Sie sind hier
E-Book

Aktives Zuhören im Beratungskontext

AutorMartina Schroll
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638875424
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 'John, ich werde mich scheiden lassen.' 'Fein, Liebling'. In der folgenden Diskussion wurde klar, dass John seit zwei Jahren nicht richtig gehört hatte, was seine Frau ihm zu sagen versucht hat (Steil et al. 1986, 31). Diese kurze Geschichte illustriert sehr treffend, zu was für verheerenden Missverständnissen es führen kann, wenn man einander nicht aufmerksam zuhört. Viele Menschen würden sich als gute Zuhörer bezeichnen. Dennoch verhalten sie sich oft anders, als sie es sich von einem idealen Gesprächspartner wünschen. Dies zeigt, dass Zuhören mit Sicherheit mehr als nur Schweigen oder das Empfangen von Schallwellen ist. Doch worin besteht dieses mehr? Welche Zuhörgewohnheiten wir-ken sich negativ und welche positiv auf die Kommunikation aus? Und was ist davon für professionelle Beratungen relevant? Diesen Fragen wird im Folgenden nachge-gangen. Nachdem die Begriffe der Kommunikation und des aktiven Zuhörens geklärt worden sind, gehe ich in der vorliegenden Hausarbeit auf Gesprächsgewohnheiten ein, die sich störend auf zwischenmenschliche Kommunikation auswirken können, und stelle sie ausgewählten Techniken des aktiven Zuhörens gegenüber. Schließlich wird be-handelt, wann und wo aktives Zuhören angemessen eingesetzt werden kann. Fraglos ist besonders bei Beratungstätigkeiten in allen Bereichen das Zuhören von enormer Wichtigkeit. Aus diesem Grund beziehe ich mich auf den professionellen Kontext. Die Darstellungen befassen sich im Schwerpunkt mit dem verbalen Bereich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...