Geleitwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 13 |
Einleitung | 14 |
Teil I – Theorie. Sozialwissenschaftlicher Forschungsstand zum haptisch- taktilen Erleben im Allgemeinen und zu Partnerberührungen im Besonderen | 22 |
1 Begriffsbestimmungen | 23 |
1.1 Haptisch-taktiles Erleben und Berührung – eine allgemeine Begriffsbestimmung | 23 |
1.2 Berührung als Medium in Paarbeziehungen – Begriffsbestimmungen im thematischen Kontext | 27 |
2 Sozialwissenschaftlicher Forschungsstand zu den Themen Berührung und Paarbeziehung | 34 |
2.1 Spurensuche einer Soziologie der Sinne bzw. der Berührung | 34 |
2.2 Berührung (in Paarbeziehungen) als Gegenstand der Forschung zu nonverbaler Kommunikation | 41 |
2.3 Berührung als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Partnerschaftsforschung | 48 |
3 Geschichtliche Bezüge | 62 |
3.1 Der Tastsinn im Kontext einer Geschichte der Sinne | 62 |
3.2 Körperkontakt und Sexualität im Kontext einer Geschichte von Ehe und Paarbeziehung | 77 |
4 Exkurs: Das Haptisch-Taktile im Fokus anderer Forschungsbereiche | 89 |
4.1 Der Stellenwert des „Haptik-Designs“ im industriellen Produktentwicklungsprozeß | 89 |
4.2 Der Stellenwert des Haptisch-Taktilen in der ethologischen bzw. psychologischen Untersuchung der Eltern- Kind- Interaktion | 94 |
5 Methodische Problemlagen bei der Erforschung von ( Paar-) Berührungen | 99 |
5.1 Allgemeine methodische Problemlagen bei der Erforschung des Haptisch- Taktilen | 99 |
5.2 Spezielle methodische Fragestellungen bzw. Problemlagen bei der sozialwissenschaftlichen Erforschung des haptisch- taktilen Erlebens in Paarbeziehungen | 104 |
Teil II - Empirie. Untersuchungsmethodik und Ergebnisse der Befragung zu „ Alltagsberührungen in Paarbeziehungen“ | 108 |
1 Forschungsinteresse und Themenstellung der empirischen Untersuchung | 109 |
1.1 Hinführung zum Thema | 109 |
1.2 Beschreibung der Datenmatrix – Präzisierung der Themenstellung | 110 |
2 Methodenreflexion: Beschreibung und Begründung der Forschungsmethode | 115 |
2.1 Deskriptiver versus explorativer versus explanativer Untersuchungstyp | 115 |
2.2 Beobachtung versus Befragung (non-reaktive versus reaktive Verfahren) | 116 |
2.3 Qualitative versus quantitative Befragung | 118 |
2.4 Mündliche versus schriftliche Befragung | 119 |
2.5 Schriftliche Befragung: Beschreibung des Forschungsinstrumentes Fragebogen | 121 |
3 Methodentests | 128 |
3.1 Pretest Nr. 1 | 128 |
3.2 Pretest Nr. 2 | 129 |
4 Hauptuntersuchung | 131 |
4.1 Erhebungsdesign der Hauptuntersuchung | 131 |
4.2 Durchführung der Hauptuntersuchung | 133 |
4.3 Beteiligung an der Hauptuntersuchung | 134 |
4.4 Zusammensetzung der Stichprobe | 141 |
5 Ergebnisse | 147 |
5.1 Angaben zur Person des Befragten/der Befragten | 147 |
5.2 Allgemeine Angaben zur Paarbeziehung | 163 |
5.3 Berührungen in der Aufbauphase von Paarbeziehungen | 174 |
5.4 Alltagsberührungen in der Paarbeziehung | 203 |
Zusammenfassung, Schluß und kurzer Ausblick | 298 |
Soziologie der Sinne | 298 |
Nonverbale Kommunikation | 299 |
Sozialwissenschaftliche Partnerschaftsforschung | 300 |
Geschichtliche Hintergründe | 301 |
Methodische Problemlagen | 304 |
Forschungsdesign/Methode | 306 |
Beteiligung | 308 |
Zusammensetzung der Stichprobe | 308 |
Ergebnisse der Repräsentativbefragung | 309 |
Themenblock I: Berührungen in der Aufbauphase von Paarbeziehungen | 309 |
Themenblock II: Alltagsberührungen in Paarbeziehungen | 314 |
Schlußfolgerung und Ausblick | 329 |
Literaturverzeichnis | 332 |