Sie sind hier
Fachpublikation

Wortstämme, alle sechs schwierigen Schreibungen zum Erhalt des Wortstamms oder Wortbausteins in den 550 häufigsten Wörtern: d wie in und, g wie in Berg, b wie in gelb usw. Basiskonzept Rechtschreiben

Wortstämme, alle sechs schwierigen Schreibungen zum Erhalt des Wortstamms oder Wortbausteins in den 550 häufigsten Wörtern: d wie in und, g wie in Berg, b wie in gelb usw. Basiskonzept Rechtschreiben
ISBN
9783942122412
Verkaufspreis Inland (inkl. MwSt.)
9.80€
Verkaufspreis Ausland EU (inkl. MwSt.)
9.80€

Die deutsche Rechtschreibung ist nicht ganz einfach, aber sie ist in einigen Bereichen sehr regelhaft aufgebaut und damit gut lernbar. Über 90 Prozent aller Schreibungen sind lautgetreu, die übrigen 10 Pro­zent sind seltene oder schwierige Schreibungen, die wir ORTHOS nennen. Die­se Orthos weisen neben der Lautung noch auf etwas anderes hin, z. B. auf die Vo­kal­län­ge oder -kürze, den Wort­stamm usw. Das Heft 3 (wie auch die Hefte 1, 2 und 4) ist übrigens über meh­rere Schuljahre immer wie­der ein­setzbar. Um die Orthos zum Erhalt des Wortstamms oder Wortbausteins soll es in diesem Heft 3 gehen. Alle sechs Or­thos zum Wortstammerhalt wie d, g im b im Auslaut wer­den hier eingeführt und an den 550 häufigs­ten Wör­tern mit diesen Phänomenen aus den Basis-, Grund­- und Orientierungswort­schätzen aus 12 Bundesländern dargestellt. Alle sechs Orthos können mit dem Werkzeug Ableitung geprüft, verstan­den und sinn­voll ge­übt werden - ohne Silbengliederung - mit vielen Erklärungen, Kopiervorlagen und Übungen - mit einem eingelegten Lösungsblatt - in kompletter Ökoproduktion entstanden: Bio-Farben, zertifiziertes Recyclingpapier, klimaneutral gedruckt und versandt (dieUmweltdruckerei, Hannover), 2. Januar 2024 (ab sofort über den Verlag lieferbar).

Inhalt

                                                                                                       

Bilder, Zeichen und Begriffe                                                            
Worum geht es in diesem Heft?                                                         
Wortstamm bleibt Wortstamm                                                             
Wortstämme: kürzen oder verlängern                                             
Es geht los – mit einem Gedicht                                                        

Wörterlisten und Übungen                                                                 

d    für den t-Laut am Wort- oder Silbenende    wie in Hund     
      d-Wörterliste (S. 11)
      Übungen (S. 14)
g    für den k-Laut am Wort- oder Silbenende    wie in Berg    
      g-Wörterliste (S. 17)
      Übungen (S. 19)
b    für den p-Laut am Wort- oder Silbenende    wie in lieb   
      b-Wörterliste (S. 24)
      Übungen (S. 26)
ä    für den kurzen ä-Laut                                  wie in Bäche                    
      Übungen (S. 33)
g    für den ch-Laut, im Wortbaustein -ig          wie in lustig                  
      ig-Wörterliste (S. 36)
      Übungen (S. 38)
äu   für den eu-Laut                                          wie in Häuser                      
      äu-Wörterliste (S. 41)
      Übungen (S. 43)

Von 550 Wörtern gibt es nur 15 Merkwörter, die du nicht ableiten kannst

Literatur                                                                                                 

Lösungsblatt liegt bei

 

 

Bestellen Sie hier:

Verlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
isb-Verlag (Institut für sprachliche Bildung)25.02.2024 - 13:4313
Werbachstr. 16
,
26121 Oldenburg**
AnsprechpartnerDr. Dorothea Thomé Anfrage an Verlag schicken
0441/8007343

Publikationen zum Thema:

Vorstellung einzelner Fachpublikationen

Vorstellung einzelner Zeitschriften

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Zeitschriften zum Thema: Schule - Schüler - Jugendmagazine

@Work

@Work

Hallo! Das neue Format @work aus dem HeizungsJournal-Verlag bietet Euch, den Auszubildenden und Aktiven im SHK-Fachhandwerk, kompaktes Praxiswissen (für Baustelle und Büro) sowie frische Inhalte ...

SKUNK - Das Jugendmagazin

SKUNK - Das Jugendmagazin

SKUNK ist das Jugendmagazin für Mitteldeutschland, es erscheint monatlich und ist in Schulen, Kinos, Theatern, Universitäten (Mensen bzw. Fakultätsgebäuden) sowie Freizeiteinrichtungen ...

UNICUM ABI

UNICUM ABI

Aktuelle Tipps und Hintergrundinformationen rund um die Schule, Ausbildung und Studium plus Kulturinfos und Unterhaltung UNICUM ABI - Das bundesweite Schülermagazin UNICUM ABI ist das einzige ...

Schule NRW /Amtsblatt

Schule NRW /Amtsblatt

Schule NRW ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift des Schulministeriums NRW und Pflichtlektüre für alle 180.000 Lehrkräfte und Schulleitungen sowie für alle, die Entscheidungen rund um ...

SMD-Transparent

SMD-Transparent

Die Schüler und Studierenden von heute werden morgen unsere Gesellschaft prägen. Einige werden zu Verantwortungsträgern für ihre eigene und die kommenden Generationen. Hier hat die SMD - ein ...

Tierfreund

Tierfreund

Tierfreund - Weil unsere Erde wichtig ist Lesestufe: ab 9 Jahren Der Klassiker seit mehr als 60 Jahren! Berichte über Tiere, Natur und naturwissenschaftliche Themen: spannende Reportagen, ...

Spikker

Spikker

Jugendrelevante Themen, Schule, Freizeit, Musik, Kunst, Politik, Bildungsangebote, Journ. Nachwuchs Spikker e.V. Wer sind wir und was machen wir? Junge, engagierte Leute! Wir sind im Bereich ...

E-Books zum Thema: Beruf - Bildung - Schule

Das Studium: Vom Start zum Ziel

E-Book Das Studium: Vom Start zum Ziel
Lei(d)tfaden für Studierende Format: PDF

Wer studieren will, hat viele Fragen und muss viele Entscheidungen treffen. Dieser Leitfaden hilft, eine Wahl zu treffen, sich an der Hochschule zurecht zu finden und Hürden rechtzeitig zu erkennen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Schule und Betrieb

E-Book Schule und Betrieb
Lernen in der Kooperation Format: PDF

Was passiert, wenn die Lernorte Schule und Betrieb in den Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schule systematisch verknüpft werden? Konkret: wenn die Schülerinnen und Schüler drei Tage in der…

Informelles Lernen im Berufsalltag

E-Book Informelles Lernen im Berufsalltag
Bedeutung, Potenzial und Grenzen in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft Format: PDF

Jessica Blings untersucht berufliches informelles Lernen am Beispiel der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Gerade in diesem Bereich haben sich die Anforderungen an den Einzelnen in den letzten Jahren…