Historie
2005
Umbau der Produktionshalle mit Logistikkonzept. Publizieren mit System.
2001
Investitionsprogramm in Höhe von 8,7 Millionen Euro zur Erweiterung der Druckerei. Die Wochenzeitung „Heimat-Nachrichten“ wird nach erfolgreicher Aufbauarbeit verkauft.
2000
MediaWare wird zur MediaWare AG.
CrossMedia und E-Commerce ermö-glichen automatisiertes Publizieren mit den Medien Print, Internet und CD.
1999
Erste CeBIT-Teilnahme.
Präsentation von Webprint:
Drucken via Internet.
1998
Eingliederung der Marketing-Agentur
NICO. Koordination der Aktivitäten
unter dem Bernecker-Logo.
1996
Database Publishing.
Automatisierte Produktion von Print-katalogen auf CD.
1994
125 Jahre Bernecker.
Erste Xeikon-Digitaldruckmaschine
in einer deutschen Druckerei.
1993
Herausgabe des Wochenblatts
„Heimat-Nachrichten“.
1992
Der Verlag ist selbstständige
GmbH der Bernecker Mediagruppe.
1991
Die MediaWare Gesellschaft für Kommunikationslösungen mbH entsteht. Diplom-Kaufmann Andreas Fischer übernimmt die Buchhandlung.
1990
Bauliche Erweiterungen. Umfassendes Seminar- und Lehrangebot für Mitarbeiter des grafischen Gewerbes.
1989
Bernecker wird Apple-Händler.
1988
Einstieg in die Lithoherstellung.
1987
Druck & Grafik im ehemaligen Rotationsraum eingerichtet.
1984
Diplom-Kaufmann Conrad Fischer wird Geschäftsführer. Starke Ausweitung im Fotosatz, Bildschirmumbruch und Bildschirmtext. Umsatz 5,6 Millionen Euro.
1974
Neubau am Stadtrand mit 4200 qm Nutzfläche. Neue Offsetdruckma-schinen. EDV.
1970
Umstellung auf Offsetdruck.
65 Mitarbeiter.
Das "Melsunger Tageblatt"
wird aufgegeben.
1965
Angela Fischer und Dr. rer. pol. Otto Fischer übernehmen den Betrieb.
1947
Die Enkelin von Konrad Bernecker,
Angela Fischer, tritt am 1. Oktober
in die Firma ein.
1942
Helmut Bernecker fällt am 28. November als Leutnant in Stalingrad.
1928
Ankauf und Umbau der Gebäude einer Tuchfabrik. Aufnahme von Satz, Druck und Buchbinderei. Maschinensatz.
1916
Aus dem "Melsunger Wochenblatt" wird das "Melsunger Tageblatt".
1903
Konrad Bernecker tritt in die Firma ein.
1890
Neubau eines repräsentativen Geschäftshauses.
1871
Angliederung eines Papierwaren-geschäfts (die heutige Buchhandlung).
1869
Firmengründung durch den Ost-preußen August Bernecker. Herstellung kleiner Akzidenzen. Herausgabe des "Melsunger Wochenblattes".