren, also Erlösquellen. In der zweiten Kategorie wird analysiert, welche Eigenschaften die Erlösquellen aufzeigen, wonach anschließend die Erlösformen gegliedert werden. 3 1 Vgl. Zerdick, A. (2001), S. 23 2 Vgl. Zerdick, A. (2001), S. 24 f. 3 Vgl. Hass, B.H. (2002), S. 120 ff.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...