Inhalt | 5 |
Kurze Wegleitung. Zur alltagsmoralischen Durchdringung der Sinne | 7 |
Teil A Ethik und Alltagsmoral | 7 |
Teil B Die Verbindung von Sinnesqualitäten und Alltagsmoral | 8 |
Teil C Der anthropologische „Sinn der Sinne“ | 9 |
Teil A Ethik und Alltagsmoral | 10 |
Alltagsmoralen Die Sinne und das pflichtgemässe Handeln | 11 |
A Ethik und Moral | 12 |
I Formale vs. materiale Begründungen der Ethik | 14 |
II Gesellschaftlicher Alltag und Alltagsmoral | 20 |
B Die alltagsmoralischen Pflichten der Sinne | 31 |
I Die moralischen Pflichten der Augen | 31 |
II Die Pflichten des Tastsinns – Kontakt, Berührung, Nähe und Distanz | 35 |
III Die Pflichten des Ohres – die kommunikative Bedeutung des Hörens | 39 |
IV Die Pflichten der Zunge und des Gaumens | 43 |
V Der Geruchssinn als Feld der Normierung | 50 |
Coda: Zurück zum Anfang | 53 |
Literatur | 56 |
Teil B Die Verbindung von Sinnesqualitäten und Alltagsmoral | 60 |
Die fünf Sinne Körperliche Vorgaben und gesellschaftliche Einflüsse | 61 |
1 Fünf Sinne | 61 |
2 Rangordnung der Sinne | 64 |
3 Gleichwertige Sinne | 66 |
4 Beobachtungen | 67 |
5 Benehmen | 70 |
6 Fünf Sinne: Maßhalten | 72 |
7 Tendenzen | 76 |
Literatur | 78 |
Zur Alltagsmoral der Blicke | 81 |
1 Interaktion als Forschungsfeld | 82 |
2 Interaktionsordnung: Interaktion und Alltagsmoral | 87 |
3 Blicke in der Interaktion | 91 |
4 Blicke und Alltagsmoral aus synchroner Perspektive: Fahrstuhl und Sauna | 99 |
5 Blicke und Alltagsmoral aus diachroner Perspektive: Nacktheit am Strand | 104 |
5 Ein Ausblick mit Worten | 112 |
Bibliografie | 113 |
Wer Ohren hat zu hören … Über eine zentrale Dimension der Welterfassung | 117 |
1 Das Ohr | 118 |
2 Schallquellen | Formen und Verbreitung | 120 |
3 Hören | 122 |
4 Zuhören | 129 |
5 Überhören und Weghören | 131 |
6 Was die deutsche Sprache noch über das Hören weiß | 133 |
7 Ausblick | 136 |
Literatur | 138 |
Zwischen Apathie und Utopie Soziologisches und Phänomenologisches zumGeruchssinn am Beispiel des Ersten Weltkrieges | 140 |
I Der ideologische Sinn und seine Politisierung: Die Listen der Propaganda | 141 |
II Gerüche in Bewusstsein und Erfahrung: Der Gestank der Gräben | 148 |
III Kultur und ihre Idealisierungen: Praktiken der olfaktorischen (Wieder-) Verzauberung | 154 |
Literatur | 158 |
Schmeckt’s? Über einen zentralen Ausschnitt unserermateriellen Welt | 161 |
1 Eingrenzungen | 161 |
2 Physiologisches zum Thema | 162 |
3 Negative Geschmackserfahrungen | 164 |
4 Situationen und für sie typische Lebensmittel | 165 |
4.1 Hungersnot: Eicheln | 165 |
4.2 Askese: Heuschrecken | 166 |
4.3 Diätetik: Nur Pflanzliches | 166 |
4.4 Völlerei: Rebhühner und Fasane | der Gourmet | 167 |
5 Ein erster Blick in die Geschichte | 167 |
6 Geschmacksqualitäten | 168 |
7 Sozialforschung | 170 |
8 Essverbote | 171 |
9 Schmecken als individuelles und soziales Phänomen | 172 |
10 Ein zweiter Blick auf die Geschichte des Geschmacks und ein Ausblick | 174 |
Literatur | 176 |
Der Tastsinn – Konstanten und Veränderungen | 178 |
Zur Einleitung: Sinnesmetaphern und der Tastsinn | 178 |
Elementares, Universalien | 183 |
Geformte Berührungen | 188 |
Die epochale Veränderungen: ausgewählte Aspekte | 194 |
Literatur | 201 |
Andere Quellen | 201 |
Teil C Der Sinn der Sinne | 202 |
Die Welt der Sinne und der Geist der Synästhesie Zur Medizin- und Kulturgeschichte der Körpererfahrung | 203 |
I Kontext | 203 |
II Sinne in physischer Hinsicht | 204 |
III Sinne in Verbindung mit Sinn | 210 |
IV Perspektiven | 226 |
Sinn der Sinne Ästhesiologie und Soziologie bei Simmelund Plessner | 228 |
Einleitung | 228 |
1 Soziologie der Sinne | 228 |
2 Ästhesiologie der Sinne | 229 |
I Ästhesiologische Aussagen über die Sinne | 230 |
II Soziologische Aussagen über die Sinne | 233 |
II.1 Sozial-konstitutive Aussagen über die Sinne | 234 |
II.2 Sozial-regulative Aussagen über die Sinne | 236 |
Fazit | 239 |
Zur Anthropologie der Sinne am Leitfaden der Selbstbezüglichkeit des Lebens | 241 |
1 Die Heraufkunft des Sensualismus | 241 |
2 Plessners Ästhesiologie | 244 |
3 Lebenswelten: Verwandtschaft und Besonderheit | 250 |
4 Das Leben in sich überschreitender Kontextualität | 261 |
5 Die Geschichtlichkeit der Vernunft | 266 |
6 Das Erleben – Modi der Reflexivität | 267 |
Die Autoren | 271 |