Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhalt | 8 |
Mitarbeiterverzeichnis | 15 |
1 | 19 |
Anatomie des Kniegelenks | 19 |
1.1 Einführung | 19 |
1.2 Knöcherne Strukturen | 19 |
1.2.1 Femur | 19 |
1.2.2 Tibia | 21 |
1.2.3 Patella | 22 |
1.3 Gelenkkapsel | 24 |
1.3.1 Stratum fibrosum | 24 |
1.2.4 Fabella | 24 |
1.3.2 Stratum synoviale | 25 |
1.4 Bandapparat | 25 |
1.4.1 Vorderer Bandkomplex (sog. Streckapparat) | 25 |
1.3.3 Cavum articulare | 25 |
1.4.2 Seitenbandapparat | 26 |
1.4.3 Hinterer Bandapparat | 28 |
1.4.4 Zentraler Bandkomplex (Ligg. cruciata, sog. Binnenbänder) | 29 |
1.5 Meniski | 31 |
1.6 Bursen | 32 |
1.6.1 Ventrale Bursen | 32 |
1.6.2 Dorsale Bursen | 32 |
1.7 Leitungsbahnen des Kniegelenks | 33 |
1.7.1 Arterien des Kniegelenks allgemein | 33 |
1.6.3 Seitliche Bursen | 33 |
1.7.3 Nerven | 34 |
1.7.2 Blutgefäßversorgung der Patella | 34 |
Literatur | 35 |
2 | 37 |
Biomechanik des Kniegelenks | 37 |
2.1 Einleitung | 37 |
2.2 Grundlagen der muskuloskeletalen Belastungen | 37 |
2.2.2 Balance zwischen äußere Lasten und inneren Beanspruchungen | 38 |
2.2.1 Bedeutung der Muskelkräfte für die Belastung der Knochen | 38 |
2.2.3 In-vivo-Messungen der muskuloskelettalen Belastungen | 39 |
2.2.4 Gelenkkinetik (Gelenkkräfte) | 39 |
2.2.5 In-vivo-Belastungsmessungen | 41 |
2.2.6 Gelenkkinematik (Gelenkbewegung) | 43 |
2.3 Patellofemorales Gelenk | 45 |
2.4 Belastungen am Kniegelenk – zukünftige Perspektiven | 46 |
Literatur | 47 |
3 | 50 |
Ätiologie und Pathogenese | 50 |
der Gonarthrose | 50 |
3.1 Definition und Klassifikation der Gonarthrose | 50 |
3.1.1 Definition | 50 |
3.1.2 Klassifikation | 51 |
3.2 Ätiologie der Gonarthrose | 55 |
3.2.1 Entstehungsursachen | 55 |
3.2.2 Risikofaktoren | 57 |
3.3 Pathogenese der Gonarthrose | 58 |
Literatur | 61 |
4 | 64 |
Entwicklung der Knieendoprothetik, | 64 |
Indikation und sozioökonomische Gesichtspunkte | 64 |
4.1 Historische Entwicklung der Knieendoprothetik | 64 |
4.2 Indikationskriterien | 68 |
4.3 Aktuelle Prävalenz und Inzidenz | 69 |
4.4 Sozioökonomische Gesichtspunkte | 69 |
Literatur | 70 |
5 | 73 |
Implantate | 73 |
5.1 Materialien und Oberflächen | 73 |
5.2 Implantatdesigns | 75 |
5.2.1 Unikondyläre Knieprothesen | 75 |
5.2.2 Oberflächenersatzprothesen | 77 |
5.2.3 Teilgekoppelte Knieprothesen | 79 |
5.2.4 „Rotating“und „Fixed-hinge“-Implantatsysteme | 80 |
5.3 Tribologie: fixed oder mobile bearing? | 81 |
5.4 Verankerungsprinzipien: zementiert oder zementfrei? | 82 |
Literatur | 83 |
6 | 88 |
Biomechanik des endoprothetisch | 88 |
versorgten Kniegelenks | 88 |
6.1 Numerische Simulation der Gelenkbiomechanik nach endoprothetischem Ersatz | 89 |
6.3 Biomechanische Aspekte von Oberflächenersatzendoprothesen | 92 |
6.2 Biomechanische Aspekte von unikondylären Endoprothesen | 92 |
6.4 Biomechanische Aspekte von teilund vollgekoppelten Knieendoprothesen | 93 |
6.5 Biomechanische Aspekte des retropatellaren Ersatzes | 95 |
6.6 Klinische Ergebnisse als Kennzeichen einer adäquaten Gelenkbiomechanik | 96 |
Literatur | 98 |
7 | 100 |
Indikation, Untersuchungen, Aufklärung | 100 |
und Planung der Knieendoprothese | 100 |
7.1 Indikation | 100 |
7.2 Untersuchungen | 101 |
7.2.1 Anamnese | 101 |
7.2.2 Klinische Untersuchung | 102 |
7.2.3 Laboruntersuchung | 105 |
7.2.4 Apparative Untersuchung | 108 |
7.3 Aufklärung | 110 |
7.4 Planung des operativen Eingriffs | 111 |
7.4.1 Grundlagen | 111 |
7.4.3 Planung des Knocheneingriffs | 112 |
7.4.2 Planungskomponenten | 112 |
7.4.4 Planung des Prothesensystems | 118 |
7.4.5 Planung des Weichteileingriffes | 121 |
7.4.6 Planung der Arthrolyse | 122 |
7.4.7 Ergebnis der Planung | 123 |
Literatur | 123 |
8 | 124 |
Anästhesie | 124 |
8.1 Anästhesieverfahren | 124 |
8.1.1 Allgemeinanästhesie | 124 |
8.1.2 Regionalanästhesie | 127 |
8.1.3 Weitere Aspekte bei Knieoperationen | 133 |
8.2 Periund postoperative Schmerztherapie | 133 |
8.2.2 Schmerztherapie und „Outcome“ | 134 |
8.2.1 Chronifizierung | 134 |
8.2.3 Systemische Schmerztherapieverfahren | 135 |
8.2.4 Regionale Schmerztherapieverfahren in der postoperativen Phase | 137 |
8.3 Fazit | 138 |
Literatur | 138 |
9 | 142 |
Operation der Kniegelenksendoprothese | 142 |
9.1 OP-Planung | 142 |
9.2 Lagerung und Abdeckung | 144 |
9.3 OP-Technik | 145 |
9.3.1 OP-Zugänge | 145 |
9.3.2 OP-Technik bei Standardsituationen | 147 |
9.3.3 OP-Technik bei anatomischen Besonderheiten | 151 |
9.3.4 Weichteilbalancierung | 152 |
9.3.5 Rekonstruktion von Knochendefekten | 153 |
9.4 Computerassistierte Operation/ Navigation | 154 |
Literatur | 156 |
10 | 157 |
Knieendoprothetik bei Tumoren | 157 |
10.1 Indikationen für extremitäten-erhaltende Tumorchirurgie | 157 |
10.1.2 Infiltration von Gefäßen/Nerven | 158 |
10.1.1 Infiltration des Kniegelenks/ Streckapparats | 158 |
10.1.3 Multiple Biopsiezugänge/ intraläsionale Voroperationen | 158 |
10.2 Implantatwahl | 158 |
10.2.1 Distales Femur | 160 |
10.2.2 Proximale Tibia | 161 |
10.2.3 Totales Knie | 161 |
10.3 Weichteilrekonstruktion | 162 |
10.4 Periund postoperatives Management bei Tumorprothesen | 163 |
10.4.1 Postoperatives Management | 164 |
10.4.2 Komplikationen | 164 |
Literatur | 165 |
11 | 167 |
Retropatellarer Ersatz | 167 |
11.1 Klinik der Retropatellararthrose | 167 |
11.2 Patella-Alignement bei Varus-/ Valgusknie | 168 |
11.3 Pro und Kontra des primären Rückflächenersatzes | 171 |
Literatur | 176 |
11.4 Der sekundäre Patellarückflächenersatz | 176 |
12 | 179 |
Postoperative Maßnahmen | 179 |
12.1 Befunddokumentation | 179 |
12.1.2 Dokumentation der postoperativen Physiotherapie | 179 |
12.1.1 Klinische Untersuchung | 179 |
12.1.3 Klinische Scores | 179 |
12.1.4 Objektive (apparative) funktionelle Befunddokumentation | 180 |
12.2 Lagerungsund Verbandstechniken | 182 |
12.4 Laborkontrollen | 183 |
12.3 Mobilisation und Pflege | 183 |
12.5 Röntgenkontrollen | 183 |
12.6 Medikamentöse Nachbehandlung | 184 |
12.6.1 Medikamentöse Schmerztherapie | 184 |
12.6.2 Antikoagulation | 185 |
12.6.3 Antibiotikatherapie | 185 |
12.6.4 Individuelles Medikamentenschema des Patienten | 186 |
12.7 Physikalische Therapie (Harer-Becker u. Schoer 1998) | 186 |
12.7.1 Integratives Modell der Gelenkfunktion | 187 |
12.7.2 Symptomatische physikalische Therapie | 188 |
12.7.3 Funktionelle physikalische Therapie | 191 |
12.7.4 Ermüdung – Regeneration – Leistungssteigerung | 199 |
12.8 Tipps und Tricks (Wiedemann u. de Grüter 1987) | 204 |
Literatur | 206 |
13 | 208 |
Intraund postoperative Komplikationen | 208 |
13.1 Intraoperative Komplikationen | 208 |
13.1.1 Nervenverletzungen | 208 |
13.1.2 Gefäßverletzungen | 208 |
13.1.4 Verletzung der Seitenbänder | 209 |
13.1.3 Periprothetische Frakturen | 209 |
13.1.5 Avulsion des Ligamentum patellae | 209 |
13.1.6 Verletzung des hinteren Kreuzbandes | 210 |
13.2 Perioperative Komplikationen | 210 |
13.2.1 Thrombembolien | 210 |
13.2.2 Fettembolien | 210 |
13.2.3 Postoperative Nachblutung | 211 |
13.3 Postoperative Komplikationen | 211 |
13.3.1 Periprothetische Frakturen | 211 |
13.3.2 Wundheilungsstörung | 213 |
13.3.3 Frühinfekt | 213 |
13.3.4 Nervenverletzung | 214 |
13.3.5 Ruptur des Ligamentum patellae | 214 |
13.4 Besondere Verläufe und Probleme | 215 |
13.4.1 Schmerzhafte Knieprothese | 215 |
13.4.2 Diagnose bei schmerzhafter Knieprothese | 217 |
13.4.3 Schmerzhafte, nicht gelockerte Knieprothese | 218 |
13.4.4 Schmerzhaft gelockerte Knieprothese | 219 |
13.4.5 Instabile Knieprothese | 220 |
13.4.6 Steife Knieprothese | 221 |
13.4.8 Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) | 222 |
13.4.7 Implantatallergie | 222 |
Literatur | 223 |
14 | 225 |
Aseptische Knieprothesenlockerung | 225 |
14.1 Aseptische Knieprothesenlockerung – Risikofaktoren | 225 |
14.1.1 Patientenbezogene Faktoren | 226 |
14.1.2 Implantatbedingte Ursachen | 226 |
14.1.3 Intraoperative Einflussfaktoren und chirurgische Qualität | 227 |
14.2 Partikelkrankheit | 228 |
14.2.1 Aseptische Osteolysen | 231 |
14.2.2 Abriebbedingte Osteolysen | 231 |
14.2.3 Schlussbetrachtung | 234 |
Literatur | 235 |
15 | 239 |
Septische | 239 |
Knieendoprothesenlockerung | 239 |
15.1 Einleitung | 239 |
15.2 Epidemiologie | 239 |
15.3 Pathogenese | 240 |
15.4 Keimspektrum | 241 |
15.5 Risikofaktoren | 241 |
15.6 Klassifikation | 241 |
15.6.1 Infektionsweg | 241 |
15.6.2 Infektionszeitpunkt | 242 |
15.7 Klinik | 242 |
15.7.1 Schmerzen | 242 |
15.7.4 Weichteilverhältnisse | 243 |
15.7.2 Anamnese | 243 |
15.7.5 Differentialdiagnosen | 243 |
15.8 Diagnostik | 243 |
15.7.3 Funktion | 243 |
15.8.2 Bildgebende Verfahren | 244 |
15.8.1 Laborchemie | 244 |
15.8.3 Mikrobiologie | 245 |
15.9 Definition periprothetischer Infektionen | 248 |
15.10 Therapie | 248 |
15.10.1 Therapiebausteine | 250 |
15.10.2 Therapiealgorithmus | 254 |
15.11 Implantate | 258 |
15.12 Komplikationen | 259 |
15.13 Sonderfälle | 262 |
15.13.1 Arthrodese | 262 |
15.13.2 Amputation | 262 |
15.14 Ergebnisse und Diskussion | 263 |
Literatur | 264 |
15.15 Fazit | 264 |
16 | 266 |
Revisionsendoprothetik im | 266 |
Kniegelenksbereich | 266 |
16.1 Präoperative Planung | 267 |
16.2 Operative Exposition | 268 |
16.2.1 Hautschnitt | 269 |
16.2.2 Arthrotomie und Gelenkdarstellung | 269 |
16.2.3 Eversion der Patella | 270 |
16.3 Vorgehen bei ausgeprägter Valgusfehlstellung und kontraktem Kniegelenk (Abb. 16.5 und 16.6) | 271 |
16.4 Explantation der Prothese | 271 |
16.5 Alignment und Jointline | 273 |
16.6 Defektsanierung bei Wechsel einer Operation (Abb. 16.8, 16.9, 16.10 und 16.11) | 273 |
16.7 Weichteilbalancing | 276 |
16.8 Prothese – Stabilisierungsgrad und Verankerung (Abb. 16.12 und 16.13a, b) | 277 |
16.9 Kniescheibe und Streckapparat (Abb. 16.14) | 278 |
16.10 Implantation der Revisionsprothese | 279 |
16.11 Weichteilverschluss | 280 |
16.12 Zusammenfassung | 280 |
Literatur | 280 |
17 | 282 |
Ergebnisse der Knieendoprothetik | 282 |
Literatur | 288 |
18 | 291 |
Begutachtung | 291 |
18.1 Befunderhebung und Messmethode | 291 |
18.1.2 Bandfestigkeit | 291 |
18.1.1 Beweglichkeit | 291 |
18.1.4 Belastbarkeit bei Endoprothesen | 293 |
18.1.3 Neurologische Diagnostik | 293 |
18.2 Konsequenzen der Beurteilung bei einer Knieendoprothese | 294 |
18.2.1 Gesetzliche Krankenversicherung | 294 |
18.2.4 Gesetzliche Unfallversicherung | 294 |
18.2.2 Pf legeversicherung | 294 |
18.2.3 Gesetzliche Rentenversicherung | 294 |
18.2.6 Schwerbehindertenrecht | 295 |
18.2.5 Private Unfallversicherung | 295 |
Literatur | 295 |
Sachverzeichnis | 297 |