Cover |
1 |
Impressum | 5 |
Widmung |
6 |
Vorwort | 8 |
Danksagung | 9 |
Anschriften der Autoren | 10 |
Inhalt | 11 |
1 Physikalische Grundlagen | 14 |
1.1 Ultraschall | 14 |
Wie ist eine Schallwelle definiert | 14 |
Wie entstehen Schallwellen? | 15 |
Wie kommt es zur Bildentstehung? | 15 |
Wovon ist es abhängig, ob und wie viele Schallwellen zum Schallkopf zurückkehren? | 15 |
Welche anderen Faktoren tragen zur Abschwächung des Ultraschalls bei? | 16 |
Woher „weiß“ das Ultraschallgerät aus welcher Tiefe das Signal kommt? | 18 |
Warum sind Wellenlänge und Frequenz so wichtig? | 18 |
Kann eine nur 3 mm große Nierenzyste dargestellt werden? | 20 |
1.2 Ultraschallgerät | 20 |
Sendeleistung | 21 |
Ausgleich | 21 |
Fokussierung/Brennpunkt | 22 |
Bildwiedergabeverfahren | 22 |
Bildrichtung | 23 |
Bodymarker/Piktogramm | 23 |
Doppelbild | 23 |
Bildvergrößerung | 23 |
Messungen | 23 |
Bildspeicherung | 24 |
Schallköpfe | 24 |
Schallkopfpflege | 27 |
1.3 Artefakte | 27 |
Schallschatten oder distale Schallauslöschung | 27 |
Schallverstärkung | 28 |
Randschatten | 29 |
Wiederholungsecho | 29 |
„Ringdown“-Artefakt | 30 |
Kometenschweif | 31 |
Nahfeldwiederholungsecho | 31 |
Nebenkeulenartefakt | 31 |
Schichtdickenartefakt | 32 |
Spiegelbildartefakt | 33 |
Interpretationsartefakt | 35 |
1.4 Quiz zur Selbstkontrolle | 35 |
2 Allgemeines Abdomen | 38 |
2.1 Untersuchung |
38 |
Vorbereitung und Lagerung | 38 |
Untersuchungsebenen und Orientierung | 39 |
Schallkopf und Einstellung des Ultraschallgeräts | 44 |
Untersuchungsgang | 44 |
2.2 Physiologische Befunde der Bauchhöhle | 46 |
Checkliste | 46 |
2.3 Spezifische Pathologie der Bauchhöhle |
47 |
Aszites | 47 |
Peritonitis | 50 |
Pneumoperitoneum | 50 |
Karzinomatose | 51 |
Hernien | 52 |
2.4 Differenzialdiagnosen | 53 |
2.5 Quiz zur Selbstkontrolle | 54 |
3 Milz | 58 |
3.1 Untersuchung | 58 |
Vorbereitung und Lagerung | 58 |
Schallkopf und Einstellung des Ultraschallgeräts | 58 |
Untersuchungsgang | 58 |
3.2 Physiologische Befunde | 59 |
Assoziierte Artefakte | 60 |
Checkliste | 60 |
3.3 Allgemeine Pathologie | 61 |
Splenomegalie | 62 |
Diffuse infektiöse oder entzündliche Erkrankungen | 64 |
Diffuse neoplastische Erkrankungen | 65 |
Fokale oder multifokale Erkrankungen | 65 |
3.4 Spezifische Pathologie | 68 |
Diffuse Kongestion der Milz | 68 |
Milzdrehung | 68 |
Hämatom | 70 |
Noduläre Hyperplasie | 70 |
Myelolipome | 71 |
Extramedulläre Hämatopoese | 71 |
Infarkt | 72 |
Milztumoren | 73 |
3.5 Differenzialdiagnosen | 76 |
3.6 Quiz zur Selbstkontrolle | 77 |
Literatur | 78 |
4 Harnapparat | 80 |
4.1 Untersuchung |
80 |
Vorbereitung und Lagerung | 80 |
Schallkopf und Einstellungen des Ultraschallgeräts | 80 |
Untersuchungsgang | 80 |
4.2 Physiologische Befunde |
81 |
Niere | 81 |
Ureter (Harnleiter) | 84 |
Harnblase | 85 |
Assoziierte Artefakte | 85 |
Checkliste | 86 |
4.3 Allgemeine Pathologie der Nieren |
87 |
Diffuse Nierenparenchymveränderungen | 87 |
Verlust der Rinden-Mark-Grenze | 87 |
„Medullary rim sign“/Reflexreicher Doppelsaum | 87 |
4.4 Spezifische Pathologie der Nieren |
88 |
Angeborene Fehlbildungen der Nieren | 88 |
Akute Nierenerkrankungen | 89 |
Chronische Nierenerkrankungen | 89 |
Lymphom | 90 |
Andere Nierentumoren | 91 |
Nierenzysten | 92 |
Nierensteine/Mineralisierung | 93 |
Infarkte | 93 |
Abszesse | 93 |
Hämatome | 94 |
Hydronephrose | 94 |
Pyelektasie | 95 |
Pyelonephritis | 96 |
Subkapsuläre Flüssigkeit | 96 |
Perirenale Pseudozysten | 97 |
4.5 Differenzialdiagnosen Nieren | 97 |
4.6 Pathologie der Harnleiter |
98 |
Hydroureter |
98 |
Ektopische Harnleiter | 99 |
Harnleiterruptur | 100 |
4.7 Differenzialdiagnosen Harnleiter | 100 |
4.8 Pathologie der Harnblase |
100 |
Zystitis | 100 |
Harnblasensteine | 101 |
Harnblasentumoren | 102 |
Koagula im Blasenlumen und Blutungen der Blasenwand | 103 |
Blasenruptur | 104 |
Zystozentese | 104 |
4.9 Differenzialdiagnosen Harnblase | 104 |
4.10 Quiz zur Selbstkontrolle | 105 |
Literatur | 106 |
5 Leber | 108 |
5.1 Untersuchung |
108 |
Vorbereitung und Lagerung | 108 |
Schallkopf und Einstellung des Ultraschallgeräts | 108 |
Untersuchungsgang | 108 |
5.2 Physiologische Befunde |
110 |
Leber | 110 |
Gallenblase | 112 |
Assoziierte Artefakte | 113 |
Checkliste | 115 |
5.3 Spezifische Pathologie der Leber |
116 |
Fokale Veränderungen |
116 |
Diffuse Veränderungen | 119 |
Vaskuläre Veränderungen | 122 |
Feinnadelaspiration und Biopsie | 125 |
5.4 Differenzialdiagnosen Leber | 125 |
5.5 Spezifische Pathologie der Gallenblase | 126 |
Verkalkungen | 126 |
Cholezystitis, Cholangitis | 127 |
Gallengangsobstruktion | 128 |
Mukozele | 130 |
Gallenblasenruptur | 130 |
Gallenblasentumoren | 131 |
5.6 Differenzialdiagnosen Gallenblase | 131 |
5.7 Quiz zur Selbstkontrolle | 132 |
Literatur | 132 |
6 Magen-Darm-Trakt | 134 |
6.1 Untersuchung |
134 |
Vorbereitung und Lagerung |
134 |
Schallkopf und Einstellung des Ultraschallgeräts | 134 |
Untersuchungsgang | 134 |
6.2 Physiologische Befunde |
137 |
Magen-Darm-Trakt | 137 |
Magen | 140 |
Dünndarm | 140 |
Dickdarm | 141 |
Checkliste | 141 |
6.3 Spezifische Pathologie des Magen-Darm-Trakts | 143 |
Ulzera | 143 |
Tumore des MDT | 144 |
Ileus (Darmverschluss) | 146 |
Fremdkörper | 148 |
Linearer Fremdkörper | 149 |
Invagination (Intussuszeption) | 150 |
Perforation | 151 |
6.4 Spezifische Pathologie des Magens |
152 |
Gastritis |
152 |
Urämische Gastropathie | 152 |
Dilatatio ventriculi/ Torsio ventriculi | 153 |
6.5 Spezifische Pathologie des Dünndarms |
153 |
Chronische Dünndarmentzündungen („inflammatory bowel disease“ = IBD) |
153 |
Akute, infektiöse Dünndarmentzündungen | 154 |
Hypertrophie der Muskelschicht des Darms | 154 |
Lymphangiektasie | 155 |
Volvulus | 155 |
Spasmus | 156 |
Infarkte und Ischämie | 156 |
6.6 Spezifische Pathologie des Dickdarms | 157 |
Kolitis | 157 |
6.7 Differenzialdiagnosen für den gesamten Magen-Darm-Trakt | 157 |
6.8 Quiz zur Selbstkontrolle | 160 |
Literatur | 160 |
Anhang | 162 |
Glossar | 162 |
Literaturempfehlungen | 163 |
Sachverzeichnis | 164 |