Sie sind hier
E-Book

150 Rechtschreibübungen 5. bis 10. Klasse

Regeln und Texte zum Üben

VerlagDuden
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783411903665
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Mit den Rechtschreibübungen von Duden werden gezielt alle Rechtschreibphänomene trainiert: von der Groß- und Kleinschreibung, über Fremdwörter bis zur Zeichensetzung. Das Extrakapitel gibt methodische Hinweise zur Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Die Übungen sind nach Schwierigkeitsgraden und Klassenstufen geordnet. Der Rechtschreibtrainier ist für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen geeignet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei3
Impressum4
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort7
1 Groß- und Kleinschreibung9
1.1 Grundsätzliches9
1.2 Substantivierungen16
1.3 Zeitangaben, Zahlen und Mengen25
1.4 Farb- und Sprachbezeichnungen29
1.5 Eigennamen und feste Begriffe30
1.6 Die Anredepronomen34
2 Getrennt- und Zusammenschreibung37
2.1 Verbindungen mit Verben37
2.2 Verbindungen mit Adjektiven und Partizipien51
2.3 Verbindungen mit Substantiven54
2.4 Schreibung mit Bindestrich57
3 Dehnung und Schärfung63
3.1 Dehnung63
3.2 Schärfung72
4 Der s-Laut77
4.1 s, ss oder ß?77
4.2 das oder dass?82
5 Gleich und ähnlich klingende Laute86
5.1 Vokale und Konsonanten86
5.2 Silben und Wörter94
6 Fremdwörter107
6.1 Fremdwörter aus dem Englischen und Französischen107
6.2 Fremdwörter aus anderen Sprachen112
7 Worttrennung118
7.1 Silbentrennung118
7.2 Fremdwörter123
8 Zeichensetzung124
8.1 Satzschlusszeichen124
8.2 Komma bei Aufzählungen127
8.3 Komma zwischen Sätzen131
8.4 Zusätze, Nachträge, Anreden und Ausrufe138
8.5 Wörtliche und indirekte Rede141
8.6 Weitere Satzzeichen145
1 Rechtschreiben üben - aber wie?148
EXTRA147
1 Clevere Rechtschreibtipps148
1.1 Die Lernbedingungen148
1.2 Die Lernkanäle149
1.3 Der Lernstoff150
2 Eine gute Basis151
2.1 Von Lauten und Buchstaben151
2.2 Von Längen und Fachbegriffen152
3 Eine gute Strategie153
3.1 Das Zerlegen153
3.2 Der Wortstamm154
3.3 Das Ableiten154
3.4 Das Verlängern155
4 Eine gute Kontrolle156
5 Eine gute Lernmethode156
Lösungen158
1 Groß- und Kleinschreibung158
2 Getrennt- und Zusammenschreibung161
3 Dehnung und Schärfung164
4 Der s-Laut166
5 Gleich und ähnlich klingende Laute168
6 Fremdwörter171
7 Worttrennung172
8 Zeichensetzung173
Register177

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...