Wie viel Sprachspieltheorie verträgt eine systemisch-konstruktivistische Theorie der Erziehung im Kontext sozialisatorischer Interaktionssysteme?

Nach skizzenhafter, historischer Darstellung einzelner pädagogischer Theorierichtungen bis hin zu systemisch-konstruktivistischen, erziehungswissenschaftlich-pädagogischen Theorieansätzen - von…