Sie sind hier
E-Book

Die volkswirtschaftlichen Kosten einer Volkskrankheit

Am Beispiel von Rheuma in der Bundesrepublik Deutschland

AutorChristel Naujoks
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783832403096
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Notwendigkeit einer ökonomischen Analyse von Krankheit, gilt insbesonere für solche Krankheiten, deren Stellenwert in der allgemeinen öffentlichen Meinung auf den ersten Blick gering erscheint. Ein Hauptanliegen dieser Arbeit besteht somit darin, aufzuzeigen, welche Informationslücken und Forschungsdefizite gerade auf dem Gebiet der rheumatischen Erkrankungen noch existieren und welche Möglichkeiten bestehen, unter Anwendung des wirtschaftswisnschaftlichen Instrumentariums, die gesamtwirtschaftliche Problematik dieser Krankheit in der Bundesrepublik Deutschtand zu verdeutlichen. Die Tatsache, daß im Rahmen dieser Untersuchung primär die ökonomische Komponente von Krankheit betrachtet wird, heißt nicht, daß die menschliche Seite abgewertet wird. Die Berücksichtigung ökonomischer Aspekte von Krankheit stellt jedoch eine wesentliche Ergänzung bei gesundheitspolitischen Überlegungen dar. Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit soll nach der Definition von Rheuma ein Überblick über die Lage der Rheumaforschung in der BR gegeben werden, wobei bisherige Maßnahmen und einige Ergebnisse und damit auch Defizite in den Bereichen Epidemiologie, Ätiologie, Prävention, Diagnose, Therapie und Rehabilitation dargestellt werden. Diesen sozialmedizinischen Überlegungen wird die gesundheitspolitische Bedeutung einer Krankheitskostenstudie gegenübergestellt, dem ökonomischen Werkzeug zur Betrachtung einer Krankheit. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der ökonomischen Betrachtungsweise von Krankheit: Dabei wird ausführlich auf den (vw) Kostenbegriff, der auf Krankheit anwendbar ist, eingegangen. Um zu zeigen, daß Krankheitskostenstudien auch Grundlage wachstumspolitischer Überlegungen sein können, werden die unmittelbaren Auswirkungen von Krankheit, die volkswirtschaftlichen Ressourcenverluste, insbesondere das Arbeitsvermögen, und die volkswirtschaftlichen Produktionsausfälle dargestellt. Jeder Krankheitskostenstudie liegt eine theoretische Grundkonzeption für die Erfassung der ökonomischen Auswirkungen von Krankheit zugrunde. Nach der Darstellung der möglichen Konzeptionen, liegt der Schwerpunkt der Bewertung von Krankheit auf der Humankapitalmethode. Abgerundet wird das Kapitel durch kurzes Eingehen auf den nur eindimensional ausgerichteten Sozialproduktsansatz, dessen Aussagefähigkeit im Hinblick auf das Gesundheitswesen untersucht wird. Nach der Entwicklung eines vereinfachten Grundmodells zur quantitativen Erfassung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...