Vorwort der Herausgeber | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil I Entwicklung des Kompetenzbegriffs und Herausforderungen der Theoriebildung | 15 |
Das Elend des Kompetenzbegriffs | 16 |
Abstract | 17 |
1 Erfolg als Krisenindikator? | 18 |
2 Das Elend der Begriffe oder der Segen der Divergenz | 20 |
3 Der Kompetenzbegriff – competitive maps | 24 |
4 Das Elend der Operationalisierung – fünf Beispiele | 32 |
4.1 Globale Inputvariable: Absorptive Capacity (Cohen/Levinthal 1990) | 35 |
4.2 Input-Output-Relation: Exploitation Capacity (Zahra/George 2002) | 36 |
4.3 Dynamic Holistic etc. Competence (Sanchez 2004) | 37 |
4.4 Subjektive Erhebung von Reconfigurability (Pavlou/El Sawy 2005) | 40 |
4.5 Dienstleistungskompetenz (Moog 2009) | 43 |
4.6 Zwischenfazit | 46 |
5 Alternativen | 47 |
Literatur | 51 |
Induction Practices and the Continuous Recreation of Organizational Memory | 54 |
Abstract | 55 |
1 Introduction | 56 |
2 Organizational Memory and Induction Practices | 57 |
2.1 Organizational Memory and Recreation Mechanisms | 57 |
2.2 Organizational Recreation and Induction Practices | 61 |
2.3 Induction and HR Strategies | 63 |
3 Discussion and Conclusion | 65 |
References | 68 |
Dynamische Kompetenz als reflexiv-kreatives Handeln1 | 70 |
Abstract | 71 |
1 Einleitung | 72 |
1.1 Organisationale Routinen und soziale Praktiken | 74 |
1.2 Traditionelles Begriffsverständnis | 75 |
1.3 Organisationale Routinen als soziale Praktiken | 77 |
2 Kompetenz | 80 |
2.1 Dynamische Kompetenz als bewusst-reflexiv und kreatives Handeln | 80 |
2.2 Reflexivität | 82 |
2.3 Kreativität | 83 |
3 Framework: Entwicklung von Routinen | 84 |
3.1 Interpretation und Variation | 85 |
3.2 Verhandlung und Durchsetzung | 87 |
3.3 Sedimentierung von Praktiken | 89 |
3.4 Verlernen | 90 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 91 |
Literatur | 93 |
Die Freude von mittelständischen Unternehmern am Unternehmertum: Erfassung und Konsequenzen | 99 |
1 Der Unternehmer in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland | 101 |
2 Theoretische Ansätze zur Fundierung der Freude am Unternehmertum | 102 |
3 Das wahrgenommene Unternehmerbild in der Öffentlichkeit | 104 |
4 Die wahrgenommene Geschäftslage | 105 |
5 Die Bereitschaft zur Schaffung neuer Arbeitsplätze | 107 |
6 Unternehmer- und unternehmensbezogene Merkmale | 108 |
7 Design der Datenerhebung | 109 |
7.1 Operationalisierung der Konstrukte | 109 |
7.2 Datenerhebung | 111 |
8 Empirische Befunde zum Untersuchungsmodell | 111 |
8.1 Stichprobenmerkmale der ermittelten Datenbasis | 111 |
8.2 Ergebnisse der empirischen Kovarianzstrukturanalyse | 113 |
8.3 Ergebnisse der Mittelwerte zur Freude am Unternehmertum | 115 |
9 Zusammenfassung und Implikationen für Praxis und Wissenschaft | 118 |
Literatur | 120 |
Teil II Kompetenzsicherung und Management von (Innovations-)Kooperationen | 124 |
Bedeutung des strategischen Kompetenz-Managements für Offshore-Outsourcing-Entscheidungen | 125 |
Abstract | 126 |
1 Einleitung | 127 |
2 Bedeutung des Strategischen Kompetenz-Managements für die Erklärung des Offshore-Outsourcing | 129 |
2.1 Traditionelle Erklärung des Offshore-Outsourcing aus erweiterten Markt- und Profitmodellen im Rahmen der Theorie der internationalen Unternehmung | 131 |
2.2 Ergänzung der traditionellen Erklärungen des Offshore-Outsourcing durch statische Erklärungen des Kompetenzaufbaus | 134 |
2.3 Erweiterung der traditionellen Erklärungen des Offshore-Outsourcing durch dynamische Erklärungen der Kompetenzentwicklung | 137 |
2.4 Zusammenfassung der Bedeutung des Strategischen Kompetenz-Managements für die Erklärung des Offshore- Outsourcing | 141 |
3 Bedeutung des Strategischen Kompetenz-Managements für die Gestaltung des Offshore-Outsourcing | 142 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 145 |
Literatur | 145 |
Ansatzpunkte des Competence-Based View zur Bekämpfung von (Produkt-)Piraterie | 149 |
Abstract | 150 |
1 Einführung | 151 |
2 Stand der wissenschaftlichen Forschung zur (Produkt-) Piraterie | 152 |
3 Erklärungsinhalte des ressourcen- bzw. kompetenzbasierten Ansatzes | 155 |
4 Schutzsysteme zum Umgang mit (Produkt-)Piraterie | 158 |
5 Ansatzpunkte des RBV/CBV zur Erklärung von Schutzsystemen | 164 |
6 Schlussfolgerung | 167 |
Literatur | 169 |
Die Wirkung der Wissensmerkmale auf den Wissens- und Technologietransfer in verteilter Teamarbeit und F&E-Kooperationen | 174 |
1 Einleitung | 175 |
2 Wissensdimensionen und Merkmalsausprägungen | 176 |
3 Fallstudien zum Wissenstransfer | 181 |
3.1 Fallstudie 1: Prozessübertragung | 183 |
3.2 Fallstudie 2: Prozessentwicklung | 184 |
3.3 Fallstudie 3: Produktentwicklung | 185 |
4 Analyse der Wissensmerkmale in den Kooperationen | 187 |
5 Ergebnisse zur Wirkung der Wissensmerkmale | 193 |
5.1 Einfluss der Explizitheit auf den Wissenstransfer | 193 |
5.2 Einfluss der Mehrdeutigkeit auf den Wissenstransfer | 195 |
5.3 Dynamische Betrachtung der Wissensmerkmale im Projektverlauf | 197 |
6 Diskussion und Ausblick | 199 |
Literatur | 201 |
Entwicklung von Kundenintegrationskompetenz – Eine Analyse am Beispiel von Innovationspartnerschaften | 202 |
1 Problemstellung | 204 |
2 Begriffliche Präzisierung von Kundenintegrations- Kompetenz | 206 |
3 Grundlegende Elemente der Kundenintegrations- Kompetenz | 209 |
3.1 (Kundenspezifisches) Wissen als Grundelement der Kundenintegrations-Kompetenz | 209 |
3.2 (Kundenspezifische) Regeln als Ordnungsrahmen der Kundenintegrations-Kompetenz | 211 |
3.3 (Kundenspezifische) Routinen als Grundlage der Wiederholbarkeit und Nicht-Zufälligkeit der Kundenintegrations-Kompetenz | 213 |
3.4 Das „organisationale Ambiente“ als unternehmerischer Hintergrund für die Kompetenzentwicklung | 215 |
3.5 Zusammenspiel der grundlegenden Elemente einer Kundenintegrations-Kompetenz | 217 |
4 Mechanismen des (gezielten) Aufbaus einer Kundenintegrations-Kompetenz | 219 |
4.1 Individuelle Lernprozesse als Grundlage der Kompetenzentwicklung | 219 |
4.2 „Absorptive Capacity“ als Grundlage der Kompetenzentwicklung | 220 |
4.2.1 Wissensakquisition | 222 |
4.2.2 Wissensassimilation | 223 |
4.2.3 Wissenstransformation | 224 |
4.2.4 Wissensexploitation | 225 |
5 Fazit | 226 |
Literatur | 228 |
Kompetenzmanagement bei der Durchsetzung von Werkstoff- Innovationen: | 232 |
Danksagung | 233 |
1 Einleitung | 234 |
2 Der Innovationsprozess neuer Werkstoffe | 236 |
2.1 Tradierte und neuere Prozessmodelle | 237 |
2.2 Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Innovationsprozess neuer Werkstoffe | 238 |
3 Die Kommerzialisierung neuer Werkstoffe | 239 |
3.1 Herausforderungen und Barrieren im Kommerzialisierungsprozess neuer Werkstoffe | 239 |
3.2 Beitrag des kompetenzbasierten Forschungsansatzes für das Verständnis der Erfolgsfaktoren und Barrieren im Kommerzialisierungsprozess neuer Werkstoffe | 242 |
3.3 Die Qualität, Frequenz und Reziprozität des Wissensaustausches als Einflussfaktor auf die Synchronisierung von Forschungs- und Kommerzialisierungskompetenzen | 245 |
4 Empirische Fallstudie | 246 |
4.1 Bisherige Applikationspfade der Werkstoffklasse | 247 |
4.2 Vorbereitung der Kooperation | 248 |
4.3 Kooperationsphase: Weichenstellung für die Kommerzialisierung | 249 |
4.4 Kompetenzverteilung in der Kooperation | 249 |
4.4.1 Verteilung der Forschungskompetenz | 249 |
4.4.2 Verteilung der Kommerzialisierungskompetenz | 252 |
4.5 Die Synchronisierung von Forschungs- und Kommerzialisierungskompetenz zwischen den Akteuren | 254 |
5 Fazit und Impulse für die kompetenzbasierte Theorie | 257 |
Literatur | 258 |
Dynamic Relational Capabilities (DRC) – Dynamische Beziehungsfähigkeiten und interorganisationaler Wissenstransfer von Unternehmen | 262 |
1 Dynamische Beziehungsfähigkeiten von Unternehmen | 263 |
2 Dynamische Beziehungsfähigkeiten (DRC) als Bezugsrahmen eines interorganisationalen Wissenstransfers von Unternehmen | 265 |
3 Zusammenhänge und Interdependenzen dynamischer Beziehungsfähigkeiten | 268 |
4 Evolutionsperspektiven dynamischer Beziehungsfähigkeiten für den interorganisationalen Wissenstransfer und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen | 273 |
5 Conclusio und Aspekte künftiger Forschung zu Dynamischen Beziehungsfähigkeiten (DRC) | 278 |
Literatur | 279 |
Shared Mental Models – ein integratives Konzept zur Erklärung von Kooperationskompetenz in Netzwerken | 283 |
1 Einleitung | 284 |
2 Kooperationskompetenz als Basis erfolgreicher Team- und Netzwerkarbeit | 286 |
3 Shared Mental Models auf Teamebene | 288 |
3.1 Teamdesign | 291 |
3.2 Teamprozesse | 293 |
3.3 Teamkultur | 295 |
4 Shared Mental Models auf Netzwerkebene | 296 |
4.1 Netzwerkdesign | 297 |
4.2 Netzwerkprozesse | 299 |
4.3 Netzwerkkultur | 300 |
5 Messung und Gestaltung von Shared Mental Models | 301 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 305 |
Literatur | 307 |
Teil III Empirische Befunde zum CBV | 311 |
Kompetenz-Management als Praxis: | 312 |
Abstract | 313 |
1 Einleitung | 314 |
2 Strategisches Kompetenz-Management in jungen Unternehmen | 315 |
2.1 Handlungsbereiche strategischen Kompetenz-Managements | 315 |
2.2 Einflussfaktoren strategischen Kompetenz-Managements in jungen Unternehmen | 317 |
3 Methodologie | 318 |
3.1 Beschreibung der Stichprobe | 319 |
3.2 Kompetenz-Management und Einflussfaktoren | 319 |
3.3 Unternehmenserfolg | 320 |
4 Darstellung der Befragungsergebnisse | 321 |
5 Diskussion: Kompetenz-Management als Praxis in jungen Unternehmen | 325 |
5.1 Welches Spektrum an Handlungsmöglichkeiten umfasst das Kompetenz-Management in jungen Unternehmen? | 325 |
5.2 Wie wirkt sich Kompetenz-Management auf den Unternehmenserfolg aus? | 328 |
6 Zusammenfassung | 330 |
Literatur | 331 |
Kompetenzmanagement live! | 334 |
1 Einführung | 335 |
2 Theoretische Grundlagen | 337 |
2.1 Das Evolutionsmodell der Kernkompetenzen (Fearns 2004) | 337 |
2.2 Selektionsmechanismen und Lernen | 340 |
2.3 Ableitung der Beratungslogik | 342 |
3 Kompetenzmanagement live: Der Beratungsansatz in der Praxis | 344 |
3.1 Der Fall ABC | 345 |
3.2 Analyse der Ausgangssituation und Interventionen | 346 |
3.2.1 Variationserfordernisse in der Ausgangssituation | 346 |
3.2.2 Analyse des Selektionsprofils | 348 |
3.2.3 Soll-Ist-Vergleich auf Teilprozessebene | 348 |
3.2.3.1 HR-Prozesse | 349 |
3.2.3.2 Lernprozess Management | 353 |
3.2.3.3 Prozessdesign | 354 |
4 Erkenntnisse aus der Anwendung des Kompetenzmodells | 357 |
Literatur | 359 |
Markenführungskompetenzen als Handlungspotenziale eines identitätsbasierten Markenmanagements | 361 |
1 Einleitung und Problemstellung | 362 |
2 Grundlagen von Markenführungskompetenzen im Kontext des identitätsbasierten Markenmanagements | 363 |
3 Fundierung von Markenführungskompetenzen als Handlungspotenziale einer identitätsbasierten Markenführung | 367 |
4 Empirische Befunde zur Wirkung von Markenführungskompetenzen auf den Markenerfolg | 372 |
4.1 Kompetenzprofile von erfolgreichen und wenig ererfolgreichen Markenorganisationen | 373 |
4.2 Wirkung von Markenführungskompetenzen auf den Markenerfolg | 377 |
5 Zusammenfassung und Fazit | 384 |
Literatur | 384 |
Technologische Kompetenzverteilung zwischen Endherstellern und Systemzulieferern: | 388 |
1 Einleitung | 390 |
2 Theoretische Grundlagen und Hypothesen | 392 |
2.1 Einfluss der vertikalen Spezialisierung auf die Entwicklung der technologischen Kompetenzbasis von Endherstellern | 393 |
2.2 Einfluss der vertikalen Spezialisierung auf die Entwicklung der technologischen Kompetenzbasis von Zulieferern | 396 |
2.3 Einfluss der unterschiedlichen Positionierung von Unternehmen in der Wertschöpfungskette auf die Ausgestaltung der technologischen Kompetenzbasis | 397 |
3 Untersuchungsdesign | 398 |
3.1 Datengrundlage | 398 |
3.2 Operationalisierung der Breite der technologischen Kompetenzbasis als abhängige Variable | 399 |
3.3 Operationalisierung der vertikalen Spezialisierung und Akteurskategorie als unabhängige Variablen | 403 |
4 Ergebnisse der empirischen Analyse | 405 |
4.1 Deskriptive Statistik und Korrelationen | 405 |
4.2 Regressionsanalyse zum Einfluss der vertikalen Spezialisierung auf die Veränderung der Breite der technologischen Kompetenzbasis | 409 |
4.3 Regressionsanalyse zum Einfluss der Akteurskategorie auf die Ausgestaltung der technologischen Kompetenzbasis | 411 |
5 Diskussion der Ergebnisse | 414 |
6 Fazit | 415 |
Literatur | 416 |
Value delivery through IT-based healthcare architectures | 418 |
1 Moving the productivity frontier in the healthcare sector | 419 |
2 The economic landscape of the healthcare industry: Challenging entrenched wisdoms and paradigms for the purpose of value creation | 421 |
2.1 Determinants of value creation in the healthcare sector | 421 |
2.2 Solving virulent healthcare problems by means of rationing and rationalization? | 424 |
3 In search of an organic blueprint for value creation: Automatic integration of heterogeneous service sources | 427 |
3.1 Service-based view of the firm | 427 |
3.2 jABC: Empowering the business developer | 432 |
3.3 Applications in the strategic IT planning | 433 |
3.4 Applications in the healthcare sector | 434 |
4 Evaluation: does XMDD have a chance to prevail? | 435 |
5 Conclusions and perspectives | 440 |
Literatur | 441 |
Wettbewerbsvorteile durch Prozesskompetenzen: Kalkulation von IT Services und wirtschaftliche Erfolgskontrolle durch Prozessautomatisierung | 444 |
1 Vorstellung des Themas | 445 |
1.1 Motivation und Hinführung zum Thema | 445 |
1.2 Gesamtübersicht | 446 |
2 Business Analyse des IT-Integrationsprozesses | 447 |
2.1 Analyse der Post Merger IT-Integration | 447 |
2.2 Spezielle Herausforderung für die IT | 448 |
2.3 jABC zur Bündelung und Steuerung von Kompetenzen | 449 |
2.3.1 Standardisierung durch Dokumentation | 449 |
2.3.2 Aufbau, Steuerung und Kontrolle einer Projektorganisation | 451 |
2.3.3 Bereitstellung von Entscheidungswegen | 452 |
3 Erfolgskontrolle durch nachhaltige Kalkulationsmethodik | 453 |
3.1 Spezielle Anforderung an die Kalkulationsmethodik | 453 |
3.2 jABC als Brücke zwischen Business und IT | 457 |
3.3 Nutzen | 458 |
4 Fazit | 459 |
Literatur | 460 |
Teil IV Interdisziplinäre Ansatzpunkte und Erweiterungsperspektiven des CBV | 461 |
Kulturelle Kompetenzen | 462 |
1 Einleitung | 463 |
2 Die Öffnung der Unternehmung gegenüber der Gesellschaft und die Konsequenzen für das Kompetenzkonzept | 465 |
3 Kulturelle Kompetenzen als praktisches, kontextbezogenes Wissen | 470 |
4 Evolutorische Ökonomik als Bezugsrahmen und interaktionsökonomische Perspektiven | 478 |
Literatur | 483 |
Das Innovationsmanagement internationaler Unternehmen als multifokaler Balanceakt – Eine Analyse aus der Perspektive des Strategischen Kompetenz- Managements | 486 |
1 Innovationsmanagement als unternehmerischer Balanceakt | 487 |
2 Radikales Innovationsmanagement | 494 |
3 Inkrementales Innovationsmanagement | 496 |
4 Die Balance von inkrementalem und radikalem Innovationsmanagement | 498 |
5 Corporate Entrepreneurship als Lösungsmöglichkeit für ein multifokal balanciertes Innovationsmanagement | 501 |
6 Perspektiven eines multifokal balancierten CE-basierten Innovationsmanagements | 507 |
Literatur | 509 |
Ressourcen, Verfügungsrechte und Innovationen als Determinanten verteidigungsfähiger Wettbewerbsvorteile | 516 |
1 Einführung und Problemstellung | 518 |
2 Grundlegende Zusammenhänge und Begriffsabgrenzungen im Ressourcen- und Kompetenzmanagement | 519 |
2.1 Das Konzept des verteidigungsfähigen Wettbewerbsvorteils | 519 |
2.2 Zur Definition von Ressourcen und Kompetenzen | 520 |
2.3 Der ressourcenorientierte Ansatz als Theorie der Firma und als Theorie des strategischen Managements | 523 |
3 Integrationsnotwendigkeit von Verfügungsrechten, Transaktionskosten und Innovationsaspekten in das Ressourcen- und Kompetenzmanagement | 524 |
3.1 Verfügungsrechte im Ressourcen- und Kompetenzmanagement | 524 |
3.2 Eingeschränkte Verteidigungsfähigkeit von Wettbewerbsvorteilen als Konsequenz unvollständig spezifizierter Verfügungsrechte | 526 |
3.2.1 Transaktionskosten | 526 |
3.2.2 Eingeschränkt rationales Verhalten | 528 |
3.2.3 Unvollständige Verträge | 529 |
3.3 Innovationen im Ressourcen- und Kompetenzmanagement | 530 |
3.3.1 Ressources are not, they become | 530 |
3.3.2 Innovationen als Neuentdeckung von Ressourcenfunktionen | 531 |
3.4 Determinanten des Ressourcenwerts | 534 |
3.5 Fallbeispiele der Ressourcenentdeckung und -bewertung | 536 |
4 Integrationsfähigkeit des Verfügungsrechteansatzes in das Ressourcen- und Kompetenzmanagement | 538 |
4.1 Komplementaritätsaspekte | 538 |
4.2 Methodologische Integrierbarkeit | 539 |
5 Schlussfolgerungen und Ausblick | 541 |
Literatur | 544 |
The Evolution of XML: Ambiguity in Standards Scope | 547 |
Abstract | 548 |
1 Introduction | 549 |
2 Technology & Institutions | 551 |
3 Standards Scope and Openness | 557 |
4 Value Capture | 565 |
5 Conclusions | 570 |
References | 572 |
Ein kybernetisch-systemtheoretischer Blick auf Unternehmensressourcen | 576 |
1 Einleitung | 578 |
2 Strukturierung von Unternehmungen | 579 |
2.1 Eine rekursive Systemsicht als Ausgangspunkt | 579 |
2.2 Implikationen der rekursiven Systemsicht für Unternehmensstrategie und Wissensmanagement | 580 |
2.3 Zur rekursiven Struktur von Effizienz und Effektivität | 581 |
2.4 Rekursive Unternehmensstrukturen und das Viable-System-Modell | 583 |
2.5 Das Problem der „Superadditivität“ oder „Ist in Systemen 2 + 2 = 5 ?“ | 584 |
2.6 Varietätsmanagement unter Berücksichtigung von Ashby´s Varietätsgesetz | 587 |
2.6.1 Ashby´s Varietätsgesetz | 587 |
2.6.2 Ashby´s Varietätsgesetz in einem ökonomischen Kontext. | 589 |
2.6.2.1 Robuste Alternativen | 589 |
2.6.2.2 Robuste Schritte | 591 |
2.6.2.3 Änderung der Umweltzustände durch Änderung der Umwelt. | 591 |
2.6.2.4 Schaffung einer Balance zwischen Umfeld und Aktionenraum. | 592 |
2.6.2.5 Unternehmensgröße und mögliche Varietät. | 593 |
2.7 Die Unternehmung als autopoietisches System. | 593 |
2.8 Strukturelles oder akkumulatives Wissen? | 594 |
3 Lenkung von Systemen | 596 |
3.1 Eine rekursive Prozesssicht und rekursive Problemlösung als Ausgangspunkt | 596 |
3.2 Systemstabilisierung durch Regelung | 597 |
3.3 Systemidentifikation durch Rückkopplung und Grenzen der Erkenntnis | 598 |
3.4 Duale Kontrolle: Wissenserwerb und Lenkung. | 599 |
3.5 Expansion durch positive Rückkopplung. | 599 |
Literatur | 600 |
Autoren / Tagungsteilnehmer | 602 |