Inhaltsangabe:Einleitung: In dieser Diplomarbeit wird das als ADHD, Hyperkinetisches Syndrom oder landläufig als Hyperaktivität bezeichnete Störungsbild aus der (heil-)pädagogischen Perspektive betrachtet. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die schwer überschaubare Menge von Theorien und Erklärungsansätzen und bietet somit Orientierung in diesem bis zur Unübersichtlichkeit erforschten Thema. Es wird auf Terminologie, Symptomatik, Diagnostik, Ursachenanalyse, Erklärungsansätze und die Auswirkungen des Störungsbildes auf das Kind und seine sozial Umwelt eingegangen. Desweiteren wird die heilpädagogische Arbeit mit betroffenen Kindern und deren Familien dargestellt. Verschiedene für die Heilpädagogik relevante Methoden werden diskutiert und bezüglich ihrer Effektivität speziell bei diesem Störungsbild eingeschätzt. Der Autorin geht es darum, die Problematik vom Blickwinkel eines komplexen, ganzheitlich orientierten Erklärungsansatzes zu betrachten, so dass einseitige Sichtweisen bzw. unzulässige Verallgemeinerungen abgelehnt werden. Aufgrund der Erkenntnis, dass die Umwelt für die Entwicklung der betroffenen Kinder sehr wichtig ist, werden schwerpunktmäßig psycho-soziale Aspekte angesprochen. Vordringliche Aufgabe der heilpädagogischen Arbeit sei, auf die neurotisierende Wechselwirkung zwischen den Kindern und ihrer sozialen Umwelt durch mehr Verständnis und insbesondere auch mehr Sachkenntnis positiv einzuwirken, was somit günstige Bedingungen für eine positive kindliche Gesamtentwicklung schafft. Der Praxisbezug nimmt in der Arbeit eine wichtige Stellung ein, da konkrete (Erziehungs-)Hilfen angeboten werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Zur Terminologie8 2.Zur Symptomatik/Diagnostik12 2.1Definitionsversuch12 2.2Das Störungsbild/Symptomatik13 2.3Das US-amerikanische Klassifikationsschema DSM17 2.4Das internationale Diagnoseschema ICD18 2.5Vergleich der beiden Klassifikationsschemata19 2.6Kritische Anmerkungen zu Klassifikationsschemata allgemein20 2.7Zur Diagnosestellung22 2.8Heilpädagogische Förderdiagnostik25 2.9Differentialdiagnose26 2.10Prävalenz29 3.Faktorenanalyse/Ursachen30 3.1Organische Faktoren30 3.2Genetische Faktoren30 3.3Ökologische Faktoren31 3.3.1Diät nach BEN FEINGOLD (Farbstoffhypothese)31 3.3.2Diät nach HERTHA HAFER (Phosphathypothese)32 3.3.3Bewertung32 3.4Psycho-soziale Faktoren33 3.5Abschließende Bemerkungen38 4.Erklärungsansätze zur Genese des ADHD41 4.1Die [...]
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...