Sie sind hier
E-Book

Betriebsinternes Projektmanagement bei einer Bank (Unterweisung Finanzassistent / -in)

AutorMaren Rosenplänter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783638345736
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Lörrach, früher: Berufsakademie Lörrach, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Unternehmen - einer mittelgroßen Genossenschaftsbank XY - wurde über die letzten Jahre das Kundensegment 'junge Kunden' vernachlässigt. Um nicht in Zukunft einer überalterten Kundenstruktur gegenüberzustehen, hat sich die Geschäftsleitung zusammen mit der Marketingabteilung dazu entschlossen, das Augenmerk ab sofort auch verstärkt auf Jugendliche zu lenken. Neben der Vermarktung von Produkten für Kinder und Jugendliche sollen vermehrt Veranstaltungen stattfinden, die das Image in diesem Bereich verbessern. Die Bank XY hat sich im Rahmen dieser Überlegungen dazu entschlossen, die eigenen Auszubildenden, die in ihrem Alter etwa dem der genannten Zielgruppe entsprechen, mit in diesen Prozess einzubinden. Aus der Marketingabteilung ist vorgegeben, dass demnächst Schulklassen aus dem Geschäftsgebiet für einen Tag in die Bank eingeladen werden sollen. Die Programmausgestaltung und die Betreuung soll in den Händen der jungen Bankauszubildenden liegen: Was kann man den Gästen zeigen/präsentieren/ vortragen/mitgeben? Wie kann man bei den Schulklassen Interesse an der Bank wecken? Aufgabe für einen Jahrgang der Auszubildenden soll es sein, ein Projekt zu entwerfen, das Interesse für die Bank weckt und Jugendliche in Zukunft an das Unternehmen bindet. Von der Planung bis zur Ausführung betreuen die Auszubildenden das Projekt. Falls sich das Projekt als erfolgreich erweist, wird es zu einer regelmäßigen Aufgabe der Auszubildenden in der Bank. Thematisch lässt sich das Projekt in den Ausbildungsrahmenplan für Bankkaufleute sowohl in §3 Nr.1.1 'Steuerung, Rechtsform und Organisation' als auch in §3 Nr.2 'Markt- und Kundenorientierung' einordnen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...