Sie sind hier
E-Book

Adoleszenz - Migration - Bildung

Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

AutorHans-Christoph Koller, Vera King
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl263 Seiten
ISBN9783531903323
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
In beiden Komplexen - Adoleszenz und Migration - geht es um Trennung und Umgestaltung, in diesem Sinne auch um eine verdoppelte Herausforderung: um eine Transformation sowohl auf kultureller oder sozialer Ebene als auch auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer duplizierten Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen zur Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse festzustellen.

Dr. Vera King ist Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Dr. Hans-Christoph Koller ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Adoleszenz als Moglichkeitsraum fur Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einfiihrung8
Ungleiche Karrieren.26
Tochter und Studentin - Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration46
Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie83
Adoleszenz und Flucht - Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewaltigen118
Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand.133
Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration155
Doppelter Abschied.172
Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehorigkeiten im Schulalltag189
Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehorigkeitsordnungen214
Integrationspolitik als Rahmen fur den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenitat - das Beispiel Hamburg234

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...