Inhaltsangabe:Einleitung: Entscheidungen über die Nutzungsdauer von Investitionen besitzen in der Praxis große Relevanz. Ein Investor kann nicht nur über die Wahl von Investitionsalternativen entscheiden, sondern auch über die Verwendungsdauer eines Projektes oder einer Anlage bestimmen. Die optimale Nutzungsdauer einer Investition ist der Zeitraum, innerhalb dessen eine Investition ihre höchstmögliche Vorteilhaftigkeit erreicht. Bei der sogenannten Optimierung der Nutzungsdauer geht es also um die Frage, wie lange eine Investition genutzt werden soll, damit der Erfolg maximal wird. Durch den kontinuierlichen Wandel des deutschen Steuerrechts ist die Wirkung von Steuern auf Entscheidungen der Wirtschaftssubjekte ein wesentlicher Analyseaspekt. Im Hinblick auf Steuerreformen, bspw. die Unternehmenssteuerreform 2008, ist die Erfassung steuerlicher Wirkungen auf die unterschiedlichen Gesellschaftsrechtsformen sowie die verschiedenen Arten der Gewinnverwendung ein bedeutender Untersuchungsgegenstand. Deshalb gewinnt die Analyse der steuerlichen Wirkungen auf Investitionsnutzungsdauerentscheidungen unter Berücksichtigung rechtsformspezifischer Merkmale noch mehr an Bedeutung und soll in dieser Arbeit Berücksichtigung finden. Um eine Analyse von steuerlichen Wirkungen auf Nutzungsdauerentscheidungen durchzuführen, ist das Kapitalwertkriterium ein geeignetes Entscheidungsinstrument. Diese Methode soll in der vorliegenden Arbeit dargestellt und unter Voraussetzung bestimmter Annahmen angewandt werden. Im zweiten Kapitel sollen zunächst die theoretischen Grundlagen für die folgende Untersuchung vorgestellt werden. Dazu gehört neben der Bedeutung der Nutzungsdauer von Investitionen auch die Vorstellung unterschiedlicher Entscheidungssituationen. Weiterhin werden wesentliche Aspekte der Kapitalwertmethode erörtert und das erweiterte Kapitalwertverfahren mit Integration von Liquidationserlösen wird vorgestellt. Im dritten Kapitel werden formale Grundlagen dargestellt, die für das unmittelbare Verständnis der Analyse grundlegend sind. Dieses Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Vorgehensweise bei der Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer von Investitionen mit und ohne Berücksichtigung von Steuern. Es wird dabei sowohl die stetige als auch die diskrete Darstellungsweise berücksichtigt. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008. Dabei werden die wesentlichen Inhalte der Reform dargelegt. Im Zusammenhang mit [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...