Sie sind hier
E-Book

Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland

AutorJohannes Beckering
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638418164
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Okologische Ökonomie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie geht es eigentlich der Umwelt? Welche Rolle spielt die Umwelt für die Ökonomie? Welche Auswirkungen haben umgekehrt die wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Umwelt? Mit diesen Fragen und Wechselwirkungen, d.h. mit dem gegenseitigen Einfluss von Ökonomie und Ökologie befassen sich die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) und versuchen dabei, den Zustand der Umwelt zu bilanzieren und Prognosen für die Entwicklung der Umwelt in der Zukunft abzugeben. Ausgangspunkt der UGR ist dabei die Erkenntnis, dass eine Volkswirtschaft für ihre wirtschaftlichen Aktivitäten nicht nur Arbeit und Kapital einsetzt, sondern in großen Teilen auch die Natur. Das in den letzten Jahren stark gewachsene Bewusstsein der Verflechtung und gegenseitigen Beeinflussung von Ökonomie und Umwelt hat zu einem progressiven Anstieg des Informationsbedarfs geführt., das die UGR versuchen zu dokumentieren. Ziele der UGR sind dabei, diesen Einsatz von Umweltressourcen für wirtschaftliche Zwecke zu untersuchen und abzubilden, um damit ein geeignetes Datenmaterial für die Politik im Sinne der Nachhaltigkeit beim Umgang mit der Umwelt bereit zu stellen. Doch nicht nur die Betrachtung der mengen- und volumenmäßigen Veränderungen beim Einsatz von Umweltressourcen spielen in den UGR eine Rolle. Auch die Wirtschaftlichkeit beim Einsatz des Faktors Umwelt wird von der UGR gemessen. Zu diesem Zweck werden die aus der Umwelt entnommenen Materialen bzw. die an die Umwelt abgegebenen Materialien ins Verhältnis zum erwirtschafteten Bruttoinlandsprodukt gesetzt. Nicht zuletzt durch die Produktivitätsbetrachtung wird die Verbindung von Ökologie und Ökonomie noch einmal deutlich. Der Aufbau, die Aufgaben und die Ziele der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen stelle ich an den Anfang meiner Ausarbeitung. Hierbei gehe ich auf den Ursprung sowie auf die einzelnen Module der UGR ein. Anschließend befasse ich mich mit dem Umfang und der Intensität der Umweltnutzung in Deutschland. Hierbei setze ich mich mit denen in der UGR behandelten Themen Umwelt als Ressourcenquelle, Umwelt als Senke für Rest- und Schadstoffe und die strukturelle Nutzung der Umwelt auseinander, bevor ich die gesamtwirtschaftliche Umweltproduktivität 2004 betrachten werde. Ein kurzer Ausblick auf die Zusammenhänge von Umweltökonomische Gesamtrechnungen und Nachhaltigkeit schließt meine Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...