Sie sind hier
E-Book

Analyse der Lage der Deutschen in Russland nach dem zweiten Weltkrieg. Gründe der Remigration

AutorHans Hahnenkampf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783640878987
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 3,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Situation der Russlanddeutschen in Russland vor ihrer Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland beschäftigen. Besonders herausarbeiten will ich dabei die Gründe, die die Russlanddeutschen veranlasst haben die Sowjetunion verlassen zu wollen. Auch sollen die Lebensumstände ein zentraler Punkt der Analyse sein. Da die Russlanddeutschen während und auch noch nach Ende des zweiten Weltkrieges unter menschenunwürdigen Bedingungen leben mussten, die Sowjetunion aber nicht verlassen durften, möchte ich die Analyse auf den Zeitraum nach Ende des zweiten Weltkriegen bis zum Fall der Sowjetunion festlegen. Weil die Deutschen in Russland auch 40 Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges so vehement versuchten die UdSSR zu verlassen, was man besonders gut an der enorm großen Zahl von Ausreiseanträgen erkennen kann, wird es interessant sein, herauszuarbeiten, welche Entwicklungen die Lebensumstände der Russlanddeutschen in diesen 40 Jahren gehabt haben, - oder nicht gehabt haben. Bekannt sind die Erlasse des Obersten Sowjets, der die Russlanddeutschen bereits wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von aller Schuld freigesprochen hatte - doch wieso wollen die Russlanddeutschen immer noch aus Russland emigrieren? Was hat sich tatsächlich für die Russlanddeutschen verbessert, nachdem sie noch während des zweiten Weltkrieges quasi rechtlos waren? Diese Fragen sollen in meiner Hausarbeit geklärt werden. Diesbezüglich möchte ich den Rahmen dieser Arbeit auf die Zeit vom Ende des zweiten Weltkrieges bis zum Beginn der großen Ausreisewelle 1990 eingrenzen. Außerdem werde ich das Thema chronologisch bearbeiten, sodass die Entwicklungen und Veränderungen jeweils zeitlich nachvollzogen werden können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...