Sie sind hier
E-Book

66 Spielideen Deutsch

einfach, kreativ, motivierend (5. bis 10. Klasse)

AutorBarbara Kiener
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2024
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783403377832
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Abwechslung im Deutschunterricht: Spiele für Klasse 5 bis 10
Spiele, die Schüler fesseln, zum Kommunizieren anregen und motivieren, sind

ein unverzichtbarer Bestandteil eines gelungenen Deutschunterrichts!

Mit dieser Sammlung praxiserprobter, unkompliziert einsetzbarer Spielideen

wecken Sie das Interesse Ihrer Schüler und schaffen Motivation für den Lernstoff.

Jede Spielbeschreibung weist eine Klassenstufenzuordnung, das benötigte

Material, Hinweise zu Vorbereitung, Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzung

sowie Angaben zum Zeitbedarf und zur Sozialform auf. Kommunikation, Interaktion und Bewegung nehmen bei den Spielen immer eine wichtige Rolle ein. So werden die Leistungsbereitschaft und Motivation der Schüler gesteigert und das Gelernte wird stärker im Gedächtnis verankert!

Die Themen:

- Sprechen und zuhören
- Schreiben
- Alphabet / Arbeit mit dem Wörterbuch
-

- Rechtschreibung
- Sprache untersuchen
- Lesen / Umgang mit Texten
- Kimspiele
- Wörter über Wörter

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
1 Sprechen und zuhören7
1.1 Das Spiegelbild7
1.2 Mein Leben als …7
1.3 Billiger Jakob8
1.4 Die etwas andere Kurzgeschichte8
1.5 Hast du eine Lösung?9
1.6 Hutgeschichten9
1.7 Das Dings10
1.8 Wortfamilien-Bingo11
1.9 Ja-Nein-Spiel11
2 Schreiben12
2.1 Fremdwörter raten12
2.2 Zeitungswörtersalat12
2.3 Suchsel13
2.4 Der längste Satz13
2.5 Synonyme-Wettspiel14
2.6 Alles, was ich mag14
2.7 Zu wem gehöre ich?15
2.8 Zwölf-Satz-Geschichte15
2.9 ABC zu Themenbereichen16
2.10 Elfchen17
2.11 Buchstabendiktat18
2.12 „Warum“ und „Weil“18
3 Alphabet / Arbeit mit demWörterbuch19
3.1 Wörterbuch-Überraschung19
3.2 Nach „B“, vor „L“19
3.3 Alphabet-Champion20
3.4 Wörter sortieren20
4 Rechtschreibung21
4.1 Abecedarium21
4.2 Rechtschreib-Champion21
4.3 Laufdiktat22
4.4 Wortpuzzle22
5 Sprache untersuchen23
5.1 Zeitformen – Wurfball23
5.2 Zeitformen würfeln24
5.3 Zeitformen – Eckenraten25
5.4 Satzarten – Wurfball25
5.5 Wortarten raten26
5.6 Adverbialien würfeln26
5.7 Teekesselchen(Wörter mit Doppelbedeutung)27
5.8 D ie Wer-(mit Wem-)Wo-Wann-Was-Wie- Warum-Geschichte28
5.9 Redewendungen-Puzzle29
6 Lesen / Umgang mit Texten30
6.1 Richtig oder falsch? (1)30
6.2 Richtig oder falsch? (2)31
6.3 Geheimschrift32
6.4 Rebusrätsel33
6.5 Satzzeichen einmal anders33
6.6 Sprechfehler34
6.7 Schüttelwörter34
6.8 Lesekönig35
6.9 Lesefehlertext35
7 Kimspiele36
7.1 Alles auf den Tisch36
7.2 Koffer packen36
7.3 Gedächtnisspiel37
8 Wörter über Wörter38
8.1 Zusammengesetzte Nomen38
8.2 Wörterkette mit Endbuchstaben38
8.3 Wer schreibt am schnellsten?39
8.4 Flüsterpost39
8.5 Wer bin ich?40
8.6 Stadt, Land, Fluss41
8.7 Pantomime42
8.8 Rückenmassage mit Buchstaben42
8.9 Montagsmaler43
8.10 Buchstabensalat43
8.11 Klassenmemory44
8.12 Hangman44
8.13 Wortleiter45
8.14 Wortartensalat45
8.15 Sammelsurium46
8.16 Buchstaben würfeln46

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...