Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Produktionswirtschaft als Teilbereich der Betriebswirtschaft fokussiert sich auf die Gestaltung des Produktionsprozesses (vgl. NEBL [NEB07, S.325]). Die Gewinnmaximierung innerhalb der Produktionsplanung erfolgt über die Kostenminimierung (vgl. WÖHE [WÖH00, S. 350]). Somit sind die wertschöpfenden Teilprozesse der Produktion von großer Bedeutung. Der Teilprozess Montage stellt hierbei den größten Anteil an der Wertschöpfung (vgl. PETERSEN, [PET05, S.2]). Daraus abgeleitet ergibt sich die Relevanz einer Analyse zum Thema Montageorganisation. Mit seiner Systematisierung der Organisationsformen der Montage (OFMO)bildet PETERSEN (vgl. PETERSEN [PET05, S.113]) die Grundlage der Montageorganisation. Bei Betrachtung der klassischen OFMO wird deutlich, dass die Konzentration auf die sinnvollen Kombinationen von räumlichen und zeitlichen Organisationsprinzipien der Montage liegt, daraus ergibt sich auf dem Gebiet der nicht sinnvollen Kombinationen eine Forschungslücke. Mit dem Ziel, die nicht sinnvoll kombinierten Organisationsprinzipien abzugrenzen und ihre wirtschaftlichen Effekte zu systematisieren, trägt diese Bachelorarbeit dazu bei, dass diese Forschungslücke geschlossen wird. Hauptziel: Ökonomische Konsequenzen von nicht sinnvoll kombinierten Organisationsprinzipien in der Montage Das Erreichen des Hauptziels erfordert die Auseinandersetzung mit dem derzeitigen Wissensstand bezüglich der OFMO, einen Überblick über die nicht sinnvollen Kombinationen der Organisationsprinzipien sowie eine Analyse über deren Auswirkungen. Daraus abgeleitet ergeben sich folgende Teilziele: Teilziel 1: Theoretische Grundlagen Die theoretischen Grundlagen schaffen einen Überblick über die für die Montageorganisation relevanten Begriffe. Dazu werden die räumlichen und zeitlichen Organisationsprinzipien der Montage (ROPMO/ZOPMO) sowie die klassischen Organisationsformen der Montage (OFMO) erläutert. Teilziel 2: Darstellung der Organisationsformen bei nicht sinnvoll kombinierten Organisationsprinzipien Die Charakterisierung der nicht sinnvoll kombinierten Organisationsprinzipien (OFnsk) und deren Abgrenzung von den klassischen Organisationsformen der Montage ist das Ziel des zweiten Kapitels. Die OFnsk sollen auf die technologische Anwendbarkeit hin untersucht werden. Teilziel 3: Ökonomische Wirkungsweise von nicht sinnvoll kombinierten Organisationsprinzipien
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Im Wettbewerb müssen Unternehmen ihre Organisation und Prozesse kontinuierlich verändern. Die Führung produzierender Unternehmen kann die Dynamik der Unternehmensorganisation gezielt beeinflussen, um…
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF
Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…
Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...