Sie sind hier
E-Book

Alles Grün ... ... auch im Krankenhaus

Green Hospital - Wege zur effektiven Nachhaltigkeit

AutorAlexander Kirstein, Jörg F Debatin, Mathias Goyen
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783131615411
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis57,99 EUR
Herausforderungen und Lösungsansätze des Grünen Krankenhauses anhand konkreter Beispiel aus dem Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Kosten senken: - weniger Ressourcenverbrauch - weniger Abfallproduktion Mehr Effizienz: - optimierte Arbeits- und Prozessabläufe Qualität steigern: - gesteigerter Patientenkomfort - gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Anschriften8
Inhaltsverzeichnis10
1 Alles grün, auch im Krankenhaus?14
1.1 Grünes Wachstum14
1.2 Wirtschaftlichkeit vs. Nachhaltigkeit15
1.3 Grünes Krankenhaus15
1.4 Grüne Handlungsfelder16
2 Grünes Management im Krankenhaus18
2.1 Einleitung18
2.2 „Green Management“ in der Übersicht19
2.3 Bestandsaufnahme20
2.3.1 Umweltbilanz20
2.3.2 Ökonomische und soziale Bestandsaufnahme22
2.4 Grüne Ziele22
2.5 Für Grün organisieren25
2.6 „Green Agenda“ – Haupthebel und Maßnahmen27
2.7 Berichtswesen29
2.8 Audit/Zertifizierung30
2.9 Praxisbeispiele UKE31
2.10 Fazit und Ausblick33
Weiterführende Literatur34
3 Grünes Gebäude35
3.1 Begriffsbestimmung und Grundlagen35
3.2 Nachhaltigkeitskriterien37
3.3 Übertragung auf Gesundheitsimmobilien40
3.4 Das Neue Klinikum des UKE Hamburg – Prototyp des „grünen Krankenhauses“40
3.4.1 Ökologische Qualität41
3.4.2 Ökonomische Qualität42
3.4.3 Soziokulturelle und funktionale Qualität43
3.4.4 Technische Qualität45
3.4.5 Prozessqualität45
3.4.6 Standortqualität46
3.5 Fazit und Ausblick49
Weiterführende Literatur50
4 Grüne Prozesse – Zum effizienten Betriebskonzept im Krankenhaus51
4.1 Einleitung51
4.2 Grüne Prozesse am UKE52
4.2.1 Patientenadministration52
4.2.2 Versorgung ambulanter Patienten54
4.2.3 Stationslogistik54
4.2.4 Perioperative Prozesse57
4.2.5 Versorgung von Notfallpatienten in der zentralen Notaufnahme61
4.3 Fazit und Ausblick63
Weiterführende Literatur67
5 Grünes Energiemanagement68
5.1 Einleitung68
5.2 Grünes Energiemanagement68
5.2.1 „Carbon Footprint“ im Krankenhaus69
5.2.2 Energiemix70
5.2.3 Flächennutzung71
5.2.4 Technische Ausstattung72
5.2.5 Anlagensteuerung – Gebäudeleittechnik (GLT)75
5.2.6 Verbrauchssteuerung76
5.2.7 Energieeffizienz77
5.3 Beispiele für grünes Energiemanagement am UKE81
5.3.1 Flächenmanagement81
5.3.2 Thermografie83
5.3.3 Frequenzumrichter84
5.3.4 Fotovoltaik85
5.3.5 Heizungsnetzoptimierung85
5.3.6 Dampfnetzoptimierung85
5.3.7 Lichtsteuerung durch Bewegungsmelder86
5.4 Fazit und Ausblick87
Weiterführende Literatur87
6 Grünes Licht – Beim Stromverbrauch sparen – nicht beim Licht88
6.1 Einleitung88
6.2 Beleuchtung in Krankenhäusern – so wichtig wie erneuerbar90
6.2.1 Energieschleuder Krankenhaus90
6.2.2 Nicht nur günstiger, auch besser92
6.3 Auf dem Weg zu einer neuen Beleuchtung93
6.3.1 Die größten Verursacher leicht aufgespürt93
6.3.2 Die schnellste Art zu sparen: Lampen austauschen94
6.3.3 Leuchten tauschen bietet zusätzliches Potenzial95
6.3.4 Lichtsteuerungssysteme95
6.4 Mit Licht Untersuchungserfolge verbessern – Ambiscene97
6.5 LED – die Technologie der Zukunft98
6.6 Fazit und Ausblick100
Weiterführende Literatur101
7 Grüne IT103
7.1 Definitionen103
7.2 Bedeutung103
7.3 Green IT im Krankenhaus105
7.3.1 Einsparpotenzial Nr. 1 – der Rechenzentrumsbetrieb106
7.3.2 Einsparpotenzial Nr. 2 – der Endgerätebetrieb109
7.3.3 UKE-Praxisbeispiele110
7.4 Fazit und Ausblick113
Weiterführende Literatur114
8 Grünes Ressourcenmanagement115
8.1 Einleitung115
8.2 Abfallmanagement115
8.2.1 Übersicht – allgemeine Grundlagen115
8.2.2 Abfallvermeidung117
8.2.3 Abfallverwertung118
8.2.4 Abfallbeseitigung119
8.3 Wasser/Abwasser119
8.3.1 Übersicht – Allgemeine Grundlagen119
8.3.2 Einsatz von Regenwasser119
8.3.3 Reduktion des Wasserverbrauchs120
8.3.4 Abwasserbehandlung von Gefahrstoffen121
8.4 Beispiele UKE122
8.4.1 Abfalltrennung122
8.4.2 Regenwassermanagement123
8.4.3 Unit-Dose-Arzneimittelversorgung124
8.5 Fazit und Ausblick126
Weiterführende Literatur127
9 Grüner Einkauf128
9.1 Einleitung128
9.2 Ökologie und Ökonomie im Einkauf – ein Widerspruch?128
9.3 Ökologische Produktbewertung130
9.3.1 Voraussetzungen und unterstützende Elemente130
9.3.2 Produktmaterialien130
9.3.3 Produktionsprozess131
9.3.4 Verpackungen132
9.3.5 Lieferantenauswahl133
9.4 Praxisbeispiele für die Umsetzung eines grünen Einkaufs134
9.4.1 Prozessoptimierte Materialbeschaffung unter Berücksichtigung von Umweltaspekten134
9.4.2 Recyclingprodukte als alternative Investition137
9.5 Fazit und Ausblick141
Weiterführende Literatur143
10 Grüne Verpflegung145
10.1 Einleitung145
10.2 Die Grundprinzipien grüner Ernährung146
10.2.1 Ernährungsphysiologie147
10.2.2 Hygienevorschriften149
10.2.3 Lieferantenauswahl – Responsible Supply Chain150
10.2.4 Umweltgesichtspunkte151
10.3 Beispiele für grüne Verpflegung am UKE151
10.3.1 Die Klinik Gastronomie Eppendorf (KGE)151
10.3.2 „Catering to You“152
10.3.3 Abfallvermeidung bei der Mitarbeiterverpflegung156
10.3.4 Gesundes Angebot – Beispiel Doctor Fruit156
10.4 Fazit und Ausblick157
11 Grüne Verkehrslogistik158
11.1 Einleitung158
11.2 Grüne Verkehre – Grundsätze158
11.3 PKW-Verkehr160
11.4 Motorradverkehr165
11.5 Taxiverkehr165
11.6 UKE-Shuttle167
11.7 ÖPNV168
11.8 Fahrradverkehr169
11.8.1 Fahrradwege und Mischverkehr170
11.8.2 Fahrradzufahrten auf das UKE-Gelände170
11.8.3 Abstellplätze171
11.8.4 Erreichbarkeit des UKE für den Fahrradverkehr172
11.8.5 StadtRAD Hamburg173
11.8.6 Betriebsräder des UKE174
11.9 Warenverteilzentrum175
11.10 Grüne „Inhouse-Verkehrslogistik“, automatische Warentransportanlage (AWT)176
11.11 Rohrpostanlage177
11.12 Fazit und Ausblick180
12 Grüne Umgebung181
12.1 Einleitung181
12.2 Grüne Umgebung am UKE181
12.3 Wohlfühlen in grüner Umgebung182
12.4 Eingangsbereich Neues Klinikum184
12.5 Naturschutz, Biodiversität185
12.6 Denkmalschutz186
12.6.1 Erikahaus und Fritz-Schumacher-Haus187
12.7 Fazit und Ausblick188
Weiterführende Literatur189
13 Grünes Personalmanagement – Grüner Lifestyle190
13.1 Einleitung190
13.2 Personalmanagement vs. Personalverwaltung190
13.3 Kundenorientierte Personalverwaltung192
13.4 Nachhaltiges Personalmanagement am UKE193
13.4.1 Die richtige Wahl der Werkzeuge194
13.4.2 Verhaltensveränderung durch neue Prozesse195
13.4.3 Ganzheitliches Personalmanagement – durch Personalentwicklung zur Marke196
13.5 Grüne Personalentwicklung: Work-Life-Balance197
13.5.1 Gesundheitsmanagement199
13.5.2 Arbeitszeitgestaltung200
13.5.3 Qualifikation „Green Job“ im eigenen Haus?201
13.6 Fazit und Ausblick202
Weiterführende Literatur203
14 Grüne Kommunikation/Corporate Image204
14.1 Einleitung204
14.1.1 Von der Leitidee zum Erfolgsfaktor204
14.1.2 Öko-Ökonomie – ein Megatrend prägt die Kommunikation205
14.2 Ziele eines grünen Kommunikationskonzepts206
14.2.1 Zufriedenheit der Anspruchsgruppen206
14.2.2 Gesundheitsspezifische Kommunikation208
14.2.3 Image und Reputation209
14.2.4 Aufmerksamkeit erhöhen und Kundenverhalten beeinflussen211
14.2.5 Mitarbeiter zu grünen Botschaftern machen213
14.3 Umsetzung der grünen Kommunikation214
14.3.1 Grüne Kommunikation muss integriert sein215
14.3.2 Visionäres Ziel als Identifikationsgrundlage215
14.3.3 Auswahl der geeigneten Kommunikationsinstrumente216
14.4 Green Communication und das UKE220
14.5 Fazit und Ausblick222
14.5.1 Chancen222
14.5.2 Barrieren223
14.5.3 Empfehlungen223
Weiterführende Literatur223
15 Grüne Projektbewertung224
15.1 Einleitung224
15.2 Medizinische Qualität vs. Wirtschaftlichkeit vs. ökologische Nachhaltigkeit224
15.3 Bewertungsmatrix für Nachhaltigkeitsprojekte226
15.3.1 Grün + wirtschaftlich + qualitätsfördernd226
15.3.2 Grün + wirtschaftlich neutral + qualitätsfördernd227
15.3.3 Grün + wirtschaftlich + qualitätsneutral227
15.3.4 Grün + wirtschaftlich neutral + qualitätsneutral228
15.4 Ökologischer Nutzen wirtschaftlich quantifiziert228
15.4.1 Projektbewertung Wasserstoffbus229
15.4.2 Projektbewertung Fahrradkonzept230
15.5 Fazit und Ausblick231

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...