Sie sind hier
E-Book

Abschied vom Empire

Die innere Dekolonisation Grossbritanniens 1945-1985

AutorGerhard Altmann
VerlagWallstein Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl451 Seiten
ISBN9783835320710
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Das Britische Empire umfaßte im Zenit seiner Macht etwa ein Viertel der Erdoberfläche. Die Britische Navy durchpflügte Ende des 19. Jahrhunderts die Ozeane, als handele es sich bei ihnen um Binnenseen des Vereinigten Königreiches. Im Schatten der Pax Britannica verdichteten sich Kommunikationsstrukturen, die man heute mit dem Begriff Globalisierung charakterisiert. Kurzum: Das britische Weltreich hat untilgbare Spuren hinterlassen. Dennoch vollzog sich der Prozeß der Dekolonisation nach 1945 aus britischer Perspektive nicht nur vergleichsweise schnell, sondern auch erstaunlich geräuschlos. Die in jüngster Zeit von inner- wie außerwissenschaftlichen Impulsen neu angeregte Empire-Forschung hat jedoch Zweifel an der Version eines 'disimperialism' ohne Trauma oder Tränen angemeldet. Allerdings fehlten bislang empirisch fundierte Untersuchungen zur inneren Dekolonisation Großbritanniens. Vor allem die veröffentlichte Meinung wurde von der Forschung weitgehend außer acht gelassen. Die Studie 'Abschied vom Empire' schließt diese Lücke. Anhand der Berichterstattung in den britischen Printmedien wird die diskursive Begleitung der Dekolonisation in den vier Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert. Analysen politischer Debatten und bürokratischer Planungen runden die Darstellung ab. Zur Sprache kommen dabei neben zentralen Etappen der Dekolonisation wie dem Rückzug aus Indien, Palästina oder Rhodesien auch übergreifende ökonomische und sicherheitspolitische Strukturen, die den Abschied vom Empire im Kontext der britischen Nachkriegsgeschichte verorten.

Gerhard Altmann, geb. 1972, Studium der Geschichte, Politik, Soziologie und Deutsch an den Universitäten Konstanz, Oxford, Freiburg und München. Promotion 2003 in Freiburg. Seit 2007 im baden-württembergischen Schuldienst. Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
6. Das Jahrzehnt der Introspektion 1959-1971 (S. 219-220)

Der Abschied vom Imperium trat zu Beginn des neuen Jahrzehnts in seine letzte Phase ein. Wie ein Brennglas bündelten die dramatischen Ereignisse von 1959 verschiedene Entwicklungsstränge des 1945 begonnenen Dekolonisationsprozesses und konzentrierten den Leitstrahl der britischen Überseepolitik nun auf Afrika. Im Jahr 1964, am Ende der langen konservativen Regierungsperiode, war das koloniale Empire fast vollständig abgewickelt. Bis dahin wurde die Dekolonisation der Tories aber nochmals auf eine harte Probe gestellt.

Die Auflösung der Zentralafrikanischen Föderation erwies sich als ein ausgesprochen prekärer Balanceakt, der ein von Macmillan auf einen anderen Zusammenhang gemünztes Bonmot zu bestätigen schien: »Wieviel schwieriger es doch ist, ein Empire loszuwerden, als es zu erwerben.« Zur selben Zeit geriet die britische Politik ins Kreuzfeuer einer publizistischen Fundamentalkritik. Ein eigenes Genre von Streitschriften warf die Frage auf: »What’s wrong with Britain?« Regelmäßig wiederkehrende ökonomische Krisen, unübersehbare Defizite bei wohlfahrtsstaatlichen Programmen und das im Vergleich zu den Wirtschaftswunderländern des Kontinents gemächliche Tempo technologischen Fortschritts riefen die Kritiker des »britischen Wegs« auf den Plan.

Die grell illuminierte Fassade des »Swinging London«, das mit den Beatles, Mary Quants Minirock und den Rolling Stones den Takt der globalen Popularkultur vorgab, tauchte die gesellschaftlich-politischen Probleme in einen um so schärferen Schlagschatten, als auch die Labour-Regierung unter Harold Wilson hinter den hochgesteckten Modernisierungserwartungen zurückblieb. Zunächst aber konnte Premierminister Macmillan in der Kolonialpolitik nochmals Akzente setzen und die Kontraktion des Imperiums auf die griffige Formel des »Wind of Change« bringen.

6.1 Jenseits von Afrika


Die Vorkommnisse von 1959, die so eklatant vom postulierten Normalpfad der Dekolonisation abwichen, hatten Macmillan von der Notwendigkeit einer Kurskorrektur überzeugt. Kolonialminister Macleod sollte nach dem Wahlsieg von 1959 den Rückzug aus Afrika beschleunigen,selbst wenn dies bedeutete, daß man von der hehren Entwicklungsphilosophie Londons Abstriche machen und die europäischen Siedler mit unbequemen Wahrheiten konfrontieren mußte.

Dabei drängte sich ein extrinsisches Motiv immer deutlicher in den Vordergrund, das ein Komitee des Außenministeriums im Juni 1959 wie folgt charakterisierte: »Falls wir die Probleme Ost- und Zentralafrikas nicht zu lösen vermögen, wird man die Leistungen unserer benevolenten Herrschaft vergessen und die Franzosen und vielleicht die Belgier in den Augen der Weltgemeinschaft als die Avantgarde betrachten, während man uns als Hindernis weiteren Fortschritts womöglich mit den Portugiesen in einen Topf wirft.«

In der »Balgerei raus aus Afrika« wollte Macmillan nicht ins Hintertreffen geraten und den Lorbeer der aufgeklärtesten Kolonialnation etwa dem Frankreich de Gaulles überlassen. Seit der französische Präsident im Sommer 1958 den Zeitpunkt der Dekolonisation ins Belieben des jeweiligen Territoriums gestellt hatte, erhöhte sich der Druck auf London, mit neuen Initiativen seine Position als Schrittmacher des »disimperialism« zu festigen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
1. Einleitung8
2. Forschungsstand und Methode12
2.1 Forschungsstand12
2.2 Methodische Vorbemerkungen23
3. Empire und Commonwealth 1918- 194528
3.1 Empirekonzepte und Wirklichkeit nach 191828
3.2 Das Empire im Zweiten Weltkrieg44
4. Empire und Sozialismus 1945- 195152
4.1 Weltmachtrolle, Wirtschaftskrisen, Wohlfahrtsstaat52
4.2 Von der Treuhandschaft zur Partnerschaft62
4.3 Die Zweite Koloniale Okkupation72
4.4 Imperiale Brennpunkte: Indien, Palästina, Abadan79
5. Das Empire in Metamorphose 1951- 1959106
5.1 »Affluent Society«: Großbritannien in den fünfziger Jahren106
5.2 Vereinige und Herrsche: Die Zentralafrikanische Föderation111
5.3 Determinanten der britischen Empirepolitik118
5.4 Die Suezkrise 1956129
5.5 »A Fighting Retreat«: Der Konflikt auf Zypern178
5.6 Ghana, Njassaland und Hola188
5.7 Die Wahlen vom Oktober 1959204
6. Das Jahrzehnt der Introspektion 1959- 1971220
6.1 Jenseits von Afrika220
6.2 »What’s wrong with Britain?«: Die Debatten über die Lage der Nation232
6.3 »Unilaterally Declared Independence« (UDI): Die Rebellion Rhodesiens 1965241
6.4 Der Rückzug von »East of Suez« 1968255
7. Zwischenbetrachtung: Rahmenbedingungen der Dekolonisation272
7.1 Das Commonwealth im Meinungsstreit273
7.2 Das europäische Dilemma Großbritanniens290
7.3 Die »Special Relationship« mit den Vereinigten Staaten311
7.4 Immigration und Powellismus327
8. Großbritanniens Unabhängigkeit 1971- 1982348
8.1 Die britische Krankheit348
8.2 Die Teilung Zyperns 1974359
8.3 Die Unabhängigkeit Simbabwes 1980365
8.4 Der Falklandkrieg 1982371
8.5 Das Commonwealth in den achtziger Jahren400
9. Schlußbetrachtung404
10. Literaturverzeichnis414
10.1 Quellen414
10.2 Quelleneditionen416
10.3 Zeitungen und Zeitschriften418
10.4 Autobiographien, Memoiren, Reden und Tagebücher418
10.5 Sekundärliteratur420

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...