Magazin mit Kritiken, Rezensionen und Neuigkeiten aus der Branche sowie den angrenzenden Wissenschaften. Lesen Sie unsere Kritiken und Rezensionen über neue Filme, Artikel über Filmfestivals und Preisverleihungen. Außerdem bieten wir Ihnen Buchrezensionen, Interviews, Podcasts sowie Texte, Essays und Videos. Specials widmen sich speziellen Festivals und Veranstaltungen. Lesen Sie zudem über Forschungsprojekte und Neuveröffentlichungen.
Blickpunkt:Film ist das Fachmagazin für die Filmwirtschaft. Nachrichten, Analysen, Hintergrundberichte, von erfahrenen Journalisten recherchiert, sowie topaktuelle Kinocharts, Videohitparaden, ...
Stadtmagazine mit Schwerpunkt Kultur. Zielgruppe: 16 - 35 Jahre
In Zusammenarbeit mit themenguide.de bieten wir euch einen umfangreichen Überblick der monatlichen Veranstaltungen in Hildesheim und ...
Ein deutschsprachiger, fachspezifischer Informationsdienst mit aktuellen Berichten zur gesamten Filmkunst-Thematik, per Fax oder Email zeitnah auf den Schreibtisch, - jedoch nur an Abonnenten. Seit ...
Take-Two hat sich nach dem Scheitern des Übernahmeversuchs durch Electronic Arts dazu entschlossen, künftig weiterhin als unabhängiges Unternehmen auf dem Markt präsent zu sein. ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...
Themen-Broschüren. Reich illustrierte Paperback-Ausgaben. Texte über populäre Kultur-Formen. Kreative Auseinandersetzungen mit der Kino-Geschichte. Selbstdarstellungen von Filmkünstlern/innen, ...
"VIDEOKAMERA objektiv" ist das große deutsche Filmermagazin. Technik, Anwendung, Gestaltung, digitales Video, Super 8. Mit Tests von Kameras, Zubehör und Software, sowie Bildgestaltungstipps, ...
"DIGITAL VIDEO" ist die Zeitschrift für Computer & Video. Alles über die digitale Aufnahme und Nachbearbeitung von Videofilmen. Das "Alles-Drin-Special": Marktübersichten von Kameras und ...
Filmzeitschrift von Filmemachern für Filmemacher und Filminteressierte. Das Filmmagazin mit Interviews mit L.v.Trier, Werner Herzog, Christian Petzold, H.-J. Syberberg, Angela Schanelec, Doris ...
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Die Digitalisierung macht es möglich: Mit einer Kamera- und Schnittausrüstung im Wert von weniger als viertausend Euro kann man heute ohne weiteres hochwertiges Material drehen und…
In dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung von Spielfilmen mit lesbischen Inhalten im Zeitraum von 1930 bis 2005 dargestellt. Es wird Grundlegendes zur Homosexualität erläutert und vor allem auf…
Japanische Geschichtsdarstellung im populären Kinofilm Format: PDF
Hollywood hat die Geschichte für sich entdeckt. Nach einer Ära der Sandalen- und Piratenfilme in den 60er und 70er Jahren, welche zum Teil ungewollt komisch wirken, präsentiert die…
Als im Jahre 2003 mit Karan Johars Kabhi Khushi Kabhi Gham erstmals ein Bollywood-Film in deutschen Kinos gezeigt wurde, brach ein regelrechter Bollywood-Boom aus. Und mittlerweile haben sich die…
BREAKING THE WAVES, Lars von Triers erstes Filmmelodram provoziert – sowohl durch seinen Inhalt als auch seine Inszenierung. Es erzählt eine unglaubliche Geschichte mit den Mitteln des…
Eine Analyse der Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 Format: PDF
Der Spielfilm dient laut Meyers als 'Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein' und besitzt somit 'als Dokument seiner Entstehungszeit im geschichtswissenschaftlichen Sinne Quellencharakter'.…
Konstruktivität - Historizität - Kulturspezifität - Media and Cultural Memory / Medien und kulturelle ErinnerungISSN 1 Format: PDF
The volume presents theoretical frameworks, conceptual explications and concrete research perspectives in the subject area of 'Media of collective memory.' Representatives of various…