Geleitwort von Prof. Dr. Andreas Pyka | 6 |
Vorwort | 8 |
Abstract | 9 |
Inhaltsübersicht | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
Anhangsverzeichnis | 17 |
1. Einleitung | 18 |
1.1. Hinführung zum Thema und Problemstellung | 18 |
1.2. Zielsetzung und Eingrenzung der Untersuchung | 20 |
1.3. Aufbau der Untersuchung | 21 |
2. Grundlagen und theoretischer Rahmen | 25 |
2.1. Innovation und Wissen | 25 |
2.1.1. Multi-Dimensionen-Ansatz von Innovation | 25 |
2.1.1.1. Die Inhaltsdimension | 26 |
2.1.1.2. Die Intensitätsdimension | 28 |
2.1.1.3. Die prozessuale Dimension von Innovationen | 31 |
2.1.2. Wissen als Triebfeder von Innovation | 34 |
2.1.2.1. Dimensionierung und Charakteristika von Wissen | 34 |
2.1.2.2. Die dynamische Perspektive von Wissen | 38 |
2.2. Die Evolution von Industrien mit komplexen Produkten | 42 |
2.2.1. Technik- und Technologieentwicklung als Determinante | 42 |
2.2.1.1. Entwicklungsprinzipien technischen Fortschritts | 43 |
2.1.2.2. Technologische Trajektoriephasen | 46 |
2.2.2. Der Produkt- und Techniklebenszyklus komplexer Produkte | 49 |
2.2.2.1. Komplexe Produkte | 49 |
2.2.2.2. Produkt- und Techniklebenszyklen | 52 |
2.2.3. Die Rolle von Staat und Nachfrage im Rahmen der Industrieevolution | 58 |
2.2.3.1. Die Determinanten Nachfrage und Staat | 58 |
2.2.3.2. Ko-evolutorische Determinanteninteraktion | 62 |
2.2.4. Entwicklungsmuster von Industrien mit komplexen Produkten | 68 |
2.2.4.1. Der Industrielebenszyklus | 69 |
2.2.4.2. Vielschichtige Analyse bei komplexen Produkten | 74 |
2.3. Netzwerkdynamik im Zeichen von Erneuerung und Erhalt | 83 |
2.3.1. Die Industrie als Netzwerk | 83 |
2.3.1.1. Netzwerkauffassung und -koordination | 83 |
2.3.1.2. Innovations- und Produktionsnetzwerke | 89 |
2.3.2. Ambidextrie in Industrien mit komplexen Produkten | 95 |
2.3.2.1. Exploration, Exploitation und Ambidextrie | 95 |
2.3.2.2. Ambidextrieanforderungen an Organisationen und Netzwerk | 101 |
2.3.3. Ambidextrie und Netzwerkdynamik | 106 |
2.3.3.1. Beidhändiges Lernen im Netzwerk | 107 |
2.3.3.2. Netzwerktopologische Ambidextriemerkmale | 116 |
2.3.3.3. Geographische Ambidextriemerkmale im Netzwerk | 131 |
2.4. Ambidextrie in industriellen Netzwerken bei komplexen Produkten | 135 |
3. Die Evolution der Luftfahrtindustrie | 142 |
3.1. Charakterisierung der Luftfahrtindustrie | 142 |
3.2. Evolution in drei Etappen | 147 |
3.2.1. Die Anfangsjahre | 148 |
3.2.2. Konsolidierung zum Duopol | 153 |
3.2.3. Neue Konkurrenz und die Reorganisation der Zuliefererstruktur | 165 |
3.3. Ambidextrie als technologische und strukturelle Kernherausforderung | 170 |
4. Ambidextrie im F&E-Netzwerk der europäischen Luftfahrtindustrie | 175 |
4.1. F&E-Netzwerke aus Förderdaten | 175 |
4.2. Wissensentwicklung im F&E-Netzwerk | 177 |
4.2.1. Die Entwicklung der Themen- und Wissensfelder | 177 |
4.2.2. Explorative und exploitative Wissensentwicklung in Produkt und Prozess | 181 |
4.3. Die Struktur des F&E-Netzwerks | 185 |
4.3.1. Netzwerkcharakterisierung | 186 |
4.3.2. Die Dynamik der Zusammensetzung | 190 |
4.3.3. Selbstverstärkende Effekte und Stellung der Kernakteure | 194 |
4.3.4. Exploration, Exploitation und Ambidextrie im F&E-Netzwerk | 200 |
4.3.5. Langfristigkeit von Ambidextrie | 204 |
4.4. Beidhändige und spezialisierte Regionen | 210 |
4.4.1. Geographische Ausgestaltung und Entwicklung des F&E-Netzwerks | 210 |
4.4.2. Regionale Spezialisierung versus Beidhändigkeit | 214 |
4.4.3. F&E- vs. Produktionsnetzwerk | 217 |
4.5. Ambidextrie in der europäischen Luftfahrtindustrie | 221 |
5. Abschließende Betrachtung | 225 |
5.1. Zusammenfassung zentraler Ergebnisse | 225 |
5.2. Implikationen für Forschung, Praxis und Politik | 227 |
5.3. Kritische Reflexion und Aussicht für die weitere Forschung | 229 |
Quellenverzeichnis | 232 |
Anhang | 277 |
Anhang 1: Wissensfelder und Kategorien | 277 |
Anhang 2: Suchwörter Industrien | 278 |