Inhaltsverzeichnis | 5 |
1 Einleitung | 9 |
2 Warum dieses Thema? | 12 |
3 Theoretische Grundlagen | 17 |
3.1 Die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems: ein kurzer Einblick | 17 |
3.2 Pädagogische Kooperation in inklusiven Unterrichtssettings | 21 |
3.2.1 Integrative / inklusive Unterrichtssettings in Schleswig-Holstein | 21 |
3.2.2 Aufgaben von Sonderpädagogen und Formen der Zusammenarbeit im Rahmen pädagogischer Kooperation | 23 |
3.2.3 Pädagogische Kooperation: eine Begriffsbestimmung | 26 |
3.2.4 Vier Problembereiche pädagogischer Kooperation | 28 |
3.2.5 Gelingensbedingungen pädagogischer Kooperation: eine Zusammenfassung der Befunde der letzten 30 Jahre | 30 |
3.3 Lehrerprofessionalität | 37 |
3.3.1 Kompetenzorientierte Professionsforschung | 41 |
3.3.2 Messung von Kompetenzen | 44 |
3.3.3 Kompetenzorientierung im Rahmen der Lehrerbildung | 46 |
3.3.4 Kompetenzorientierung im inklusiven Unterricht | 49 |
3.3.5 Lehrertrainings | 55 |
3.4 Therapieforschung | 56 |
3.4.1 Akzeptanz- und Commitment-Therapie: eine Einführung | 57 |
3.4.2 Achtsamkeit als Intervention für die Verhaltenswissenschaften | 60 |
3.4.3 Achtsamkeit als Grundvoraussetzung wertebasierter Verhaltensänderung | 70 |
3.4.4 Wirksamkeit und Wirkfaktoren Akzeptanz und Commitment-basierter Interventionen | 76 |
3.4.5 Stressreduktion mit Hilfe verhaltensmodifizierender Interventionen | 79 |
3.4.6 Therapie im Gruppen- bzw. Einzelsetting | 84 |
3.5 Die Konzeption eines Trainings auf der Grundlage eines Verfahrensaus dem Bereich der Verhaltenstherapie - Therapie oder Training? | 85 |
3.6 Konfliktmanagement: der Umgang mit teaminternen Konflikten in inklusiven Unterrichtssettings | 88 |
3.7 Zusammenführung der theoretischen Grundlagen | 93 |
4 Fragestellungen und Hypothesen | 96 |
5 Konzeption und Methoden | 98 |
5.1 Der Untersuchungsablauf | 98 |
5.2 Erhebungsinstrumente | 99 |
5.2.1 Der eingesetzte Fragebogen | 99 |
5.2.2 Rollenspiel einer ausgewählten Konfliktsituation | 101 |
5.2.3 Abhängige Variablen | 108 |
5.2.4 Unabhängige Variablen | 108 |
5.2.5 Formative Evaluation des Trainings | 108 |
5.3 Ablauf und Inhalt des Akzeptanz- und Commitmenttrainings: der Interventionsplan | 110 |
5.3.1 ACT-basierte Übungen: eine Übersicht mit Blick auf die Wirkfaktoren | 113 |
5.3.2 Trainingseinheit eins und zwei: Kreative Hoffnungslosigkeit oder Kontrolleist das Problem, nicht die Lösung | 117 |
5.3.3 Trainingseinheit drei: Kognitive Fusion und Festhalten am Selbstkonzept | 119 |
5.3.4 Trainingseinheit vier und fünf: Selbst als Kontext und seine Förderung | 120 |
5.3.5 Trainingseinheit sechs: Werteklärung | 121 |
5.3.6 Trainingseinheit sieben: auf dem Weg zum engagierten Handeln – konkreteund erreichbare Ziele setzen | 123 |
5.3.7 Trainingseinheit acht: Gesprächsführung – theoretische Grundlagen derGewaltfreien Kommunikation (GFK) | 124 |
5.3.8 Trainingseinheit neun und zehn: Gesprächsführung – Skillstraining GewaltfreieKommunikation (GFK) | 127 |
5.4 Stichprobenbeschreibung | 128 |
6 Ergebnisse | 130 |
6.1 Bewertung der Konfliktsituationen | 133 |
6.1.1 Gesamtbewertung der Konfliktsituationen | 133 |
6.1.2 Die vier Problembereiche pädagogischer Kooperation nach Wocken im Überblick | 135 |
6.1.3 Auswahl der Konfliktsituationen für das Rollenspiel | 136 |
6.2 Konfliktverhalten – weitere Befunde | 136 |
6.3 Angaben der Teilnehmer zu ihrem Berufseinstieg | 138 |
6.4 Ergebnisse der formativen Evaluation des Akzeptanz- und Commitmenttrainings | 138 |
6.4.1 Bewertung des Akzeptanz- und Commitmenttrainings durch die Teilnehmer der Experimentalgruppe | 139 |
6.4.2 Ergänzende Beobachtungen der Trainerin und informelle Rückmeldungen der Teilnehmer während der Durchführung | 140 |
6.5 Hypothese 1: Konfliktverhalten – Hauptbefunde | 141 |
6.6 Hypothese 2: Subjektive Anspannung | 145 |
6.7 Entwicklung der Einstellung zur Inklusion aller Probanden im zeitlichen Verlauf | 148 |
6.8 Vergleich der unterschiedlichen Durchführungsformate der Experimentalgruppe: Blockformat versus wöchentliche Durchführung | 149 |
6.9 Zusammenfassung der Ergebnisse | 152 |
7 Diskussion | 153 |
7.1 Rekrutierung, Zusammensetzung und Ausgangsniveau der Stichprobe | 153 |
7.2 Diskussion der Methoden | 154 |
7.3 Formative Evaluation des Akzeptanz- und Commitmenttrainings | 157 |
7.4 Hypothese 1: Konfliktverhalten | 159 |
7.5 Hypothese 2: Subjektive Anspannung | 162 |
7.6 Einstellung zur Inklusion | 164 |
7.7 Vergleich der beiden unterschiedlichen Durchführungsformate der EG: Blockformat versus wöchentliche Durchführung | 165 |
7.8 Achtsamkeit und Werteorientierung als mögliche Wirkfaktoren ACT-basierter Interventionen | 166 |
7.9 Zusammenfassung und Ausblick | 168 |
8 Literaturangaben | 174 |
9 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 186 |
10 Anhang | 188 |
10.1 Untersuchungsinstrumente | 188 |
10.1.1 Fragebogen für die Kontroll - und die Experimentalgruppe zum ersten Messzeitpunkt | 188 |
10.1.2 Fragebogen für die Kontrollgruppe zum zweiten Messzeitpunkt | 193 |
10.1.3 Fragebogen für die Experimentalgruppe zum zweiten Messzeitpunkt | 199 |
10.2 Erster Teil der Übungen des Akzeptanz- und Commitmenttrainings: ACT-Übungen | 205 |
10.2.1 Ihre Rollen und das Ich dahinter | 206 |
10.2.2 Die Wertezielscheibe | 207 |
10.3 Zweiter Teil der Übungen und Materialien des Akzeptanz- und Commitmenttrainings: Übungen17 aus dem Bereich der GFK | 208 |
10.3.1 Überblick über die GFK | 208 |
10.3.2 Beobachten und Wahrnehmen statt Bewerten und Interpretieren | 209 |
10.3.3 Gefühle wahrnehmen und ausdrücken | 210 |
10.3.4 Bedürfnisse ausdrücken und wahrnehmen | 211 |
10.3.5 Zweite Übung zum Thema „Bedürfnisse“ | 212 |
10.3.6 Bitten formulieren | 214 |
10.3.7 Feedbackregeln für die Rollenspiele im Rahmen des Skillstraining | 217 |
10.3.8 Konfliktsituationen für die Rollenspiele im Rahmen des Skillstrainings | 219 |