Sie sind hier
E-Book

Allgemeine Heilpädagogik

Eine Einführung

AutorKonrad Bundschuh
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl201 Seiten
ISBN9783170228948
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Die Heil- und Sonderpädagogik steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Neuorientierungen in Theorie, Forschung und Praxis. Das Buch vermittelt Grundlagenwissen der Allgemeinen Heilpädagogik und bietet damit Studierenden eine Orientierung sowie einen wissenschaftlichen Zugang zu Themen und Fragestellungen im Kontext Behinderungen, Störungen und Benachteiligungen. Das Buch setzt sich kritisch, aktuell und theoriegeleitet mit der Vielfalt heilpädagogischer Problemstellungen auseinander. Ausgehend von aktuellen und konzeptionellen Überlegungen zu den modularisierten Bachelor- und Masterstudiengängen wird besonderer Wert auf eine umfassende didaktische Aufbereitung und Vermittlung der wichtigsten Inhalte der Allgemeinen Heilpädagogik gelegt.

Prof. Dr. Konrad Bundschuh hatte den Lehrstuhl für Geistigbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel1
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
1 Problemaufriss unter besonderer Berücksichtigung aktueller Herausforderungen im pädagogischen Arbeitsfeld12
2 Sonder- und Heilpädagogik zwischen Grundlegung und Kritik20
2.1 Geschichte der Heilpädagogik20
2.1.1 Bedeutsame frühe pädagogische Ansätze20
2.1.2 Anstaltsgründungen ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts22
2.1.3 Die Ermordung behinderter und psychisch kranker Menschen in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus – institutionelle Ausgliederung28
2.1.4 Die Heilpädagogik in der Nachkriegszeit in der BRD330
2.1.5 Bildungsrecht für alle Kinder mit Behinderung und integrative Tendenzen32
2.2 Begrifflichkeiten in der Sonder- und Heilpädagogik33
2.2.1 Sonderpädagogik33
2.2.2 Heilpädagogik35
2.2.3 Behindertenpädagogik38
2.2.4 Rehabilitationspädagogik40
2.3 Klassiker der Heilpädagogik43
2.3.1 Johann Heinrich Pestalozzi (1746–1827)43
2.3.2 Jan Daniel Georgens (1823–1886) und Heinrich Marianus Deinhardt (1821–1880)47
2.3.3 Maria Montessori (1870–1952)50
2.3.4 Heinrich Hanselmann (1885–1960)54
2.3.5 Paul Moor (1899–1977)57
3 Sonder- und Heilpädagogik in der modernen Leistungsgesellschaft – Krise oder Chance59
3.1 Krise, Kritik oder Umbruchsituation der Sonder-und Heilpädagogik59
3.2 Würdigung der Krise – Interpretation aus heutiger Sicht62
3.3 Entwicklungslinien63
3.4 Chancen im Kontext Forschung wahrnehmen65
3.5 Chancen im Kontext gesellschaftlicher Bedingungen wahrnehmen66
3.6 Ethische Grundpositionen68
4 Integration als Herausforderung und als ungelöstes Problem70
4.1 Historische Aspekte70
4.1.1 Entstehung und Verbreitung des Prinzips Normalisierung70
4.1.2 Entwicklung der (schulischen) Integrationsbewegung71
4.2 Möglichkeiten und Grenzen von Integration aus sonder- und heilpädagogischer Sicht73
4.2.1 Integration aus pädagogischer Sicht74
4.2.2 Integration als pädagogische Aufgabe74
4.2.3 Integrationspädagogik76
4.2.4 Theorie der integrativen Prozesse79
4.2.5 Der ökosystemische Ansatz81
4.2.6 Umstrittenes integratives Paradigma83
4.3 Integration als immer noch ungelöstes Problem bei Kindern mit individuellem Förderbedarf83
4.3.1 Sonder- und Förderschule im Wandel84
4.3.2 Vom Sonder- zum Förderschulwesen unter dem Aspekt Integration86
4.3.3 Pädagogisch-psychologische Überlegungen zur Problematik Integration88
4.3.4 Mitspracherecht der Eltern89
4.3.5 Ansätze und Aspekte integrativer Unterrichtung89
4.3.6 Probleme bei der Integration im Kontext schulischer Realitäten92
4.3.7 Sonderpädagogische Förderung im gemeinsamen Unterricht – Grenzen und Möglichkeiten94
4.4 Inklusion96
5 Aspekte einer Analyse heilpädagogischer Beziehungen aus pädagogisch-psychologischer Perspektive unter historischem und aktuellem Aspekt101
5.1 Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Begriff Beziehung102
5.2 Verhinderung heilpädagogischer Beziehungen103
5.3 Heilpädagogische Beziehungen zwischen Wissenschaftlichkeit und pädagogisch-menschlicher Grundhaltung105
5.4 Beziehungs- und Begegnungsprozesse in der Heilpädagogischen Psychologie107
5.5 Abschließende Hypothesen109
6 Grundlegende anthropologische und ethische Aspekte der Heilpädagogik112
6.1 Aktuelle Herausforderungen112
6.2 Die prinzipielle Erziehungsbedürftigkeit aller Menschen von Anfang an114
6.3 Anthropologie und schwere Behinderung117
6.4 Anthropologie der Verletzbarkeit bzw. Vulnerabilität120
7 Pädagogische Grundüberlegungen im Rahmen heilpädagogischer Fragestellungen122
7.1 Zum Verhältnis Allgemeine Pädagogik und Sonder- und Heilpädagogik122
7.2 Verstehen127
7.3 Grenzen und Scheitern in der Erziehung131
7.3.1 Grenzen in der Erziehung im Verlauf der Geschichte der Pädagogik132
7.3.2 Grenzen in der Erziehung im Bereich gegenwärtiger „pädagogischer Praxis“135
7.3.3 Grenztaxonomien138
7.3.4 Das Problem der Grenzen und Lösungsansätze140
7.4 Heilpädagogik und Grenzerfahrung – „Scheitern“ als Offenheit146
7.5 Paradigmawechsel und Umbruch – eine kontroverse Diskussion148
8 Die Bedeutung des Konstruktivismus für die Sonder- und Heilpädagogik152
8.1 Die Erkenntnistheorie des Radikalen Konstruktivismus152
8.2 Erste Konsequenzen für die Sonder- und Heilpädagogik154
8.3 Systemisch-konstruktivistische Ansätze155
8.4 Der Aspekt der Ko-Konstruktion – Bindung, Beratung, Förderung157
8.5 Konstruktivismus und Lernen161
8.6 Konstruktivismus und Emotionen162
8.7 Handlungsfähigkeit, Glück und Lebensqualität164
8.8 Aspekte und Merkmale von Lebensqualität165
9 Bedürfnisorientierung – mehr als eine Utopie170
9.1 Bedürfnisse im wissenschaftlichen Verständnis170
9.2 Bedürfnisse und Entfaltung der Persönlichkeit173
9.3 Förderung und Lernen im Kontext sozialer und emotionaler Prozesse176
10 Ausblick: Herausforderungen und Konsequenzen für die Heilpädagogik180
Literaturverzeichnis185
Stichwortverzeichnis200

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...