Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 12 |
Kapitel 1 Einleitung | 14 |
1.1 Denken und Sprache als Prozesse der Informationsverarbeitung | 15 |
1.2 Denken und Sprache in Verbindung mit anderen Prozessen | 18 |
1.3 Auf der Suche nach der kognitiven und neuronalen Architektur | 20 |
1.4 Übersicht über die Kapitel und Ausblick | 24 |
Zusammenfassung | 26 |
Schlüsselbegriffe | 26 |
Weiterführende Literatur | 26 |
Kapitel 2 Induktives Denken | 28 |
2.1 Strategien beim Lernen von Konzepten | 29 |
2.1.1 Bildung und Veränderung von Hypothesen | 31 |
2.1.2 Die Auswahl von Testfällen | 33 |
2.2 Kategoriebasierte Induktion | 36 |
2.2.1 Typikalität, Ähnlichkeit und Vielfalt | 36 |
2.2.2 Die Rolle der zu übertragenden Eigenschaft | 42 |
Zusammenfassung | 47 |
Schlüsselbegriffe | 48 |
Aufgaben | 48 |
Weiterführende Literatur | 49 |
Kapitel 3 Deduktives Denken | 50 |
3.1 Quantorenlogik und Syllogismen | 51 |
3.2 Logische Kompetenz und Biases | 56 |
3.3 Strategien zur Lösung von Syllogismen | 59 |
3.3.1 Die Atmosphärenheuristik | 59 |
3.3.2 Graphische versus sprachliche Lösung | 60 |
3.3.3 Mentale Modelle | 63 |
3.4 Wenn Aufgabeninhalte ins Spiel kommen | 66 |
Zusammenfassung | 69 |
Schlüsselbegriffe | 70 |
Aufgaben | 71 |
Weiterführende Literatur | 71 |
Kapitel 4 Urteilen und Entscheiden | 72 |
4.1 Unsicherheit und Wahrscheinlichkeit | 73 |
4.2 Intuitive Wahrscheinlichkeitsurteile | 76 |
4.2.1 Heuristiken und Biases | 76 |
4.2.2 Ein Antidot gegen kognitive Biases | 79 |
4.3 Einfache Urteilsheuristiken für kluge Köpfe | 81 |
4.4 Wie wir bei Unsicherheit entscheiden | 83 |
4.4.1 Der Mensch: ein rationaler Nutzenmaximierer? | 84 |
4.4.2 Verletzungen des Modells vom erwarteten Nutzen | 85 |
4.4.3 Gute oder schlechte Aussichten? | 86 |
4.4.4 Entscheidungsgründe statt Gewichtung? | 90 |
Zusammenfassung | 91 |
Schlüsselbegriffe | 92 |
Aufgaben | 93 |
Weiterführende Literatur | 93 |
Kapitel 5 Problemlösen und Expertise | 94 |
5.1 Ein Problem identifizieren und definieren | 95 |
5.2 Problemlösen durch Suche im Problemraum | 98 |
5.2.1 Der Problemraum | 99 |
5.2.2 Strategien zur Suche im Problemraum | 101 |
5.2.3 Zentrale Befunde zum Problemlösen | 104 |
5.3 Expertise im Problemlösen | 106 |
5.3.1 Schachexpertise | 106 |
5.3.2 Medizinische Expertise | 109 |
5.3.3 Erwerb von Expertise | 112 |
5.4 Komplexe Probleme und ihre Anforderungen | 113 |
Zusammenfassung | 116 |
Schlüsselbegriffe | 117 |
Aufgaben | 118 |
Weiterführende Literatur | 119 |
Kapitel 6 Analogien | 120 |
6.1 Was Analogien sind, und wo sie vorkommen | 121 |
6.2 Problemlösen mittels Analogien | 125 |
6.2.1 Schritt 1: Gedächtnisabruf | 125 |
6.2.2 Schritt 2: Abbildung | 127 |
6.2.3 Schritte 3 und 4: Bewertung und Lernen | 131 |
6.3 Beispielbasiertes Problemlösen in der Schule | 132 |
Zusammenfassung | 136 |
Schlüsselbegriffe | 137 |
Aufgaben | 137 |
Weiterführende Literatur | 138 |
Kapitel 7 Einsicht, Wissenschaft und Kreativität | 140 |
7.1 Einsicht bei der Bearbeitung von Problemen | 141 |
7.1.1 Was genau ist „Einsicht“? | 142 |
7.1.2 Es gibt viele Arten, zu Einsicht zu gelangen | 144 |
7.1.3 Mentale Prozesse | 148 |
7.2 Wie Wissenschaftler Einsichten gewinnen | 151 |
7.2.1 Kognitive Analysen historischer Fälle | 152 |
7.2.2 Beobachtung des wissenschaftlichen Arbeitens | 154 |
7.2.3 Laborexperimente zu Entdeckungsprozessen | 156 |
7.2.4 Unterschiedliche Methoden, konvergierende Ergebnisse | 158 |
7.3 Kreativität als Motor der Einsicht | 159 |
Zusammenfassung | 162 |
Schlüsselbegriffe | 164 |
Aufgaben | 164 |
Weiterführende Literatur | 165 |
Kapitel 8 Sprachkompetenz | 166 |
8.1 Die Bedeutung der Sprache für den Menschen | 168 |
8.1.1 Funktionen von Sprache | 169 |
8.1.2 Sprache – eine spezifisch menschliche Fähigkeit? | 170 |
8.2 Entstehung und Ausdifferenzierung von Sprache | 174 |
8.3 Spracherwerb und Bilingualismus | 178 |
8.3.1 Spracherwerb | 179 |
8.3.2 Bilingualismus | 182 |
8.3.3 Fazit | 185 |
Zusammenfassung | 185 |
Schlüsselbegriffe | 186 |
Aufgaben | 186 |
Weiterführende Literatur | 187 |
Kapitel 9 Der Baukasten der Sprache | 188 |
9.1 Eigenschaften menschlicher Sprache | 190 |
9.2 Bestandteile von Sprache | 192 |
9.2.1 Symbole – die Elemente der Sprache | 193 |
9.2.2 Regeln – die Grammatik der Sprache | 195 |
9.2.3 Propositionen – die Bausteine der kognitiven Repräsentation | 199 |
9.3 Sprachliche Universalien | 202 |
Zusammenfassung | 205 |
Schlüsselbegriffe | 206 |
Aufgaben | 206 |
Weiterführende Literatur | 207 |
Kapitel 10 Sprachverstehen | 208 |
10.1 Wahrnehmung und lexikalischer Zugriff | 210 |
10.2 Syntaktische Analyse (Parsing) | 212 |
10.2.1 Eigenschaften des Parsing-Prozesses | 213 |
10.2.2 Ambiguitäten | 215 |
10.2.3 Theoretische Modelle zum Parsing | 220 |
10.3 Semantische Interpretation | 223 |
Zusammenfassung | 225 |
Schlüsselbegriffe | 226 |
Aufgaben | 227 |
Weiterführende Literatur | 227 |
Kapitel 11 Sprachproduktion | 228 |
11.1 Konzeptualisieren der Äußerungsbasis | 230 |
11.2 Formulieren der Äußerung | 232 |
11.3 Was Sprechfehler uns verraten | 237 |
11.4 Schnittstellen zwischen Sprachverstehen und Sprachproduktion | 241 |
Zusammenfassung | 243 |
Schlüsselbegriffe | 244 |
Aufgaben | 245 |
Weiterführende Literatur | 246 |
Kapitel 12 Denken und Sprache | 248 |
12.1 Das linguistische Relativitätsprinzip | 249 |
12.2 Denken und Sprache – eine komplexe Beziehung | 252 |
12.2.1 Sprache und Kausalattributionen | 254 |
12.2.2 Sprache und Erinnerungen an Ereignisse | 254 |
12.2.3 Sprache und ambige Bilder | 255 |
12.3 Sprache als Werkzeug zur Differenzierung | 257 |
12.3.1 Wie viele Wörter haben die Eskimo für „Schnee“? | 257 |
12.3.2 Wörter zur Unterscheidung von Farben | 259 |
12.4 Der Fall des grammatischen Geschlechts | 261 |
12.4.1 Grammatisches versus natürliches Geschlecht | 263 |
12.4.2 Das generische Maskulinum | 265 |
Zusammenfassung | 267 |
Schlüsselbegriffe | 268 |
Aufgaben | 268 |
Weiterführende Literatur | 269 |
Anhang | 270 |
Literatur | 272 |
Glossar | 302 |
Sachregister | 314 |