Sie sind hier
E-Book

Amokläufe an Schulen

Theoretische Überlegungen und schulische Konsequenzen

AutorLucy Wolter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl98 Seiten
ISBN9783656204718
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgestellten Amokläufe sind drei erschütternde Beispiele für die wohl spektakulärste und medienwirksamste Form von Gewalt. Ist von Amokläufern die Rede ist man immer wieder geschockt, mit welcher Kaltblütigkeit die Täter vorgehen. Insbesondere wenn diese Amokläufe in Schulen stattfinden und Kinder getötet und verletzt werden, ist die Grausamkeit kaum fassbar und das ganze Land ist in Schockstarre. Beim Lesen der beschriebenen Amokläufen stellen sich viele Fragen: Was bewegt einenJugendlichen dazu, eine solch desaströse Tat zu begehen? Sind diese Aggressionen angeboren? Oder haben die Eltern in der Erziehung versagt? Fördern die Medien mit ihren gewaltlastigen Inhalten diese Wut? Können Killerspiele, gewaltverherrlichende Filme und Lieder oder das Internet einen Jugendlichen erst zum Mörder machen? Man sucht unwillkürlich sofort nach möglichen Erklärungen, nach Anhaltspunkten für das Unglaubliche dieser Tat. Man möchte ein Bild der Jugendlichen bekommen, die so viel Tod und Zerstörung anrichten können. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, aufzuzeigen, welche Phasen die Zeit des Erwachsenwerdens für die Jugendlichen sowohl körperlich, als auch psychisch, beeinflussen. Desweiteren beschreibe ich die mögliche Erklärungsansätze, die es für die Taten gibt. Es werden aber nicht nur die Täter reflektiert, sondern auch die Opfer. Wie kommen sie mit dem Erlebten klar? Natürlich stellt sich auch die Frage: Waren die Taten zu verhindern, wenn man die Jugendlichen genauer beobachtet und sie ernster genommen hätte? Welchen Beitrag können Lehrer leisten? Gerade für mich, als angehende Lehrerin, erachte ich es als notwendig, zu wissen, was man präventiv tun kann. Woran erkennt man mögliche Amokläufer? Was ist zu tun, sollte man tatsächlich in einen Amoklauf involviert sein? Auf diese Fragen versuche ich Antworten zu finden. Auch die Befragung von erfahrenen Lehrern ist Teil dieser Arbeit. Von ihnen habe ich erfahren, welche Sicherheitsvorkehrungen es an ihren Schulen gibt und was sie als Lehrkraft in einem Krisenfall zu tun haben. Die Unterschiede an den Schulen sind höchst unterschiedlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt2
15
28
39
412
518
623
730
858
966
1069
1173
1275
1384
1491
1595

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...