Sie sind hier
E-Book

Alkoholabhängigkeit

Ein Leitfaden zur Gruppentherapie

AutorAndreas Heinz, Johannes Lindenmeyer, Martin Löb, Sabine Löber, Stefan Gutwinski, Thorsten Kienast
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783170300910
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
This guide contains a clearly structured, comprehensive, and self-contained therapy unit for the treatment of alcohol addicted patients. It is designed and evaluated for our- and in-patient group therapies and provides as well useful suggestions for single therapies of alcohol-addicted patients. A new approach is the implementation of recent neurobiological results and consequences for psychotherapeutic treatment. The descriptions of therapy modules and work material on CD-ROM provide a swift and practically oriented integration of the concept in everyday therapy.

Thorsten Kienast, clinic for psychiatrie and psychotherapie, Charité Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2          Psychotherapeutische Grundlagen für die Anwendung des Manuals


 

2.1       Die therapeutische Haltung und weitere Grundvoraussetzungen


Das vorliegende Therapiemanual orientiert sich an dem Selbstmanagementkonzept nach Kanfer et al. (2012), der dialektischen Verhaltenstherapie nach Linehan (1996) und den Prinzipien des motivational Interviewing (Miller und Rollnick, 2015). Bei der praktischen Durchführung hat es sich bewährt, wenn die Therapeuten den Patienten gegenüber eine dialektische Grundhaltung einnehmen:

Die Beziehung zwischen Alkoholabhängigen und ihren Behandlern wird unter anderem dadurch geprägt, dass die Betroffenen das Gesundheitswesen über einen langen Zeitraum ineffektiv nutzen. Sie stellen sich zumeist schon in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Suchtentwicklung vor und begeben sich oft erst unter erheblichem Außendruck in eine suchtspezifische Behandlung. Eine bedeutsame Ursache dafür ist die unklare und widersprüchliche Einstellung der Gesellschaft gegenüber Alkohol. Die in Deutschland herrschende, in bestimmten Hinsichten gestörte, Trinkkultur lässt Betroffene, aber auch Behandler, den größten Teil einer Suchtentwicklung als vollkommen harmlos erscheinen. Gleichzeitig verstößt dieselbe Gesellschaft Menschen, die sie als »Alkoholiker« bezeichnet bei einer ihrer Meinung nach ungenügenden Bewältigung der Erkrankung aus ihrem Verbund und sorgt damit nicht selten für die Aufrechterhaltung des Trinkverhaltens. Für die Therapeuten gilt: Vor allem zu Beginn der Behandlung hat sich ein konfrontatives und direktives Therapeutenverhalten als wenig effektiv erwiesen. Durch ein solches Vorgehen wird vielmehr häufig Reaktanz erzeugt, die zumindest zu einer Störung der Therapeut-Patienten Beziehung bis hin zum Therapieabbruch oder Rückfall führen kann. Stattdessen ist ein edukativer, aber sorgsamer, verständnisvoller und akzeptierender Umgang des Therapeuten mit der Ambivalenz der Betroffenen hinsichtlich einer Veränderung ihres Alkoholkonsums und seiner Fertigkeiten erforderlich. Bei alkoholabhängigen Menschen ist ebenso wie bei anderen psychiatrisch erkrankten Personen das Prinzip der Validierung ein Schlüssel zu einer effektiven therapeutischen Beziehung.

Eine weitere Besonderheit ist, dass einige Patienten unter dem Einfluss von Alkohol über völlig andere Verhaltensweisen, (Selbst-)Wahrnehmung, innere Haltung und (Selbst-)Bewertung verfügen als im nüchternen Zustand. Das Kippen dieser Fertigkeiten erfolgt in der Regel während der Entzugsbehandlung. Das bedeutet also innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes. Sehr häufig besteht nach dem körperlichen Entzug eine unrealistisch hohe Selbstwirksamkeitserwartung. Diese zeigt sich in der hartnäckigen Fehleinschätzung der Betroffenen, dass allein der eigene Wille ausreiche, um die neue Abstinenz ohne weitere therapeutische Hilfe aufrechterhalten zu können. Diese Ansicht wird von einem Teil der Patienten trotz einer Vielzahl an gescheiterten Versuchen nicht aufgegeben, sondern immer wieder erneuert. Da die oben benannten Mechanismen bei vielen Menschen mit Alkoholabhängigkeit auftreten, liegt die besondere Professionalität des Suchttherapeuten darin, diese Schwankungen einschließlich der Fehleinschätzungen flexibel, aber mit stabiler therapeutischer Strategie zu begleiten und so den Änderungsprozess zu unterstützen. Dies ist das zentrale Anliegen des vorliegenden Therapiemanuals. Die therapeutisch angewandten Strategien sollten sich dabei an der Therapiemotivation des Patienten ausrichten ( Teil A, Kap. 3).

Bei den Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Therapieprogramm sollte Folgendes berücksichtigt werden:

•  Gruppentherapeutische Maßnahmen greifen tief in die Privatsphäre des Patienten ein und sind noch weniger selbstverständlich als Einzeltherapien.

•  Keine Suizidalität, keine akute Fremdgefährdung.

•  Vor Beginn sollte für jeden Patienten eine erste Zielanalyse einschließlich Motivationsdiagnostik durchgeführt werden. Denn von ihrem Ergebnis hängt ab, welchen Stellenwert die Teilnahme eines Patienten innerhalb seines Veränderungsprozesses haben kann.

•  Viel diskutiert ist auch, welches die passenden formellen Voraussetzungen/Regeln sind, die den Ein- oder Ausschluss von Teilnehmern in solche Therapieprogramme regulieren. Einerseits sind selbstverständlich genaue zeitliche Absprachen über die Dauer der Behandlung sowie Kontingenzen bei Regelbrüchen oder Nichterscheinen zu den Therapiesitzungen zu treffen. Jedoch sind Patienten mit Suchterkrankungen bedingt durch die Biologie ihrer Störung v. a. zum Zeitpunkt einer Entzugsbehandlung in der Einhaltung eines Regulariums eingeschränkt. Aus diesem Grund ist hier ein therapeutisch flexibles Vorgehen notwendig. So kann nach einem Rückfall bei einer insgesamt niedrigen Veränderungsmotivation eine Unterbrechung der Teilnahme am Gruppenprogramm die sinnvollste Intervention sein. Dagegen kann es bei einem Patienten mit hohem Motivationsgrad selbst nach dem dritten Rückfall unter bestimmten Bedingungen noch therapeutisch sinnvoll sein, das Gruppenprogramm weiter fortzusetzen.

Rigide schriftliche Therapievereinbarungen oder das Reglement einer strengen Hausordnung haben sich in der Praxis als obsolet erwiesen. Sie entspringen einem Menschenbild, in dem die rationale Willensteuerung als Grundlage menschlichen Handelns angenommen wird. Gerade diese ist aber bei Menschen mit Abhängigkeiten aufgrund der biologischen Veränderungen der Sucht zumindest punktuell oftmals nicht gegeben. Stattdessen ist es die Aufgabe des Therapeuten, den Patienten für eine fortgesetzte und aktive Gruppenteilnahme zu gewinnen. Wie im ambulanten Setting muss daher jede einzelne Gruppenstunde zumindest so positiv für den Patienten verlaufen, dass er zur Wiederteilnahme an der nächsten Sitzung motiviert ist.

Auf Seiten des Therapeuten ist eine abgeschlossene psychotherapeutische Ausbildung und eine längere Erfahrung in der Durchführung von Gruppentherapie wünschenswert. Der Therapeut sollte über profundes Wissen über die neurobiologischen, psychologischen und sozialen Aspekte einer Alkoholabhängigkeit verfügen, um für die Patienten als glaubwürdiger Experte gelten zu können.

2.2       Anamnese bei Alkoholproblematik


Inhaltlich unterscheidet sich die Anamnese bei Alkoholerkrankung in ihrem Aufbau grundsätzlich nicht von der Erhebung anderer Vorgeschichten. Therapeuten, die ein solches Programm für dieses Klientel anbieten, sollten vor Beginn der Behandlung Wert auf die Durchführung einer ausführlichen Diagnostik legen, um mögliche Differentialdiagnosen oder komorbide Störungen aufzudecken. Da mit Dauer und Intensität des Alkoholkonsums die Wahrscheinlichkeit von internistischen oder neurologischen Folgeerkrankungen ansteigt, sind zu Beginn der Therapie eine ärztliche Untersuchung und bei längerer Behandlungsdauer Folgeuntersuchungen zwingend notwendig.

Zu einer Basisanamnese bei alkoholabhängigen Patienten gehören folgende Informationen (in Anlehnung an Sackett et al., 2000; Evidenzbasierte Suchtmedizin, 2006):

Tipp


Basisanamnese bei Alkoholproblematik

1.  Name, Alter und Geschlecht des Patienten

2.  Aufnahmemodus oder Hintergrund der ambulanten Vorstellung

3.  Allgemeine Beschwerden, die zur Vorstellung geführt haben

4.  Störungsspezifisch:

−  Derzeitige Trinkmenge

−  Menge des letzten Konsums

−  Epileptische Entzugsanfälle oder Delirien in der Vorgeschichte?

−  Beginn des Alkoholkonsums (Jahreszahl)

−  Werden oder wurden weitere Substanzen konsumiert?

−  Situativer Kontext des Trinkens, verstärkende oder lindernde Faktoren

−  Trinkmuster (episodisch oder durchgehend, Häufigkeit, trinkfreie Tage)

−  Zeitpunkt des erstmaligen Auftretens von Toleranz-, Entzugssymptomen oder Kontrollverlust

−  Anzahl der stationären oder ambulanten Entgiftungen

−  Anamnese Motivationstherapien, Langzeittherapien und Selbsthilfegruppen

−  Dauer der Abstinenzphasen, situativer Kontext von Rückfällen

−  Körperliche Folgeerkrankungen

−  Reaktion des sozialen Umfeldes auf die Alkoholabhängigkeit

−  Alkoholspezifische Familienanamnese

−  Sozialanamnese (Berufstätigkeit, Wohnsituation, Familienstand, Freunde, Finanzen, evtl. Geld- oder Haftstrafen,...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Einleitung6
Inhalt8
Arbeitsmaterial12
A Theoretische Grundlagen16
1 Epidemiologische, medizinische und biologische Grundlagen fördern das Krankheitsverständnis18
1.1 Epidemiologie der Alkoholabhängigkeit18
1.2 Diagnostik und Begriffsklärungen19
1.3 Ursachen für die Entstehung einer Alkoholabhängigkeit23
1.4 Neurobiologische Grundlagen der Alkoholabhängigkeit und deren Konsequenzen für die psychotherapeutische Behandlung25
1.4.1 Der Kern süchtigen Verhaltens: Die Sensitivierung26
1.4.2 Toleranzentwicklung und Entzug29
1.4.3 Alkoholbedingte Schäden des Gehirns31
1.4.4 Neurobiologie des Lernens und das Suchtgedächtnis32
1.5 Weitere medizinische Folgen bei Alkoholabhängigkeit33
1.5.1 Direkte durch Alkoholkonsum oder Entzug hervorgerufene Störungsbilder34
1.5.2 Ausgewählte neurologische Folgeerkrankungen36
1.5.3 Ausgewählte internistische Folgeerkrankungen37
1.6 Medikamentöse Rückfallprophylaxe bei Alkoholabhängigkeit39
2 Psychotherapeutische Grundlagen für die Anwendung des Manuals41
2.1 Die therapeutische Haltung und weitere Grundvoraussetzungen42
2.2 Anamnese bei Alkoholproblematik43
2.3 Ausgewählte diagnostische Erhebungsinstrumente und -methoden45
2.3.1 Screening46
2.3.2 Entwicklung einer therapeutischen Strategie48
2.3.3 Erfassen der Behandlungseffektivität52
2.4 Erstellung eines Fallkonzeptes53
2.5 Alkoholabhängigkeit und Komorbidität54
3 Therapiemotivation und Motivationsstadien: Modelle und stadienspezifische Interventionen55
3.1 Stadien der Veränderungsmotivation in Anlehnung an Prochaska und Di Clemente55
3.2 Effiziente Psychotherapie durch motivationsstadienbezogene Interventionen59
3.2.1 Phase der Präkontemplation59
3.2.2 Phase der Kontemplation62
3.2.3 Vorbereitungsphase63
3.2.4 Handlungsphase63
3.2.5 Phase der Aufrechterhaltung64
3.2.6 Rückfall und Umgang mit Rückfällen während der Therapie65
3.3 Das Konzept des Motivational Interviewing nach Miller und Rollnick69
3.3.1 Grundlegende Haltung des Therapeuten beim Motivational Interviewing71
3.3.2 Die vier Phasen des Motivational Interviewing72
4 Hierarchisierung der Therapieziele75
4.1 Vereinbaren therapeutischer Ziele und Evaluation der Therapiefortschritte75
4.2 Hierarchisierung der Therapieziele nach therapeutischer Dringlichkeit76
B Therapiemanual80
Anwendung des Manuals in geschlossenen und offenen Therapiegruppen: Einführung82
Modul 1: Alkohol und Abhängigkeit85
1. Gruppensitzung: »Der Untergang der Titanic« – Allgemeines zum Alkohol86
2. Gruppensitzung: »Das Eisenbahnmodell« – Diagnostik und Modell95
3. Gruppensitzung: »Der Irrtum des Suchtgedächtnisses« – individuelles Fallkonzept103
4. Gruppensitzung: »Die Rationalisierungs- und Vermeidungsfalle«112
Modul 2: Alkoholabhängigkeit und Therapie118
5. Gruppensitzung: »Kurzfristige Folgen durch Alkoholkonsum«119
6. Gruppensitzung: »Längerfristige Folgen durch Alkoholkonsum«126
7. Gruppensitzung: »Die Entscheidung: Weitertrinken oder Abstinenz?«134
8. Gruppensitzung: »Behandlungsmöglichkeiten bei Alkoholabhängigkeit«141
Modul 3: Sozialer Rückfall und Zukunft148
9. Gruppensitzung: »Ablauf eines Rückfalls«149
10. Gruppensitzung: »Vor oder nach einem Rückfall – Was ist zu tun?«157
11. Gruppensitzung: »Notfallplan«168
12. Gruppensitzung: » Ablehnen von Alkohol – Rollenspiele«175
Evaluation182
Anhang: Aufgabenblätter186
Literatur212
Stichwortverzeichnis218

Weitere E-Books zum Thema: Sucht - Prävention - Therapie

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Drogenhilfe und Drogenpolitik

E-Book Drogenhilfe und Drogenpolitik
Format: PDF

Das Buch enthält den Wortlaut der Referate und Beiträge des Expertenseminars, das unter Organisation von Caritas International im Mai 2001 in Berlin stattfand. Im ersten Teil finden sich die Beiträge…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...