LEBEN & TOD

"Seit Jahrtausenden setzen sich Menschen kulturell, wissenschaftlich, ethisch, juristisch und spirituell mit dem Ende des Lebens auseinander. Dabei finden sie immer mehr Fragen als Antworten. Wir ...
Wählen Sie aus dem vorsortierten Fachgebiet: Online Magazin / ePaper - Glaube - Religion - Weltreligionen
Alles was Sie über Ihr Fach- oder Interessensgebiet wissen wollen! Inhaltsbeschreibung - Probeexemplare -ABO's - Preisinfos - Fachzeitschriften - Fachzeitungen - Fachbücher - Hörbücher - Magazine - Diploma - Mediadaten
Die Religion ist einer der ältesten Teile der menschlichen Kultur. Schon in der Steinzeit haben die Menschen zu Göttern gebetet. Alles, was sich wissenschaftlich nicht erklären ließ, wurde einem oder mehreren Göttern zugeschoben. So wurde beispielsweise Thor der Gott des Blitzes und Freya die Göttin der Fruchtbarkeit. Obwohl die Kulturen teilweise höchst unterschiedlich waren, war der Aufbau des Pantheons doch in vielen Zivilisationen ähnlich: Es gab einen Hauptgott mit Geschwistern und Kindern. Jeder hatte eine oder mehrere Funktionen und wie beim Menschen gab es auch unter den Göttern Krieg und Neid. In vielen Religionen war beispielsweise ein Gewitter das Zeichen dafür, dass die Götter sich gerade über irgendeine Sache uneins waren.
Vor etwa 5.000 Jahren begannen die ersten Menschen, ihre Religion auf einen einzelnen Gott einzuschränken. Das Judentum gehört zu den ersten sogenannten monotheistischen Religionen der Welt. Auch das hieraus geborene Christentum sowie der Islam sind Beispiele für eine solche Religion. Hier gibt es keinen Pantheon mit streitenden Göttern mehr, sondern nur noch einen guten und gerechten Gott, der für alles die Verantwortung trägt. Es gibt aber auch Religionen, die sich überhaupt nicht mit Göttern beschäftigen. Der Buddhismus ist ein Beispiel dafür, denn hier strebt der Mensch nicht danach, die Vorschriften seines Gottes zu erfüllen, sondern im Einklang mit sich selbst und allen anderen zu leben.
Erfahren Sie doch einmal mehr über Weltreligionen wie Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus. In unseren Online Magazinen können Sie jede Menge Lektüre darüber finden. So lernen Sie die Unterschiede der einzelnen Religionen kennen, aber auch die Dinge, die einen Glauben überhaupt ausmachen. Auch Glaubenskonflikte oder aus dem Glauben heraus geborene Traditionen werden in den ePapers ausführlich behandelt. Gleichzeitig beschäftigen einige der Zeitschriften sich auch mit weniger bekannten Religionen. Kennen Sie zum Beispiel das Bahaitum oder den Daoismus? Auch afrikanische Religionen wie Barquinha und Hoodoo sind ein Kennenlernen wert.
Magazine & Zeitschriften:
"Seit Jahrtausenden setzen sich Menschen kulturell, wissenschaftlich, ethisch, juristisch und spirituell mit dem Ende des Lebens auseinander. Dabei finden sie immer mehr Fragen als Antworten. Wir ...
DER THEOLOGE wird von einem ehemaligen lutherischen Pfarrer heraus gegeben, der aus der Kirche ausgetreten ist. Bei den dort nachlesbaren Untersuchungen und wissenschaftlichen Beiträgen ist er ...
Unser Magazin CAMPUS inside erscheint 2x jährlich in gedruckter Form. Alle Spender und Freunde von Campus für Christus erhalten das Magazin kostenlos. Die Themen sind herausfordernd und ...
Unser Magazin CAMPUS inside erscheint 2x jährlich in gedruckter Form. Alle Spender und Freunde von Campus für Christus erhalten das Magazin kostenlos. Die Themen sind herausfordernd und ...
JRFM is a peer-reviewed, open-access, online publication with print-on-demand option. It offers a platform for scholarly research in the broad field of religion and media, with a particular ...
Der vierteljährlich erscheinende Rundbrief Pazifik informiert über die vielfältigen Themen aus der Pazifik-Region: Klimawandel, Atombombentests, Tiefseebergbau, Umweltzerstörungen, das Leben im ...
Online-Zeitschrift. Aktuelle Themen aus den Bereichen Religionen und religiöse Bewegungen. Buchbesprechungen, Tagungsberichte Hintergründe, Analysen, Berichte, Buchbesprechungen – zu Religionen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...