Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Arbeit ist aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit in drei Teile gegliedert. Zunächst beschäftigt sich Teil A mit der Darstellung grundlegender Zusammenhänge. Im Zentrum stehen dabei begriffliche Abgrenzungen und Definitionen und eine Beleuchtung des Phänomens der 'Abwesenheitsentscheidung'. Anschließend findet eine kurze Zusammenfassung der gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung statt, auf die im weiteren Verlauf des öfteren zurückgegriffen wird.
Teil B ist der eigentliche Kein der Arbeit. In jedem Kapitel wird ein Instrument vorgestellt, das dem Arbeitgeber zur Bekämpfung des Mißbrauchs zur Verfügung steht. Die Gewichtung der einzelnen Kapitel ist unterschiedlich. Sie hängt sowohl von der arbeitsrechtlichen 'Ergiebigkeit' des jeweiligen Instruments als natürlich auch von meiner subjektiven Einschätzung über dessen Bedeutung ab. So nimmt das Krankengespräch und die ausführliche Erörterung der betriebsrätlichen Mitbestimmung ebenso wie das vom Gesetzgeber primär vorgesehene Instrument der Mißbrauchsbekämpfung, die Einschaltung des Medizinischen Dienstes, einen weitaus größeren Umfang ein als 'Randerscheinungen' wie Krankenbesuche oder Detektiveinsätze.
Die einzelnen Kapitel in Teil B unterscheiden sich in ihrer grundlegenden Struktur nicht wesentlich: Eingangs wird die jeweilige Maßnahme in ihren Grundzügen beschrieben. Dann folgt eine Erörterung der im Zusammenhang mit der Maßnahme relevanten arbeitsrechtlichen Aspekte. Hierbei steht vor allem die Frage, unter welchen Voraussetzungen die Anwendung eines Instruments zulässig ist, sowie die Mitbestimmung des Betriebsrats im Zentrum der Betrachtung. Am Ende jedes Kapitels wird untersucht, inwieweit und unter welchen Gegebenheiten die Durchführung der Maßnahme erfolgversprechend ist und welche Probleme sie ggf. mit sich bringen kann.
Abschließend wird in Teil C die Quintessenz der durch diese Arbeit gewonnenen Erkenntnisse in knapper Form geschildert.
Inhaltsverzeichnis:
Textprobe:
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF
Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF
Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...