Sie sind hier
Fachpublikation

Lautrichtig lesen mit dem Basiskonzept Lesen

Lautrichtig lesen mit dem Basiskonzept Lesen
ISBN
978-3-942122177
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
20.00€

Das neue Set für den Erstleseunterricht (auch für DaZ, bei LRS und Legasthenie) enthält 20 identische Schülerkarten und eine Lehrerkarte. Die DIN-A4-Karten (350 g/m2, farbig illustriert, NEU: gerundete Ecken und in kompletter Ökoproduktion hergestellt) zeigen alle Laute (19 Vokale und 21 Konsonanten) des Deutschen mit ihren häufigsten Schriftzeichen (nach der Häufigkeit sortiert):

- in Fibelschrift,

- mit Groß- und Kleinbuchstaben,

- mit Beispielwörtern und

- mit bunten Abbildungen.

Die tabellarische Übersicht ist keine simple Buchstaben- oder Anlauttabelle. Sie basiert auf einer soliden sprachwissenschaftlichen Grundlage und umfangreichen empirischen Untersuchungen der Laut-Schrifteinheiten im Deutschen (zuletzt in einer 100.000er-Auszählung von Thomé, Siekmann, Thomé 2018/2. A.).

 

 

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
isb-Verlag (Institut für sprachliche Bildung)19.06.2020 - 16:0791
Werbachstr. 16
,
26121 Oldenburg**
AnsprechpartnerDr. Dorothea Thomé Anfrage an Verlag schicken
0441/8007343

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachpublikationen

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Zeitschriften zum Thema: Lehrmittel für Pädagogen - Schulformen

CHUN Chinesischunterricht

CHUN Chinesischunterricht

Die jährlich erscheinende Fachzeitschrift „CHUN — Chinesisch-Unterricht“ ist das einzige Fachorgan zu Chinesisch als Fremdsprache in Europa. Es wird allen Mitgliedern im Fachverband Chinesisch ...

Lehren & Lernen

Lehren & Lernen

Mit Lehren & Lernen sind Sie immer gut informiert... ... über aktuelle Themen im Schul- und Bildungsbereich. ... über die Entwicklung der Bildungslandschaft in Baden-Württemberg und ...

Pädagogik

Pädagogik

PÄDAGOGIK ist die führende schulpädgogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK ist die führende schulpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland. PÄDAGOGIK bietet in einem ...

Offene Spielräume

Offene Spielräume

In Offene Spielräume werden vor­wiegend Themen der Offenen Arbeit mit Kindern und Ju­gendli­chen behandelt. Darüber hinaus gibt die Zeitschrift Anregungen für die Praxis, liefert ...

E-Books zum Thema: Beruf - Bildung - Schule

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Schule und Betrieb

E-Book Schule und Betrieb
Lernen in der Kooperation Format: PDF

Was passiert, wenn die Lernorte Schule und Betrieb in den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schule systematisch verknüpft werden? Konkret: wenn die Schülerinnen und Schüler drei Tage in der…

Informelles Lernen im Berufsalltag

E-Book Informelles Lernen im Berufsalltag
Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft Format: PDF

Jessica Blings untersucht berufliches informelles Lernen am Beispiel der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Gerade in diesem Bereich haben sich die Anforderungen an den Einzelnen in den letzten Jahren…