Sie sind hier
E-Book

Abschreibungen. Wie wird die Wertminderung des Geschäftswagens am Jahresende erfasst?

AutorEva Stoll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783346009180
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, , Veranstaltung: Berufsbezogenen Unterricht Lernbereich 11 'Externe und interne Erfolgsrechnungen erstellen und bewerten', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsstunde mit dem Thema 'Wie wird die Wertminderung des Geschäftswagens am Jahresende erfasst?' findet in der Oberstufe der höheren Berufsfachschule mit der Fachrichtung Organisation und Officemanagement statt. Die Schüler befinden sich in folgender Lernsituation: Sie sind als Auszubildende in der Rechnungswesenabteilung der HARO GmbH eingesetzt, einem Handels- und Fertigungsbetrieb für Werkzeuge- und Gebrauchsartikel unterschiedlichster Art. Dieses Modellunternehmen begleitet die Schüler im gesamten Lernbereich, insbesondere auch beim Einsatz der Unternehmens-Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV (Navision) im späteren Verlauf des Schuljahres. Aufgrund der guten Auftragslage der HARO GmbH wurde ein neuer Vertriebsmitarbeiter eingestellt und für ihn ein neuer Geschäftswagen angeschafft. Dieser Geschäftsfall soll bearbeitet und am Ende des Geschäftsjahres bilanziert werden. Im Zentrum der geplanten Unterrichtsstunde stehen die im Lehrplan aufgeführten Kompetenzen: 'Beschaffung [und] Nutzung [...] von Anlagen buchhalterisch dokumentieren' sowie 'Jahresabschlussarbeiten durchführen und Bewertungsentscheidungen unter Berücksichtigung betrieblicher Interessen und geltender Bewertungsvorschriften treffen'. Um diesen Kompetenz-anforderungen gerecht zu werden ist es wichtig, dass die Schüler zunächst die Anschaffungskosten berechnen und die Eingangsrechnung sowie den Rechnungsausgleich buchhalterisch erfassen. Sie berechnen die Abschreibungswerte nach unterschiedlichen Abschreibungsmethoden , erschließen sich die Bedeutung und Notwendigkeit sowie die betrieblichen Auswirkungen der Abschreibung, verbuchen die Abschreibung im Grund- und Hauptbuch und nehmen die Bilanzierung von abnutzbaren Sachanlagen vor. Anschließend erfolgt die Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...