Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Orientalisches Seminar), Veranstaltung: Master-Seminar: Ehe und Familie im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind einige Spezifika des islamischen Familienrechts von Indonesien in der Kompilasi Hukum Islam (KHI) von 1991 sowie die ethnischen Gruppe der Minangkabau in ihrem Sozialsystem als Beispiel einer regionalen Variante islamischer Familienstrukturen. Die Minangkabau bezeichnen sich als orthodoxe Muslime und erhalten gleichzeitig ein traditionelles matrilineares Erbrecht aufrecht, welches sie zum Forschungsgegenstand zahlreicher Disziplinen hat werden lassen. Diese Arbeit nun widmet sich besonders dem Charakteristikum des indonesischen Familienrechts, ein Produkt der Beziehung und Wechselwirkung zweier sich begegnender Systeme zu sein, dem Gewohnheitsrecht der traditionellen Normen auf der einen und dem islamischen Recht auf der anderen Seite. In Anbetracht der Tatsache, dass der Islam erst relativ spät nach Indonesien fand und bei seinem Ankommen bereits von synkretistischen Elementen geprägt war, gilt es, der Frage nach dem gegenseitigen Einfluss des Gewohnheitsrechts und des islamischen Rechts in seiner Auswirkung auf Lebenspraxis und moderne Gesetzgebung im Bereich der Familie zu untersuchen. Nach einer knappen Einführung in die Rolle des Gewohnheitsrechts aus klassisch-islamischer Sicht werden also im dritten Kapitel jene Spezifika eingeordnet und analysiert. Nach dem anschließenden Zwischenfazit soll es im darauffolgenden Kapitel um die konkrete Lebenspraxis der Minangkabau, die Darstellung und Analyse deren Ehe- und Familienstrukturen gehen. Es sei an dieser Stelle klargestellt, dass West-Sumatra und die Minangkabau natürlich nicht repräsentativ für Indonesien stehen können. Im Pancasila-Staat Indonesien gibt es eine Vielzahl an religiösen, ethnischen und sozialen Gruppierungen. Die Besonderheit der Minangkabau jedoch, als überzeugte Muslime bis heute ein matrilineares System beizubehalten, weckt das Interesse des Islamwissenschaftlers. Die Beziehung von ÝÁdÁt und islamischem Recht ist hier ebenso von höchster Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist also des Weiteren, der Bandbreite und Vielfalt des Themenkomplexes Ehe und Familie im Islam Rechnung zu tragen.
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Moses Maimonides (1138–1204) supported a concept of the Messiah which was radically new within the Jewish tradition. The author of the present volume examines whether and to what extent this…
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek Format: ePUB
Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…
Beiträge, Fakten und Hintergründe - Pro Werte Bibliothek Format: ePUB
Ein weltweit geführter Karikaturen-Streit, gewaltsame Proteste von Muslimen, ein Urteil einer Richterin unter Berufung auf die Sharia - immer wieder meldet sich der Islam deutlich zu Wort. Sind wir…
Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…
Insbesondere in Europa verfolgt Da`wa auch das Ziel, die fortschreitende Assimilation von Muslimen zu verhindern und europäischen Muslimen sowie Konvertiten Hilfestellung zu geben, wie sie in dieser…
Von der Urgemeinde bis zur Deutschen Islamkonferenz Format: ePUB
Eine Einführung in den islamischen Fundamentalismus, seine Wurzeln in der Religion, seine Ursachen und Ausprägungen in der Gegenwart. Inwieweit ist der Islam als Religion verantwortlich für seine…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...