Sie sind hier
E-Book

Ästhetisches Engineering

Zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb

AutorRenate Grau
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2006
ReiheSozialtheorie 
Seitenanzahl322 Seiten
ISBN9783839405291
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Renate Grau systematisiert die organisatorischen Prozesse und Handlungspraktiken zur Verbreitung von Belletristik im Literaturbetrieb. Damit trägt sie zum Verständnis einer wichtigen, aber bisher wenig erforschten Industrie bei. Büchermachen betrachtet sie als Ästhetisches Engineering, also als Auseinandersetzung von Menschen und ästhetischen Dingen zur Herstellung von Objekten, die die Sinne ansprechen sollen. Das Ästhetische Engineering wird im umkämpften Buchmarkt insbesondere dann zum Erfolgsfaktor, wenn ein neuer fiktionaler Titel oder ein bisher unbekannter Autor durchgesetzt werden soll. Mithilfe von ausführlichem Beispielmaterial und erläuterten Strategien erfolgreicher Praktiker präsentiert dieses Buch innovative Ansätze zum Management neuer Belletristiktitel.

Renate Grau (Dr. oec.), Diplomsoziologin, ist Professorin an der Fachhochschule Bern. Ihre Schwerpunkte sind Organisationsforschung und qualitative Methodologien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort7
Einführung9
Wissenschaftlicher Standpunkt12
Aufbau14
Die Black Box der Verbreitung von Buchtiteln17
Die Problematik der Verbreitung von neuen Buchtiteln18
Zur prekären Natur des Buchprodukts23
Theorien zur Buchproduktion: Die Emergenz der sozialen Logik27
Die soziale Einbettung in Beziehungen und Netzwerke29
Produktion und Rezeption: Literarisches System und Kunstwelt30
Vermittlung: Schleusenwärter und Ideenformer34
Zur W ertfrage: Soziale Bedeutung, Konsens und Diskurs37
Zur Machtfrage: Kampfplatz literarisches Feld42
Die Handlungskraft ästhetischer Objekte in Organisationsprozessen45
Objekte und ihre Handlungskraft45
Ästhetische Artefakte in Organisationsabläufen48
Die Theorie der Akteursnetzwerke55
Callons Fallstudie: Elektrofahrzeuge58
Begriffserläuterungen zur Akteur-Netzwerk-Theorie60
Bedingungen des Büchermacheus63
Der deutschsprachige Buchmarkt63
Organisationsbedingungen von Buchprojekten71
Das Buch als ästhetisches Artefakt und Produkt81
Die Werkschöpfung82
Die Wertschöpfung87
Ästhetik, Wert und Prozess93
Fallrekonstruktion: Der Weg eines Romans97
Ausgewählte Büchermacher und ihre Praktiken133
Die Büchermacher133
Fall "Titel X" interpretiert: Büchermacher in Aktion140
Büchermachen und Ästhetisches Engineering169
Die wechselseitige Beziehung von Identitäten171
Netzwerkwissen173
Bestimmen193
Formendes Vermitteln204
Überzeugen208
Ein Modell zur Verbreitung ästhetischer Artefakte223
Charakteristika von Akteuren225
Charakteristika von ästhetischen Artefakten240
Charakteristika von Netzwerksituationen245
Charakteristika des Ablaufs252
Ausgewählte Strategien und deren Effekte257
Die erzählende Branche: Effektiv in Dialoge treten258
Soft-Spionage: Informationsstrategien der Scouts265
"Heiß-Machen" : Druck erzeugen271
Zukunftsszenarien: Akteursnetzwerke antizipieren und managen275
Zusammenfassung Strategien278
Reflexionen281
Zum Modell der Bücherverbreitung281
Implikationen flir die Akteur-Netzwerk-Theorie287
Implikationen für die Verbreitung von Belletristiktiteln289
Der Leser als Problem?296
Literatur301
Anhang: Empirische Methodik311

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...