Carola Krokowski, Agnes Fatrai: Akupunktur und Phytotherapie bei Kaninchen und Meerschweinchen | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 9 |
1 Vorüberlegungen zum Einsatz der TCVM und zur Terminologie | 10 |
2 Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin | 14 |
2.1 Begriffe | 14 |
2.1.1 Akupunkturpunkte | 14 |
2.1.2 Leitbahnen (jingmai) | 14 |
2.1.3 Qi | 14 |
2.1.4 Xue | 15 |
2.1.5 Körpersäfte (jinye) | 15 |
2.1.6 Geist (shen) | 15 |
2.1.7 Schleim (tan, pituita) | 15 |
2.1.8 Die acht Leitkriterien (bagang) | 16 |
2.1.9 Die krankheitsauslösenden Faktoren | 18 |
2.2 Funktionskreise (zangfu, orbes) | 20 |
2.3 Die Fünf Wandlungsphasen (wuxing) | 20 |
2.3.1 Wandlungsphase Holz | 21 |
2.3.2 Wandlungsphase Feuer | 23 |
2.3.3 Wandlungsphase Erde | 25 |
2.3.4 Wandlungsphase Metall | 26 |
2.3.5 Wandlungsphase Wasser | 28 |
2.3.6 Die sechs Nebenfunktionskreise (qiheng zhi fu, paraorbes) | 29 |
2.3.7 Die unpaarigen Leitbahnen (qijing bamai, sinarteriae impares) | 29 |
3 Die Akupunkturpunkte | 32 |
3.1 Auswahl und Kombination der Akupunkturpunkte | 32 |
3.2 Einteilung der Akupunkturpunkte | 32 |
3.2.1 Zustimmungspunkte (beishuxue, inductoria dorsalia) | 32 |
3.2.2 Alarmpunkte (muxue, foramina conquisitoria abdominalia) | 32 |
3.2.3 Antike Punkte (wushuxue, quinque inductoria) | 32 |
3.2.4 Quellpunkte (yuanxue, foramen qi originalis) | 39 |
3.2.5 Verbindungspunkte (luoxue, foramina nexoria) | 39 |
3.2.6 Spaltpunkte (xixue, foramina rimica) | 41 |
3.2.7 Einschaltpunkte | 41 |
3.2.8 Meerespunkte | 41 |
3.2.9 Die sechs unteren Meerespunkte (xiahexue) | 41 |
3.2.10 Meisterpunkte (baihuixue, foramina conventoria) | 41 |
3.2.11 | 41 |
3.2.12 12 Heavenly Star Points | 41 |
3.2.13 Fernpunkte | 42 |
3.3 | 44 |
3.3 Beschreibung der wichtigsten Akupunkturpunkte | 44 |
3.3.1 Wichtige Punkte auf der Leber-Leitbahn (gan jing, c. hepatica) | 44 |
3.3.2 Wichtige Punkte auf der Gallenblasen-Leitbahn (dan jing, c. fellea) | 45 |
3.3.3 Wichtige Punkte auf der Herz-Leitbahn (xin jing, c. cardialis) | 46 |
3.3.4 Wichtige Punkte auf der Dünndarm-Leitbahn (xiaochang jing, c. intestini tenuis) | 46 |
3.3.5 Wichtige Punkte auf der Herzbeutel-Leitbahn (xinbao jing, c. pericardialis) | 47 |
3.3.6 Wichtige Punkte auf der 3Erwärmer-Leitbahn (sanjiao jing, c. tricalorii) | 47 |
3.3.7 Wichtige Punkte auf der Milz-Pankreas-Leitbahn (pi jing, c. lienale) | 48 |
3.3.8 Wichtige Punkte auf der Magen-Leitbahn (wei jing, c. stomachi) | 48 |
3.3.9 Wichtige Punkte auf der Lungen-Leitbahn (fei jing, c. pulmonalis) | 49 |
3.3.10 Wichtige Punkte auf der Dickdarm-Leitbahn (dachang jing, c. intestini crassi) | 50 |
3.3.11 Wichtige Punkte auf der Nieren-Leitbahn (shen jing, c. renalis) | 51 |
3.3.12 Wichtige Punkte auf der Blasen-Leitbahn (pangguang jing, c. vesicalis) | 52 |
3.3.13 Wichtige Punkte auf der Aufnehmenden Leitbahn (Konzeptionsgefäß, renmai, sinarteria respondens) | 54 |
3.3.14 Wichtige Punkte auf der Leitbahn der Steuerung (Lenkergefäß oder Gouverneursgefäß, dumai, sinarteria regens) | 55 |
Wichtige Extrapunkte | 57 |
4 Akupunkturtechnik | 69 |
4.1 Nadelakupunktur | 69 |
4.1.1 Vorbereitungen zur Nadelakupunktur | 69 |
4.1.2 Die Nadeln | 69 |
4.1.3 Nadeltechnik | 70 |
4.1.4 Deqi („Erreichen des Qi“) | 70 |
4.1.5 Einstichwinkel | 70 |
4.1.6 Einstichtiefe | 70 |
4.1.7 Geschwindigkeit des Einstichs und des Zurückziehens | 70 |
4.1.8 Stimulation der Nadel | 70 |
4.1.9 Verweildauer der Nadel | 70 |
4.1.10 Komplikationen | 70 |
4.2 Moxibustion | 70 |
4.3 Laserakupunktur | 71 |
4.4 Akupressur | 72 |
5 Erstellung einer chinesischen Diagnose | 73 |
5.1 Anamnese | 73 |
5.2 Betrachtung | 73 |
5.3 Tastbefund | 74 |
5.3.1 Untersuchung der Zustimmungspunkte (beishuxue, inductoria dorsalia) und Alarmpunkte sowie der Leitbahnen | 74 |
5.4 Weitere Untersuchungen | 75 |
6 Akupunktur und Phytotherapie bei speziellen Erkrankungen | 76 |
6.1 Erkrankungen der Augen | 76 |
6.1.1 Bindehautentzündung | 78 |
6.1.2 Lidentzündung | 79 |
6.1.3 Hornhautentzündung und Verletzung der Hornhaut | 79 |
6.1.4 Entzündung der mittleren Augenhaut | 79 |
6.1.5 Erhöhter Augeninnendruck | 80 |
6.1.6 Linsentrübung | 81 |
6.1.7 Entzündung des Augapfels | 81 |
6.1.8 Erkrankung des Tränen-Nasen-Kanals | 81 |
6.2 Erkrankungen der Ohren | 82 |
6.2.1 Erkrankung der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs | 86 |
6.2.2 Mittel- und Innenohrentzündung | 87 |
6.2.3 Ohrräude | 88 |
6.3 Erkrankungen der Haut | 88 |
6.3.1 Ektoparasiten | 90 |
6.3.2 Lippengrind | 90 |
6.3.3 Ballenentzündung, Sohlengeschwür | 90 |
6.3.4 Haarausfall | 91 |
6.3.5 Hautpilz | 91 |
6.3.6 Juckreiz | 92 |
6.4 Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 92 |
6.4.1 Herzinsuffizienz | 94 |
6.4.2 Überhitzung | 94 |
6.5 Erkrankungen des Verdauungsapparates | 95 |
6.5.1 Aufgasung des Magens oder Darms | 97 |
6.5.2 Verstopfung | 98 |
6.5.3 Durchfall | 99 |
6.6 Erkrankungen des Urogenitalsystems | 100 |
6.6.1 Niereninsuffizienz | 103 |
6.6.2 Erkrankung der Harnblase | 103 |
6.6.3 Ovarialzysten | 104 |
6.6.4 Erkrankungen der Gebärmutter | 105 |
6.6.5 Ausbleibende Trächtigkeit | 105 |
6.6.6 Verminderter Milchfluss | 106 |
6.6.7 Gesäugeentzündung | 107 |
6.7 Erkrankungen des Bewegungsapparates | 107 |
6.7.1 Degenerative Gelenkveränderungen | 109 |
6.7.2 Verletzung von Muskeln oder Sehnen | 110 |
6.7.3 Knochenbruch | 110 |
6.8 Erkrankungen der Atemwege | 111 |
6.8.1 Schnupfen | 113 |
6.8.2 Lungenentzündung | 114 |
6.8.3 Lungenabszess | 115 |
6.8.4 Rabbit Hemorrhagic Disease | 116 |
6.8.5 Myxomatose | 116 |
6.9 Verhaltensauffälligkeiten | 117 |
6.10 Vergiftungen | 118 |
6.11 Verletzungen | 120 |
7 Fütterung und Haltung | 122 |
7.1 Fütterung | 122 |
7.1.1 Grundregeln | 122 |
7.1.2 Giftpflanzen | 122 |
7.1.3 Diätetik | 122 |
7.2 Haltung | 123 |
7.2.1 Käfig, Auslauf, Bewegungsmöglichkeit | 123 |
7.2.2 Käfigstandort | 124 |
7.2.3 Unterschlupf und Versteckmöglichkeiten | 124 |
7.2.4 Einstreu | 124 |
7.2.5 Gesellschaft | 124 |
7.2.6 Energetische Auswirkungen von ungünstigen Haltungsbedingungen | 125 |
8 Rezepte | 126 |
8.1 Allgemeine Hinweise | 126 |
8.2 Zubereitung der chinesischen Arzneimittel | 126 |
8.3 Klassische Rezepturen | 127 |
8.4 Rezepturen aus chinesischen Originalquellen | 144 |
8.4.1 Erkrankungen der Ohrmuschel und des äußeren Gehörgangs | 144 |
8.4.2 Haut- und Schleimhautkrankheiten | 146 |
8.4.3 Ballenentzündung | 147 |
8.4.4 Überhitzung | 147 |
8.4.5 Aufgasung des Magens oder Darms | 148 |
8.4.6 Verstopfung | 149 |
8.4.7 Verdauungsblockaden | 151 |
8.4.8 Fellansammlungen im Magen | 152 |
8.4.9 Durchfall | 152 |
8.4.10 Miktionsstörungen | 155 |
8.4.11 Ausbleibende Trächtigkeit | 158 |
8.4.12 Verminderter Milchfluss | 162 |
8.4.13 Gesäugeentzündung | 163 |
8.4.14 Schnupfen | 166 |
8.4.15 Lungenentzündung | 168 |
8.4.16 Vergiftungen | 169 |
8.4.17 Verletzungen | 171 |
9 Anhang | 173 |
9.1 Allgemeine Begriffe | 173 |
9.2 Funktionskreise | 175 |
9.3 Akupunkturpunkte | 175 |
9.3.1 Kategorien | 175 |
9.3.2 Die fünf antiken Punkte | 175 |
9.4 Krankheitsauslösende Faktoren | 176 |
9.4.1 Exogene Faktoren – die sechs klimatischen Exzesse | 176 |
9.4.2 Endogene Faktoren – die sieben Emotionen | 176 |
9.5 Anamnesebogen | 177 |
9.6 Literatur | 179 |
Rezepturenverzeichnis | 180 |
Sachverzeichnis | 182 |