Sie sind hier
E-Book

Abweichendes Verhalten und Wertewandel

AutorNicole Budzinski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638272780
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,4, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als abweichendes (deviantes) Verhalten, wird das Verhalten bezeichnet, das von Sanktionen bedroht ist, weil es den gesellschaftlichen Normen nicht entspricht. Der Bezug auf gesellschaftliche Normen, welcher der Definition zu Grunde liegt zeigt, dass bestehende abweichende Verhaltensweisen variieren, wenn die Gesellschaft ihre Normen verändert. Durch verschiedene Sozialwissenschaftler wird jedoch deutlich, dass manche Verhaltensarten in einigen Ländern (z.B. Westeuropa und Nordamerika) als abweichend gelten, welche in anderen Ländern (z.B. Deutschland) als 'normal' gelten, oder zumindest toleriert werden. Normen und Werte sollen unter Vorstellung von verschiedenen Sozialwissenschaftlern vorgestellt werden. Des Weiteren wird auf den Wertewandel der letzten Jahrzehnte eingegangen. Der Wertewandel ist die Bezeichnung für die Veränderung von soziokulturellen Werten, Wertsystemen und Wertvorstellungen. Je stärker eine Gesellschaft an Traditionen festhält, je statischer sie ist, und je mehr sie sich nach außen abschottet, desto geringer ist der Wertewandel innerhalb dieser Gesellschaft. Da eine moderne Gesellschaft dynamisch und fortschrittsorientiert ist, findet hier ein beschleunigter Wandel traditioneller Werte statt. In jeder Gesellschaft existieren mehrere Wertetypen, die hier vorgestellt und anschließend in einem Ost-West-Vergleich näher erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...