Sie sind hier
E-Book

Altersgemischter Unterricht. Ein problematisches Konzept oder ein Konzept mit Chancen?

AutorSarah Freund
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638206426
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (FB Pädagogik), Veranstaltung: Reformpädagogik am Beispiel der Laborschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Kind ist anders. Warum stecken wir dann Kinder gleichen Alters in eine Klasse? Damit wir sie pädagogisch doch gleich behandeln können? Diese Fragen werden in der bildungspolitischen Landschaft nach PISA heiß diskutiert. Ist Altersmischung ein Rezept, dass der Heterogenität von Schulklassen gerecht wird? Aber auch kritische Stimmen werden laut: Altersmischung sei ein Rückschritt in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Sollen Kinder lieber mit Bussen zu Schulzentren gebracht werden? Was ist Rückschritt, was ist Fortschritt? Gehorcht Altersmischung der Not oder bietet es der Pädagogik eine neue Chance? Die Diskussion läuft. Die zentralen Fragen in dieser Hausarbeit sind: Wie beurteilen Pädagogen die Altersmischung? Wie sieht ein mögliches Lösungsmodell für auftretende Probleme aus? Zuerst werden verschiedene Formen der Altersmischung dargestellt und bewertet. Danach wird Altersmischung in der Pädagogik Maria Montessoris vorgestellt. Ihre Überlegungen geben noch heute Impulse für altersgemischten Unterricht, ihre Ergebnisse stellen noch immer die Grundlage für eine Bewertung aus heutiger Sicht dar. Dann wird das Modell der Altersmischung an der Laborschule dargestellt. Damit verbunden wird nach pädagogischen Gründen gesucht, die Hartmut von Hentig zur Einführung der Altersmischung in die Laborschule veranlassten. Im Anschluss daran wird das Konzept Altersmischung kritisch untersucht: Empirische Vergleichuntersuchungen von Hans- Günther Roßbach (1997) und S. Veemann (1997) können zwischen jahrgangshomogenen und jahrgangsheterogenen Klassen keine gravierenden Unterschiede feststellen. Die Beurteilungen von Praktikern und Wissenschaftlern der Pädagogik geben ein eindeutigeres Bild ab. Vor allem im sozialen Bereich bietet die Altersmischung Chancen: Sie fördert v.a., dass die Verschiedenheit der Kinder akzeptiert wird. Dann wird ein spezielles Problem der Altersmischung an der Laborschule exemplarisch beschrieben. Auch der Lösungsversuch, ein Schulentwicklungsprozess, wird nachvollzogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...