Vorwort | 6 |
Inhaltsübersicht | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Erstes Kapitel: Einleitung | 18 |
Zweites Kapitel: Zur Orientierung: Der Teilwert im System des Ertragssteuerrechts | 22 |
A. Ertragsbesteuerung und Bilanzierung | 22 |
I. Die Grundlagen der Ertragsbesteuerung | 22 |
II. Das Bilanzsteuerrecht | 24 |
1. Kosten oder Werte – Zur Abgrenzung von Bilanz, GuV und Kostenrechnung | 24 |
a) Die Bilanz im Rechtssinne | 25 |
aa) Die Handelsbilanz und die GuV – Zum Jahresabschluss nach §242 Abs. 3 HGB | 26 |
bb) Die Steuerbilanz | 28 |
b) Die Kostenrechnung | 29 |
c) Zusammenfassung | 30 |
2. Die gesetzlichen Grundlagen des Bilanzsteuerrechts | 31 |
3. Der persönliche Anwendungsbereich des Bilanzsteuerrechts | 32 |
B. Der Teilwert im Bilanzsteuerrecht | 33 |
I. Ansatz und Bewertung in der Bilanz –Der Anwendungsbereich des Teilwerts | 33 |
1. Der Ansatz in der Bilanz – Bilanzierung dem Grunde nach | 33 |
2. Die Bewertung in der Bilanz – Bilanzierung der Höhe nach | 34 |
a) Das Bewertungskonzept des §6 Abs. 1 EStG | 34 |
b) Anschaffungs- oder Herstellungskosten | 35 |
c) Teilwert | 37 |
aa) Der niedrigere Teilwert bei der Bewertung aktiver Wirtschaftsgüter,§ 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 2, Nr. 2 S. 2 EStG | 37 |
bb) Der höhere Teilwert bei der Bewertung von Verbindlichkeiten,§ 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 40 |
cc) Die Bewertung von Entnahmen und Einlagen,§ 6 Abs. 1 Nr. 4, 5 EStG | 41 |
dd) Die Bewertung von Einlagen bei Betriebseröffnung,§ 6 Abs. 1 Nr. 6 EStG | 42 |
ee) Die Bewertung im Falle des entgeltlichen Betriebserwerbs,§ 6 Abs. 1 Nr. 7 EStG | 43 |
ff) Weitere Anwendungsfälle des Teilwerts | 44 |
d) Zusammenfassung | 44 |
II. Die Funktionen des Teilwerts im Vergleich zu anderen Instituten der Wertberichtigung | 45 |
1. Die verfahrensrechtlichen Funktionen des Teilwerts | 45 |
2. Die materiellrechtlichen Funktionen des Teilwerts | 45 |
a) Erfassung von Reinvermögensveränderungen in der Steuerbilanz | 45 |
b) Weitere materiellrechtliche Funktionen des Teilwerts | 46 |
3. Zur Abgrenzung der Teilwertbewertung von der Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung, §7 EStG | 47 |
a) Unterschiedliche Zwecke | 48 |
b) Gemeinsamkeiten und Unterschiede am Beispiel der Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) | 49 |
c) Zum „Vorrang“ der Absetzung für Abnutzung vor der Teilwertbewertung | 51 |
4. Zur Abgrenzung der Teilwertbewertung von den Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften | 51 |
a) Das Verhältnis von aktivischer und passivischer Verlustberücksichtigung in Handels- und Steuerbilanz | 52 |
b) Zur Reichweite der Verlustberücksichtigung bei unfertigen Erzeugnissen | 53 |
Drittes Kapitel: Die Geschichte des Teilwerts | 55 |
A. Die Entwicklung einer Idee | 55 |
I. Handelsrechtliche Vorschriften zur Bilanzierung im Überblick | 55 |
1. Das Preußische Allgemeine Landrecht von 1794 | 55 |
2. Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch vom 31.5.1861 | 56 |
3. Die Aktienrechtsnovelle vom 18.7.1884 | 57 |
4. Das Handelsgesetzbuch vom 10.5.1897 | 58 |
II. Das Urteil des Reichsoberhandelsgerichts vom 3.12.1873 | 59 |
1. Der Sachverhalt | 59 |
2. Die Entscheidungsgründe und ihre Erläuterung | 60 |
a) Bewertung der Gold-Depositen mit dem Stichtagswert zum 1.1.1872 | 61 |
b) Die Bilanz als stichtagsbezogene Vermögensrechnung | 62 |
c) Die Bilanz als Abbildung aller Aktiva und Passiva | 63 |
d) Bewertung zum Bilanzstichtag statt zum Tag der Aufstellung | 63 |
e) Bewertung in Geldeinheiten | 63 |
f) Bewertung nach dem Grundsatz der Vorsicht | 64 |
g) Der „beizulegende Wert“ des Art. 31 Abs. 1 ADHGB | 64 |
III. Die vom ROHG geschaffene Ausgangslage aus heutiger Sicht | 67 |
1. Die Abgrenzung von Fortbestandswert und Liquidationswert | 67 |
2. Die Abgrenzung objektiv richtiger und objektivierter Werte | 67 |
3. Fortbestand und Fortführung – Vorläufige Unterscheidung | 68 |
IV. Zeitgenössische Erklärungsversuche zum Urteil des ROHG | 69 |
1. Herman Veit Simon: Bilanzansatz auf Grundlagedes „individuellen Werths“ | 69 |
2. Hermann Staub: Ein „Geschäftswerth“ mit den Merkmalen des Teilwerts | 74 |
V. Die konsequente Fortentwicklung der Idee bis zur gesetzlichen Definition | 76 |
1. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 76 |
2. Die frühe Steuergesetzgebung der deutschen Einzelstaaten | 80 |
a) Erste steuerrechtliche Regelungen zur Bilanzierung | 80 |
b) Das Preußische Einkommensteuergesetz vom 24.6.1891 | 82 |
3. Die Rechtsprechung des Preußischen Oberverwaltungsgerichts und die darauf folgenden Gesetzesänderungen | 83 |
4. Bernhard Fuisting: Der Nutzen für den Betrieb bestimmt den „Gebrauchswert“ | 85 |
5. Gesetzliche Vorläufer des Teilwerts in der Weimarer Republik | 88 |
a) §139 der Reichsabgabenordnung vom 13.12.1919 | 88 |
b) §33 des Reichseinkommensteuergesetzes vom 29.3.1920 | 91 |
c) §31 des Reichsbewertungsgesetzes vom 10.8.1925 | 92 |
d) § 19 des Reichseinkommensteuergesetzes vom 10.8.1925 | 93 |
e) Zusammenfassung | 94 |
6. Die Rechtsprechung des Reichsfinanzhofs | 95 |
a) Die Verwendung des Begriffs „Teilwert“ | 95 |
b) Differenz- und Repartitionsmethode als Erklärung der Teilwertkonzeption | 96 |
7. Zusammenfassung | 99 |
VI. Die Herkunft des Teilwerts als Begriff | 99 |
VII. Schlussfolgerungen | 100 |
1. Die theoretische Konzeption des Fortbestandswerts aus den Jahren 1873 bis 1934 | 101 |
2. Fortbestand und Fortführung – Endgültige Unterscheidung | 104 |
3. Die Rechtfertigung des Teilwerts als Bestandteil des geltenden Bilanzsteuerrechts | 106 |
B. Die Definition | 107 |
I. Die Definition im Rahmen des Einkommensteuergesetzes vom 16.10.1934 | 108 |
II. Der Tatbestand der Teilwertdefinition | 110 |
1. Der „Erwerber des ganzen Betriebs“ | 110 |
2. Die Bewertung „im Rahmen des Gesamtkaufpreises“ | 111 |
3. Der Betrag „für das einzelne Wirtschaftsgut“ | 112 |
4. Der Fortbestand des Betriebs | 113 |
5. Zusammenfassung | 114 |
III. Zum politischen Hintergrund des EStG 1934: Der Reinhardt’sche Steuerreform-Plan | 114 |
Viertes Kapitel: Die Teilwertproblematik de lege lata | 117 |
A. Der Normtext in der Literatur | 117 |
I. Die sogenannten „Teilwertfiktionen“ | 117 |
1. Die Fiktion des Gesamtbetriebserwerbs | 118 |
2. Die Fiktion der Bildung und Aufteilung des Gesamtkaufpreises | 119 |
3. Die Fiktion der Fortführung des Betriebs | 121 |
4. Zusammenfassung | 122 |
II. Die Diskussion um Substanzwert und Ertragswert | 123 |
1. Der Teilwert als Substanzwert | 123 |
2. Zur Bedeutung der Rentabilität – Eine Differenzierung vor dem Hintergrund der Teilwertdiskussion | 128 |
3. Zusammenfassung | 131 |
III. Die Kritik am ertragsabhängigen Teilwertund die Kritik an der „Teilwertkritik“ | 132 |
IV. Die Orientierung am Wiederbeschaffungswert | 133 |
1. Fritz Wall: Die Frage nach der Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung als einleuchtender Gedanke | 134 |
2. Adolf Moxter: Mögliche Begründungen für den Ansatz des Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswerts als Teilwert | 135 |
3. Heinrich Weber-Grellet: Der Teilwert als betriebsbezogener Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert | 136 |
V. Das Verhältnis von Teilwert und niedrigerem beizulegenden Wert des HGB | 137 |
VI. Das funktionale oder bilanzzweckadäquate Teilwertverständnis | 138 |
VII. Zusammenfassung | 141 |
B. Der Teilwert in der Rechtsprechung der Finanzgerichte | 142 |
I. Die Teilwertgrenzen | 143 |
II. Die Teilwertvermutungen | 144 |
1. Vermutungen für betriebsnotwendige Wirtschaftsgüter zum Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung | 145 |
2. Vermutungen für betriebsnotwendige Wirtschaftsgüter zu späteren Zeitpunkten | 146 |
a) Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens,§ 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2, 3 EStG | 146 |
b) Abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens einschließlich des Firmenwertes, § 6 Abs. 1 Nr. 1 S. 2–4 EStG | 147 |
c) Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens, § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2, 3 EStG | 150 |
d) Forderungen, § 6 Abs. 1 Nr. 2 S. 2, 3 EStG | 151 |
e) Verbindlichkeiten, § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG | 152 |
f) Vermutungen in den übrigen Anwendungsfällen,§ 6 Abs. 1 Nr. 4, 5, 6, 7 EStG | 153 |
3. Vermutungen für entbehrliche Wirtschaftsgüter | 154 |
4. Die Erschütterung der Teilwertvermutungen | 155 |
a) Die Fehlmaßnahme | 156 |
b) Weitere Gründe für die Widerlegung von Teilwertvermutungen | 157 |
c) Die Bewertung im Falle einer erfolgreichen Widerlegung | 157 |
III. Zusammenfassung | 159 |
IV. Eigene Bewertung der Rechtsprechung | 162 |
C. Das Festhalten des Gesetzgebers am Teilwert | 164 |
I. Das Gutachten der Steuerreformkommission 1971 | 164 |
II. Das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19.12.1985 | 166 |
III. Das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 vom 24.3.1999 | 168 |
IV. Das Erbschaftsteuerreformgesetz vom 24.12.2008 | 170 |
V. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz vom 25.5.2009 | 173 |
VI. Zusammenfassung | 175 |
D. Verfassungsrechtliche und andere Vorgaben für ein geordnetes Bilanzsteuerrecht | 176 |
I. Zur Bedeutung eines äußeren und inneren Systems | 176 |
II. Zu den verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Besteuerung | 177 |
1. Der Bestimmtheitsgrundsatz | 178 |
2. Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit | 181 |
3. Die Grundsätze der Leistungsfähigkeit und der Gleichmäßigkeit der Besteuerung | 182 |
4. Weitere verfassungsrechtliche Grenzen | 184 |
III. Zu den Vorgaben des Bilanzsteuerrechts | 185 |
IV. Zu den wirtschafts- und finanzwissenschaftlichen Prinzipien für die Besteuerung | 187 |
V. Zusammenfassung | 190 |
E. Schlussfolgerungen: Erforderlichkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Sicherung der geltenden Rechtslage | 191 |
Fünftes Kapitel: Die Teilwertproblematik de lege ferenda | 194 |
A. Eigene Überlegungen zur Kombination von Einzelbewertung und Betriebsbezogenheit | 194 |
I. Erste Überlegung: Eine betriebsbezogene Bewertung ohne Berücksichtigung von Ertragserwartungen? | 195 |
II. Zweite Überlegung: Eine ertragsabhängige Bewertung ohne Berücksichtigung des Gesamtbetriebs? | 197 |
III. Zwischenergebnis | 198 |
B. Alternative Bewertungskonzepte und -maßstäbe im Vergleich zum Teilwert | 199 |
I. Verlustausgleich und Verlustabzug als Alternative zur Teilwertabschreibung | 199 |
II. Zur Zuständigkeit der Betriebswirtschaftslehre | 200 |
III. Der Einfluss des Europäischen Rechts auf den Teilwert | 201 |
1. Die 4. EG-Bilanzrichtlinie vom 25.7.1978 | 201 |
2. Zu den Überlegungen der Arbeitsgruppe „Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage“ der Europäischen Kommission | 202 |
IV. Zu den Entsprechungen zum Teilwert in den International Financial Reporting Standards (IFRS) | 205 |
1. Die Voraussetzungen für einen Vergleich mit dem Einkommensteuergesetz | 206 |
2. Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens – IAS 3, 16, 36 | 207 |
a) Vergleich mit dem Teilwert | 207 |
b) Schlussfolgerungen | 211 |
3. Vorräte und selbst hergestellte Erzeugnisse – IAS 2 | 212 |
a) Vergleich mit dem Teilwert | 212 |
b) Schlussfolgerungen | 213 |
4. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen – IAS 32, 39 | 214 |
a) Vergleich mit dem Teilwert | 215 |
b) Schlussfolgerungen | 217 |
5. Finanzielle Verbindlichkeiten – IAS 32, 39 | 217 |
a) Vergleich mit dem Teilwert | 218 |
b) Schlussfolgerungen | 220 |
6. Zusammenfassung | 221 |
V. Zu den Entsprechungen zum Teilwert in ausländischen Rechtsordnungen | 222 |
1. Die Niederlande und Österreich | 222 |
2. Spanien | 224 |
3. Italien | 225 |
4. Ungarn | 228 |
5. Polen | 229 |
6. Die Vereinigten Staaten von Amerika | 232 |
7. Zusammenfassung | 234 |
VI. Der gemeine Wert | 236 |
VII. Der niedrigere beizulegende Wert des Handelsgesetzbuchs | 238 |
1. Die Funktionen des niedrigeren beizulegenden Werts im Vergleich zum Teilwert | 238 |
a) Die verfahrensrechtlichen Funktionen | 238 |
b) Die materiellrechtlichen Funktionen | 240 |
2. Die Bestimmbarkeit des niedrigeren beizulegenden Werts | 240 |
a) Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist, § 253 Abs. 3 S. 3 HGB | 241 |
b) Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren Nutzung nicht zeitlich begrenzt ist, § 253 Abs. 3 S. 3 HGB | 242 |
c) Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens, § 253 Abs. 4 S. 2 HGB | 243 |
3. Die Entwicklung des niedrigeren beizulegenden Werts im Vergleich zum Teilwert | 244 |
a) Zu den Gründen für die Entwicklung des Teilwerts allein im Steuerrecht | 245 |
b) Zu den Auswirkungen der Entwicklung des Teilwertsallein im Steuerrecht | 247 |
4. Zusammenfassung | 247 |
VIII. Der Wiederbeschaffungswert und der Wiederherstellungswert | 249 |
1. Die Bedeutung für die praktische Teilwertbestimmung | 249 |
2. Definition des Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswertes | 251 |
3. Die theoretische Konzeption im Vergleich zur Konzeption des Teilwerts | 251 |
4. Kontrollüberlegungen | 253 |
5. Zusammenfassung | 254 |
IX. Ein „Betriebswert“ zwischen gemeinem Wert und Wiederbeschaffungs- bzw. Wiederherstellungswert | 255 |
1. Der Vorschlag des Wissenschaftlichen Beirats des Fachbereichs Steuer von Ernst & Young | 255 |
2. Stellungnahme | 257 |
X. Zusammenfassung | 258 |
Sechstes Kapitel: Resümee | 260 |
A. Zusammenfassung der Ergebnisse | 260 |
B. Schlussfolgerungen | 262 |
I. Zur Erforderlichkeit einer gesetzlichen Neuregelung des Teilwerts | 262 |
II. Die Parameter und Voraussetzungen für eine gesetzliche Neuregelung | 263 |
1. Keine Veränderung des Steuerrechts im Übrigen | 263 |
2. Keine Veränderung der bisherigen Rechtspraxis | 264 |
3. Keine Abschaffung des Teilwerts oder seiner Definition | 264 |
4. Bewertung im Regelfall mit dem Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert | 265 |
5. Bewertung im Ausnahmefall mit dem gemeinen Wert | 266 |
6. Bewertung des derivativen Firmenwerts | 267 |
III. Ein Vorschlag für eine neue gesetzliche Regelung des Teilwerts | 268 |
C. Kontrollüberlegungen | 269 |
I. Übereinstimmung mit der Teilwertidee | 269 |
II. Übereinstimmung mit der bisherigen Rechtspraxis | 270 |
III. Übereinstimmung mit den materiell- und verfahrensrechtlichen Anforderungen an die Wertermittlung | 270 |
IV. Übereinstimmung mit der handelsrechtlichen Bewertung | 272 |
V. Übereinstimmungen mit ausländischen und internationalen Bewertungsvorschriften | 273 |
VI. Fortführung der Entwicklungsgeschichte des Teilwerts | 274 |
Literaturverzeichnis | 275 |
Personen- und Sachregister | 286 |