Sie sind hier
E-Book

Alter(n) - Lernen - Bildung

Ein Handbuch

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl335 Seiten
ISBN9783170327528
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Die Bildungsbedürfnisse von Menschen 'jenseits der Lebensmitte' rücken heute verstärkt in den Fokus. Dazu gibt es eine Vielzahl von Theorieansätzen und Konzepten von Seiten der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Geragogik und Sozialen Gerontologie, der Psychologie, der Sozialen Arbeit und der Sozialwissenschaft. Das Handbuch Alter(n) - Lernen - Bildung verknüpft diese Wissenschaftsdiskurse miteinander und bietet erstmalig ein gemeinsames begriffliches Fundament für eine übergreifende Theorie des Lernens und der Bildung im und für das Alter(n). Es erlaubt die schnelle Orientierung zum 'state of the art' in der Forschung, entfaltet das breite Spektrum der innovativen Konzepte und Ansätze der Lern- und Bildungsprozesse für die zweite Lebenshälfte und konkretisiert diese mit Blick auf die Praxis.

Vertretungsprofessorin Dr. phil. Renate Schramek lehrt und forscht an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff lehrt an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha lehrt und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Prof. Dr. Julia Steinfort-Diedenhofen lehrt an der Katholischen Hochschule NRW, Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Vorwort10
Prolog: Theoretische Modelle für die Bildung älterer Erwachsener: eine kritische Analyse aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive14
Teil 1: Theoriezugänge zur Altersbildung32
Positionen zur Theoriebildung und wissenschaftlichen Verortung von Lernen und Bildung im Alter34
Das Altern lernen – theoretische Perspektiven in Erziehungswissenschaften und Gerontologie36
Altern – Lernen – Bildung aus der Perspektive der Sozialen Gerontologie46
Sozialgeragogik als Konvergenzbegriff58
Teil 2: Forschungsansätze zu Lernen und Bildung im Alter70
Forschung zu Bildung und Lernen im Alter und mit älteren und alten Menschen72
Die Bedeutung von Large-Scale-Studien für die Forschung zu Bildung im Alter77
Bildungsbarrieren im Lebenslauf – Effekte kumulativer Bildungsbenachteiligung?88
Lernen und Teilhabeförderung im Rahmen partizipativer Technikentwicklung: Forschungsansatz und -methode im Projekt »OurPuppet«99
Altern und lebensentfaltendes Lernen114
Lernen in der Lebensendphase. Vom Nutzen journalistischer Quellen für die Analyse biografischer Lernprozesse125
Teil 3: Felder der Bildungsarbeit mit älteren und alten Menschen142
Vielfalt in Ansätzen, Kontexten und Methoden144
Biographische Perspektiven auf Bildung und Lernen im Alter147
Intergenerationelles Lernen165
30 Jahre Senior*innenstudium – eine kritische Zwischenbilanz176
Die stationäre Altenhilfe als Bildungsort. Methodische Zugänge und Perspektiven am Beispiel des geragogischen Begleitungsansatzes188
Musikgeragogik198
Kunst- und Kulturgeragogik206
Demografische Entwicklungen als Herausforderung für die betriebliche Bildung und berufliche Kompetenzentwicklung älterer Arbeitnehmer*innen216
Freiwilliges Engagement als Lernfeld im Alter – ein geragogisches Handlungsfeld228
Partizipative Seniorenpolitik: zur Bedeutung von Lernen und Bildung am Beispiel kommunaler Altenberichterstattung und -planung238
Teil 4: Informelles Lernen und Bildungskonzepte260
Spotlights der Bildung im Alter: Angebotskonzepte und informelle Lernkontexte262
Medienaneignung von älteren Erwachsenen in informellen Kontexten267
Ernährungs- und essbezogenes Lernen im Alter279
Kulturelle Bildung und Teilhabe im Kunstmuseum – Überlegungen zur Konzeptualisierung von kunstbasierten Angeboten für Menschen mit Demenz290
Kriegskinder – reden und erinnern statt vergessen oder schweigen: Erwachsenenbildung greift das Thema auf301
»Uns trifft es härter« – Männer und ihre Baustellen beim Älterwerden315
Glossar327
Die Autorinnen und Autoren334

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...