Sie sind hier
E-Book

Altersversorgung geistig Behinderter

Eine Neuorientierung im Betreuungssystem der Behindertenhilfe - Möglichkeiten und Grenzen ihrer Verwirklichung durch Organisationsentwicklung

AutorBeate Büttner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl107 Seiten
ISBN9783832411138
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Arbeit behandelt die zu erwartenden Probleme der Altersversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung und will mögliche Lösungsansätze aufzeigen. Im Anschluß an die Darstellung der historischen Entwicklung von heil- und behindertenpädagogischen Betreuungsmodellen werden die heutigen Prinzipien der Normalisierung und das Empowermentkonzept dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird die aktuelle Lage geistig behinderter Menschen im Alter und mögliche Bezüge zur allgemeinen Gerontologie diskutiert. Auf die in naher Zukunft auftretenden Probleme, daß dieser Personenkreis auf ein Leben ohne Erwerbsarbeit vorbereitet werden muß, sind die Einrichtungen kaum vorbereitet. Die neuen Lebensbezüge zwischen ehemaligem Arbeitsplatz, der Wohnstätte und den sozialen Diensten führen zu strukturellen und inhaltlichen Veränderungen innerhalb der Organisationen. Hier wird das Konzept der Organisationsentwicklung auf die Möglichkeit überprüft, diesen Prozeß zu beeinflussen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Forschungslage7 1.2Eigene Intention8 1.3Fragestellung und Aufbau der Arbeit9 2.Herausbildung von heil- und behindertenpädagogischen Betreuungsmodellen12 2.1Historische Entwicklung von sozialer und pädagogischer Hilfe für Behinderte12 2.1.1Mythische Abwehr und soziale Selektion12 2.1.2Aufklärung und erste pädagogische Ansätze13 2.1.3Institutionalisierung der Hilfen15 2.1.4Vom Sozialdarwinismus bis zur Vernichtung 'lebensunwerten Lebens'17 2.1.5Der Wiederaufbau der Behindertenhilfe in der Nachkriegszeit18 2.2Erste Ansätze heilpädagogischer Theorien19 2.2.1Die Heilpädagogik - vom medizinischen zum pädagogischen Modell19 2.2.2Sonderpädagogik - Akzentuierung des besonderen Status20 2.2.3Behindertenpädagogik - die Suche nach einem neuen Begriff21 3.Geistige Behinderung - Der Versuch einer Definition23 4.Aktuelle theoretische Grundlagen der Betreuung geistig Behinderter27 4.1Das Normalisierungsprinzip27 4.1.1Entstehung und erste Entfaltung27 4.1.2Elemente des Normalisierungsprinzips29 4.1.3Weiterführende Strukturierung31 4.1.4Das Normalisierungsprinzip in Deutschland33 4.2Das Empowermentkonzept - die Forderung nach Normalisierung der sozialen Beziehungen34 4.2.1Die Entstehung eines neuen Konzeptes34 4.2.2Theoretische Grundlagen35 4.2.3Leitlinien für die Praxis37 4.2.4Zusammenfassung39 5.Das Alter(n) bei geistig Behinderten41 5.1Demographische Entwicklung41 5.2Der Alterungsprozeß bei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...