Sie sind hier
E-Book

Aktuelle Menschenbilder in der Heilpädagogik

AutorSarah Gollan
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783640198610
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen - Abteilung Münster (Katholische Hochschule NRW), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Menschenbild als anthropologische Grundannahme ist für die Heilpädagogik insbesondere die heilpädagogische Praxis von handlungleitender Bedeutung. Praschak (2006) betont den Wandel in der Gesellschaft, der fast alle Schichten der Bevölkerung erreicht hat. Ökonomische Veränderungen bedrohen den Menschen und sein Selbstverständnis. Die Suche nach Orientierung und Sicherheit ist zum Alltagsgeschehen geworden und hat mittlerweile auch die heilpädagogischen Arbeitsfelder erreicht. Unter neuen Qualitätsansprüchen stehen gewohnte Ansprüche zur Disposition, die mehr und mehr auf den wirtschaftlichen Nutzen ausgerichtet sind. Das Verlangen nach einem handlunsleitenden Menschenbild, das die Kontinuität der heilpädagogischen Orientierung und die Weiterentwicklung des Erreichten auch weiterhin grundlegen kann, wird laut (vgl.: Praschak 2006, 15). Diese Arbeit beschäftigt sich mit den aktuellen Menschenbildern, die für die Heilpädagogik von Bedeutung sind. Im Rahmen des Studiums der Heilpädagogik hat mich die Frage nach den theoretischen Aspekten und Annahmen die heilpädagogisches Handeln schließlich legitimieren und begründen beschäftigt, daher hier die Motivation der Wahl dieses Themas. In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Auseinandersetzung mit den Menschenbildern der verschiedenen Fachwissenschaften suchen und die Heilpädagogik dazu in Beziehung setzen. Wie Heilpädagogik heute interdisziplinären begründet werden kann ist in dieser Arbeit meine Zielfrage. Weiterhin sie versucht die ethischen Aspekte interdisziplinär zu begründen und mit der pragmatischen Dimension des heilpädagogischen Handelns zu verbinden. Diese Arbeit soll sich daher als eine ethisch-pragmatische Grundlegung im interdisziplinären Austausch verstehen. So versteht sich das erste Kapitel als eine allgemeine Bestandsaufnahme im Rahmen des Menschenbildes in der Heilpädagogik. Hier werden die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit diesem Thema, die Begriffserklärung und die in meinen Augen notwendigen Bestandteile des heilpädagogischen Menschenbildes dargelegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...