Sie sind hier
Fachpublikation

Lass die Kinder frei!

Lass die Kinder frei!
ISBN
978-3-9810096-5-1
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
8.00€
Verkaufspreis Ausland Drittland (inkl. MwSt.)
8.00€

ursprünglich war dieses Buch des Siegener Vereins RaBauKi nur für Kinder und Jugendliche, die Besucher*innen seines Abenteuerspielplatzes, geplant. Zumeist wissen sie ganz genau, was sie tun wollen und setzen das alleine, gemeinsam oder in Begleitung von Erwachsenen um. Was aber können sie dann tun, wenn sie Langeweile haben, aber eigentlich voller Tatendrang sind?
Das Buch soll dann Anregungen geben.
Bald kamen Kommentierungen für neue Teammitglieder hinzu, eine dritte Fassung war für die Siegener Öffentlichkeit. Die Bilder, so merkten wir, haben aber über den Platz hinaus Aussagekraft. Und so gibt es nun diese vierte Variante: Ein Buch weitgehend unabhängig von Bezügen zum Siegener Abenteuerspielplatz. Auch wenn andere Plätze anders aussehen, auch wenn es dort andere Angebote gibt: Die Ideen sind ähnlich und die Prinzipien der Offenen Arbeit realisiert in einem Offenen Spielraum sind verbindend.
So wollen wir dieses Buch einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Erwachsenen zum Kennenlernen von Abenteuerspielplätzen, aber auch zu Wünschen und Bedürfnissen von Kindern bei Draußenspielen: Ist kein Abenteuerspielplatz, kein Kinderbauernhof oder eine Jugendfarm in der Nähe, so bleibt das Interesse am Nützlichsein bestehen, ebenso am Bauen, am Feuer... Eltern können diese Wünsche und Bedürfnisse auch an anderen Stellen befriedigen, wenn sie sie kennen.

Übrigens:
Langeweile ist nicht schlimm. Denn Langeweile kann produktiv sein. Nicht, wenn sich ein Kind schließlich frustriert abwendet. Aber wenn es sitzt, Langeweile hat, sucht, sich umschaut, mit anderen - Kindern wie Erwachsenen - spricht... Dann eröffnen sich daraus vielleicht neue Möglichkeiten, neue Aktivitäten. Nicht immer gelingt das. Manchmal fällt nichts ein, manchmal bietet sich nichts an. Dafür ist dieses Buch in Kinderhand!
Vielleicht gibt es den letzten Schubser und die kleine Idee über die Langeweile hinweg.

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.30.01.2020 - 14:0614
Haeberlinstr. 1-3
,
70563 Stuttgart
Ansprechpartner
0711-6872302

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachpublikationen

Vorstellung einzelner Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Zeitschriften zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft – pädagogische Forschung

was + wie?

was + wie?

Über »was+wie« Erzieherinnen und Erziehern in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und allen, die für die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Schule und Gemeinde Verantwortung ...

üben & musizieren

üben & musizieren

Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen – Seit 40 Jahren begleitet "üben & musizieren" Instrumental- und Vokallehrkräfte in ihrem Berufsleben. Profitieren auch Sie ...

Musik in der Kita

Musik in der Kita

Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen ...

Der pädagogische Blick

Der pädagogische Blick

 Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis in pädagogischen Berufen Der pädagogische Blick veröffentlicht erziehungswissenschaftliche Beiträge zu innovativen Ansätzen und Themen sowie ...

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten Die Zeitschrift "Menschen." bringt alle zwei Monate wissenschaftliche Artikel zu einem Schwerpunktthema, Reportagen, Lebensgeschichten, ...

Unsere Jugend

Unsere Jugend

unsere jugend bringt aktuelle Beiträge zur Situation von Kindern und Jugendlichen und ihrem sozialen Umfeld. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die Sozialpädagogik im Jugendbereich und ...

Pädagogische Rundschau

Pädagogische Rundschau

Die «Pädagogische Rundschau» ist eine der führenden pädagogischen Fachzeitschriften in deutscher Sprache. Sie fördert die Diskussion über die Grundlagen der Erziehungswissenschaft und stellt ...

merz

merz

medien + erziehung - zeitschrift für medienpädagogikDie medienpädaogische Fachzeitschrift bei kopaed. "medien + erziehung", das heißt: kompetente Berichterstattung über die Entwicklungen der ...

E-Books zum Thema: Jugend - Familie - Erziehung

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Einübung in Sozialpsychologie

E-Book Einübung in Sozialpsychologie
Band II: Die interindividuelle Perspektive Format: PDF

Der zweite Band der "Einübung in Sozialpsychologie" beschäftigt sich mit der interindividuellen Perspektive. Zu welchen Erkenntnissen will sie beitragen? Zunächst ist die…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…