Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Zur Vielfalt von Absolventenbefragungen an deutschen und österreichischen Hochschulen und deren Integration in das Qualitätsmanagement (Susanne Falk / Maike Reimer / Uwe Schmidt) | 7 |
Zum Mehrwert von Absolventenstudien für das Qualitätsmanagement. Konzeption und Ziele der Bayerischen Absolventenstudien (Susanne Falk / Maike Reimer) | 13 |
1 Einführung | 13 |
2 Zielvereinbarungen und Qualitätsziele im Rahmen des Qualitätsmanagements | 14 |
3 Einbindung von Absolventenstudien in das Qualitätsmanagement: Ergebnisse einer Expertenbefragung | 17 |
4 Vorstellung des Absolventenprojekts »Bayerische Absolventenstudien« (BAS) | 19 |
5 Welchen Mehrwert leisten Absolventenstudien für die Qualitätssicherung von Studium und Lehre? Beispiele für Qualitätsziele und deren Operationalisierung mitAbsolventendaten | 22 |
6 Fazit und Weiterentwicklung von Absolventenstudien | 25 |
Literatur | 27 |
Die Baden-Württembergische Absolventenstudie. Der Beitrag einer landesweiten Absolventenstudie zum universitären Qualitätsmanagement (Christine Abele / Rüdiger Fiebig / Tobias Jordan /Sabrina Kaufmann / Sonja Kiko / Julia Kösser / Patrick Schaller /Sabine Stadler / Johanna Vogt) | 29 |
1 Einführung | 29 |
2 Die Baden-Württembergische Absolventenstudie: Ziel, Befragungsinstrument und Vorgehen | 31 |
2.1 Ziel der Befragung | 32 |
2.2 Befragungsinstrument | 32 |
2.3 Vorgehen | 34 |
3 Verwendung von Absolventendaten im Qualitätsmanagement der baden-württembergischen Universitäten | 36 |
4 Fazit | 39 |
Literatur | 41 |
Anhang | 43 |
Qualitätsmanagement und Absolventenstudien an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Einbindung der Absolventenstudien ins Qualitätsmanagement der Hochschule (Kristin Hoffmann / Alice Werther /Rudolf Rödl / Wolfgang Bock) | 45 |
1 Einleitung | 45 |
2 Qualitätsmanagement an der OTH Regensburg | 45 |
3 Einbettung des Evaluationssystems ins QM-System | 47 |
3.1 Interne und externe Evaluationen | 48 |
3.2 Statistik-Indikatoren-Lehre (SIL-Berichte) | 49 |
4 Historische Entwicklung der Absolventenstudien | 50 |
5 Absolventenstudien im PDCA-Zyklus | 52 |
5.1 Die Phasen ›Plan‹ und ›Do‹ | 53 |
5.2 Die Phase ›Check‹ | 54 |
5.2.1 Datenvorbereitung und -prüfung | 55 |
5.2.2 Auswertung | 55 |
5.3 Die Phase ›Act‹ | 59 |
6 Nutzen und Grenzen der Absolventenstudien | 60 |
Literatur | 62 |
Integration der Absolventenbefragung in die Qualitätssicherung von Studium und Lehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Caroline Scherer / Sarah Schmidt) | 63 |
1 Einleitung | 63 |
2 Das Qualitätsmanagementsystem der Goethe-Universität | 64 |
3 Befragung der Absolventinnen und Absolventen | 68 |
3.1 Das Kooperationsprojekt Absolventenstudie (KOAB) | 68 |
3.2 Durchführung von KOAB an der Goethe-Universität | 69 |
4 Weitere studiengangsbezogene Qualitätssicherungsinstrumente | 71 |
4.1 Der Kennzahlenbericht | 71 |
4.2 Die Studiengangsevaluation | 72 |
4.3 Die Reakkreditierung | 75 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 76 |
Literatur | 78 |
Daten als Basis für einen Entwicklungsdialog. Die Lehrberichterstattung an der Ruhr-Universität Bochum (Jennifer Pätsch / Judith Ricken) | 79 |
1 Einleitung | 79 |
2 Lehrberichterstattung als zentraler Bestandteil für das Qualitätsmanagement in der Lehre | 80 |
2.1 Verständnis von QM an der RUB | 80 |
2.2 Der Lehrbericht als integrierendes QM-Instrument | 82 |
2.3 Prinzipien der Lehrberichtsdialogs an der RUB | 83 |
3 Der Datenreport zum Lehrbericht | 84 |
4 Umgang und Nutzung der Daten(reporte) im Prozess der Lehrberichtserstattung | 87 |
4.1 Datenreporte als Instrument für Fakultäten und Kommission | 87 |
4.2 Nutzung der Datenreporte während der Arbeit am Lehrbericht | 87 |
4.3 Nutzung der Datenreporte in der Beratung zwischen Fakultät und Kommission | 89 |
5 Der Datenreport im Ergebnis der Lehrberichtserstattung bzw. im QM-System | 93 |
6 Blick in die Zukunft – Weiterentwicklung für die nächste Lehrberichterstattung | 95 |
Literatur | 96 |
Die Absolventenbefragung als Teil des Studierenden-Panels der Universität Potsdam (Juliana Schneider / Olaf Ratzlaff) | 97 |
1 Einleitung | 97 |
2 Instrumente der Qualitätsentwicklung der Universität Potsdam | 97 |
2.1 Das Studierenden-Panel der Universität Potsdam | 99 |
2.2 Funktionen der Absolventenbefragung im Qualitätsmanagementsystem | 100 |
3 Die Absolventenbefragung der Universität Potsdam | 101 |
3.1 Kommunikation in der Universität | 102 |
3.2 Inhalte des Fragebogens | 103 |
3.3 Feldphase | 105 |
3.4 Rücklauf und Passung der Daten an die Grundgesamtheit | 106 |
4 Ergebnisverwertung | 109 |
4.1 Öffentlicher Workshop | 109 |
4.2 Standardisierte Berichte auf Studiengangsebene | 109 |
4.3 (Re-)Akkreditierung | 110 |
5 Fazit und Ausblick | 111 |
Literatur | 112 |
Kombinieren, Kooperieren, Kommunizieren. Wie Befragungen von Absolventinnen und Absolventenan der Universität zu Köln zur Qualitätssicherung beitragen (Raphael Schmatz) | 115 |
1 Einführung | 115 |
2 Zentrale Instrumente für die datenbasierte Qualitätssicherung an der Universität zu Köln | 116 |
3 Kombination von hochschulübergreifenden und hochschuleigenen Befragungsformaten | 118 |
3.1 Kooperationsprojekt Absolventenstudien | 118 |
3.2 Universitätseigene Befragung | 119 |
4 Kooperation mit hochschulinternen Stakeholdern | 121 |
5 Kommunikation von Befragungsergebnissen | 123 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 125 |
Literatur | 126 |
Absolventinnen- und Absolventenbefragungan der Georg-August-Universität Göttingen. Einbindung in das Qualitätsmanagementsystem von Studium und Lehre (Bettina Buch / Christina Höhmann / Ulrich Löffler / Sylvia Rapp) | 127 |
1 Die Qualitätssicherung von Studium und Lehre an der Universität Göttingen | 127 |
2 Das Qualitätssicherungsverständnis an der Georg-August-Universität Göttingen | 128 |
3 Befragungen der Absolventinnen und Absolventen an der Georg-August-Universität Göttingen | 130 |
3.1 Einführung einer eigenen Absolventinnen- und Absolventenbefragung | 130 |
3.2 Distribution der Befragungsergebnisse | 132 |
3.3 Einbindung der Absolventinnen- und Absolventenbefragungen in das QM-System der Georg-August-Universität Göttingen | 133 |
4 Die Befragung der Absolventinnen und Absolventen als Erfolgsmodell und ihre Bedeutung für die interne Qualitätssicherung der Universität Göttingen | 134 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 136 |
Literatur | 137 |
Die Dresdner Absolventenstudien und ihr Beitrag für die Studiengangsevaluation an der TU Dresden (Dana Frohwieser / Markus Herklotz / Peggy Szymenderski) | 139 |
1 Einleitung | 139 |
2 20 Jahre Dresdner Absolventenstudien – Entwicklung und Durchführung | 140 |
3 Das Dresdner Modell der Qualitätssicherung der Studiengänge | 143 |
3.1 Methodentriangulation | 143 |
3.2 Prinzip der Multiperspektivität am Beispiel Employability | 146 |
4 Was leisten die Absolventenstudien für das Dresdner QM-Modell? | 148 |
5 Absolventenstudien als Teil der Qualitätsanalyse – Mehrwert und Grenzen | 150 |
Literatur | 152 |
Absolventen- und Absolventinnen-Monitoring als Instrument der internen Qualitätssicherung an der Universität Graz (Marina Zeldovich / Andreas Raggautz / Bianca Thaler / Martin Unger) | 155 |
1 Ausgangssituation | 155 |
2 Qualitätssicherung an der Universität Graz | 156 |
2.1 Das QM-System an der Universität Graz | 157 |
2.2 Qualitätssicherung von Studium und Lehre | 159 |
2.3 Datengrundlage | 162 |
3 Ergebnisse | 162 |
3.1.1 Arbeitslosigkeitserfahrung | 163 |
3.1.2 Einkommen | 163 |
4 Universitätsinterne Verwendung der Daten | 165 |
5 Diskussion und Ausblick | 167 |
5.1.1 Grenzen der Studie | 168 |
5.1.2 Ausblick | 168 |
Literatur | 169 |
Absolventenstudien: Aussagekraft und Handlungsrelevanz retrospektiver Bewertungen des Studiums (Uwe Schmidt / Cathrin Neßler) | 173 |
1 Einleitung | 173 |
2 Absolventenstudien – Entwicklung, Funktionen, Themen | 174 |
3 Absolventenstudien im Kontext des Qualitätsmanagements | 177 |
4 Herausforderungen für die Nutzung von Daten zur Retrospektivbewertung aus Absolventenstudien | 179 |
5 Fazit | 185 |
Literatur | 187 |